Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2006 9:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wie schon gesagt , mit Deckel ist er fast lautlos.
Die Spühlung geht über eine Druckpumpe die man daneben oder weit entfernt unterbringt .
Sie muss nicht tiefer stehen ist selbstansaugend!

EINE SKITZE MIT MAßEN FINDET MAN UNTER :www.trommelfilter.de

Die neuen 10 Breitstrahldüsen (serienmäßig) haben den Säuberungseffekt wesendlich verbessert .

Ein Ströhmungswiderstand ist nicht vorhanden , erst wenn das Sieb sich zusetzt fällt der Wasserspiegel in der Siebtrommel .

Dieses wird vom Sensor gemessen , der dann den Reinigsakt in gang setzt.
Ca. 3/4 Minute. Ca. 1/3 bis 1 Liter Wasserverbrauch pro Spühlung.

Man kann die Spühlung auch mit der Wasserleitung verbinden , dann braucht man statt Druckpumpe ein Magnetventil!

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2006 9:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo heinrich,

welchen düsenquerschnitt (bohrung) haben denn die verwendeten düsen ?

falls diese info zu den internas gehört - antworte einfach nicht :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Mär 2006 10:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo Jürgen,

du hast doch bei deinem Spaltsieb eine automatische Spülung montiert, oder? Habe in einem anderen Forum ein paar Bilder davon gesehen..Fand ich sehr beeindruckend..

Ich persönlich würde deine Lösung einem Trommelfilter vorziehen.

Könntest du bitte, sofern du überhaupt Lust dazu hast, die Vor- und Nachteile von deiner Lösung gegenüber dem Trommelfilter beschreiben (hier oder besser noch in einem separaten Thread)? Wie hat sich deine Lösung in der Praxis bewährt?

Gruß
bärnd
- dem der Trommelfilter-Hype manchmal auf den Senkel geht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 14:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Jan 2006 20:56
Cash on hand:
63,03 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Bodenwerder
Hallo,

wie sieht eigentlich bei den Trommelfiltern das Sieb aus ? Ist das auch so eine Spezialkonstruktion wie beim Estrosieve oder ein normales Edelstahlgewebe oder so ein Filtertuch ?

Gruß

Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
fliegengaze :) Nylonsieb....

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 16:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Auf unseren Trommelfilter ist ein A4 Edelstahlsieb !
Infos unter :
www.sprickgmbh.de und www.trommelfilter.de

Gruss Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Auf unseren Trommelfilter ist ein A4 Edelstahlsieb !

und das reicht?


Pfiffikus,
der die Fläche gröβer als A4 geschätzt hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 18:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Tripple F,

du machst mich fertich... Heinrich hatte nicht von DIN A4 gesprochen :lol:

Gruß Bernd, der noch keinen Filter im Din A4 Format kennt ;)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Bernd Vogel hat geschrieben:
Heinrich hatte nicht von DIN A4 gesprochen :lol:

Axo. Erstaunt, dass er von einer TGL spricht.

Bernd Vogel hat geschrieben:
Gruß Bernd, der noch keinen Filter im Din A4 Format kennt ;)



Pfiffikus,
der sich aus demselben Grunde gewundert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Mär 2006 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
TGL



:?: :?: :?:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de