Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 12:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beadfilter einfahren
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 7:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Forum

Ich habe mir einen Beadfilter zur Feinfilterung zugelegt.
Dieser ist momentan noch nicht angeschlossen und die Beads noch schön verpackt in Säcken.

Meine Frage:

Hat schon jemand mal den Versuch gestartet die Beads zu impfen bevor sie im Filter eingesetzt werden.

Meine Idee wegen der langen Einfahrzeit der Beadfilter

Die Beads in ausreichend Teichwasser einlegen, mit einem Bakterienstamm animpfen und dann regelmässig ernähren, sagen wir mal mit Kod aus dem Vorfilter. Natürlich im warmen Keller.

Ist diese Idee abwegig?

Hat jemand ne bessere Idee.

danke danke

gruss

Christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Beads
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Christian-
ich habe meine Beads beim Einfahren vorher 24h in KPM eingelegt- anschließend geimpft und alles gemacht, um das Einfahren zu beschleunigen...
Hat trotzdem 3 Monate gedauert, bis der Bead top lief... :)
Ich kenne auch Experimente mit Beads in Betonmischmaschinen mit Kies, um die Oberfläche erst mal anzurauhen- das soll besser gefunzt haben...
Aber wie gesagt- nur vom Hörensagen.... :)

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 13:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo

ääähhhmmm :?: KPM ???? ich nix weiss was das ist :?

bitte um erklärung

vielen dank

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 14:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Karbonpermanganat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
mönsch sascha,

Kaliumpermanganat !!! :wink:


Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand unbekannten Permangansäure, HMnO4. Es ist ein tief rot-violetter, metallisch glänzender, kristalliner Feststoff und starkes Oxidationsmittel. Für die intensive Färbung des Salzes ist ausschließlich das Permanganat-Anion verantwortlich. Sie ist auf die Ausbildung eines Charge-Transfer-Komplexes zurückzuführen. In Permanganaten liegt das Mangan in seiner höchsten Oxidationsstufe VII vor.


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 15:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Was soll das bezwecken?
Es ändert doch kaum die struktur der Beads?

danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Upssssssssssssssssssss :oops: :cry: :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 12:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
zyxel74 hat geschrieben:
Was soll das bezwecken?
Es ändert doch kaum die struktur der Beads?

danke


Es soll die glatte Oberfläche der Beads angreifen und aufrauhen, damit sie schneller von Bakterien besiedelt werden können!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
TSMaster hat geschrieben:
mönsch sascha,

Kaliumpermanganat !!! :wink:


Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand unbekannten Permangansäure, HMnO4. Es ist ein tief rot-violetter, metallisch glänzender, kristalliner Feststoff und starkes Oxidationsmittel. Für die intensive Färbung des Salzes ist ausschließlich das Permanganat-Anion verantwortlich. Sie ist auf die Ausbildung eines Charge-Transfer-Komplexes zurückzuführen. In Permanganaten liegt das Mangan in seiner höchsten Oxidationsstufe VII vor.


gruß thomas


boa ey ! ... war der gelernt oder abgeschrieben? :wink:

@zy74
Wenn Du die Beads 3Monate fütterst , könnte es schon etwas bringen!
Allerdings muß auch eine Sauerstoffversorgung und eine Wasserumwälzung her !!

Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 21:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
als ich von mehrkammer zu bead umgestellt habe, habe ich ebenfalls alles mit kalium behandelt, ca 200 grs im Filter rein gemacht, mit wasser gefullt und 24 Stunde stehen gelassen, dann Filter entlert und gespuhlt, achtung wasser ist violet und verschmutz alles

dann habe ich 6 Wochen den Filter parall zum mehrkammer laufen lassen, dann mehrkammer entfernt
war anfangs Jahr, jetz ist wiedr alles abgerissen :roll: und muss demnachst wieder ne neue filter einfahren :cry:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de