Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 13:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 15:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Eberhard, ich meine die Monsterrieselfilter die man zb. aus Kunstoffkisten bauen kann sie werden übereinander gestapelt , mit verschiedene biologischen Filtermedien gefüllt und das Wasser nach oben gepumt , dann läuft das von alleine durch und reichert sich enorm mit Sauerstoff an und besiedelt auf geniale weise die Medien , das plätschert das du dein eigenes Wort nicht verstehst.

diese Filter sind in den Verkaufsanlagen in Japan gang und gebe , in Holland sieht man die auch oft.
Mit der Zeit wachsen die richtig zu mit riesigen Moos und Algenteppichen , sieht klasse aus , und scheint vorallem gut zu funzen.

Hab leider kein Bild gemacht. Vielleicht hat jemand anderes ein Bild von so einem Teil.
Wie schon geschrieben werden die oft aus so großen Bäckereibrotkisten gebaut die sind aus Kunststoff , stapelbar und habe viele Löcher.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Kleine Ergänzung: Da diese Rieselfilter natürlich eine gewisse Höhe brauchen, über die sie rieseln müssen, spielt deren Energieverbrauch in einer gaaaanz anderen Liga, als ein Schwerkraftsystem.


Pfiffikus,
der beobachtet, dass viele Teichfreunde aus Energiekostengründen auf Schwerkraft umrüsten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Genau!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 19:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das diese Filter was für private Anlagen sind war nicht mein Gedankengang, erstens Strom durch Höhe , zweitens Platzbedarf, drittens Lärmpegel, viertens Geruch,..........................

In großen Hälterungen waren dies das non plus ultra und daran halten halt noch viele fest, wer eine Anlage wie Jos hat wird nicht auf den Stromverbrauch achten sondern darauf das die Tiere gut in der Anlage untergebracht sind. Und ein eingefahrener Filter ist nun mal eines der wichtigstens Grundvoraussetzungen.
sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 12:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
auch ich kann nur gutes über Rieselfilter sagen, ich habe einen bei mir an der Quarantäne laufen. Auch ein nicht uninteresanter Vorteil ist die fahren sehr schnell ein mein Rohr ist mit Lavabruch gefüllt (mit einer gegenläufigen Belüftung) da kann man dem Bakterienrasen beim wachsen zusehen. (Das Rohr ist aus Plexieglas lag halt noch so im Eck rum) Und das mit dem Plätschern hält sich in Grenzen habe am Ablauf ein Schlauch drauf bis auf Wasserkante und schluss ist mit Plätschern. Allso für IH find ich die Dinger echt gut.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 14:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Rainer ich hatte früher auch mal so ein Teil , kann das mit der Biologie nur bestätigen ,
wir reden hier aber über Monsterteile :lol: mit so 30-50000 ltr Durchfluß das rauscht dann schon gewaltig , hab die Teile schon oft bei Großhändlern in ihren Anlagen gesehen.
Da wachsen ganze Büsche drauf auf den Dingern.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 15:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Sascha,
klar hab ich schon verstanden das mit den Monstern. Wollte einfach nur eine Anregung für Filter in der IH schaffen die Teile haben echt riesen Vorteile gegenüber den Mehrkammerfiltern wohlgemerkt in der IH.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de