Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Michael,

hat sich das Granulat im Laufe der Zeit verfärbt?


Pfiffikus,
der wissen möchte, ob man an der Farbe erkennen kann, ob das Granulat noch Bindungsvermögen für P hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hi Pfiffikus,
ich schau Morgen mal nach.
Gruß Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 16:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Michael,

gleich gibt's Bescherung! Das Phosphatbindevermögen interessiert mich auch, aber es hat Zeit.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Zusammen,
hab Heute das Granulat mal begutachtet. Ich sag euch, es war sau kalt im Wasser rumzumatschen. Eine Verfärbung des Granulats kann ich noch nicht feststellen. Kommt vielleicht noch. Ich werd Ende der Woche noch mal messen und die Färbung kontrollieren.
So, jetzt ist gleich Bescherung. Vielleicht gibt's nen neuen Fisch.
Frohe Weihnachten
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2007 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hallo Michael!

Halte uns auf dem laufenden!!
Bei mir hat sich im Laufe des Winters auch der Posphatgehalt erhöht ( von 0,2 auf 2,0!!)!!
Wenn`s bei Dir was bringt, werde ich es auch versuchen!

Schöne Feiertage!

Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Koifreunde,
habe Heute mal wieder einen Wassertest durchgeführt. Der Phosphatwert hat sich jetzt zwischen 1,5-2 mg/l eingependelt. Ich glaube nicht das er weiter fällt. Wenn es so bliebe, wäre ich zufrieden. Die Farbe des Phosphatbinders hat sich nicht verändert.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Michael,

gehofft habe ich, dass Du mit diesem Mittel den Phosphatwert noch weiter senken kannst. Wieviel Wasserwechsel machst Du?

Phosphateintrag hast Du durch Dein Brunnenwasser und durch das Futter. Geht aus der Beschreibung des Mittels hervor, wie man erkennen kann, ob das Bindevermögen für Phosphat erschöpft ist? Durch weitere Messungen kommt man wohl auch irgendwann dahinter. Danke für Deine Infos.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 20:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2008 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Eberhard,
mache wöchentlich ca. 10% Wasserwechsel. Hir mal der Link zu Teichfilter.com
http://www.bofitec.de/anionenadsorber.htm
Die Bessere Möglichkeit ist wahrscheinlich das Granulat im Bodengrund der Pflanzen oder Pflanzenfilter einzubringen. Dadurch könnten die Pflanzen das Phosphat wieder entziehen. In der Filterkammer wird das wahrscheinlich so nicht funktionieren. Wenn die Kapazität erreicht ist, wird schluss sein. Ich wäre aber schon zufrieden wenn ich mit dem Einsatz von 5 kg Phosphatbinder über den Winter käme.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jul 2007 17:40
Cash on hand:
96,76 Taler

Beiträge: 37
Wohnort: Fichtelgebirge
Hallo,

Über Eisen.III habe ich mich einwenig erkundigt bei http://www.deutsche-zeolith.de/ .

Sie empfehlen bei 35 m3 ca. 14 kg Eisen.III aber nicht in den Filter sondern in den Teich .
Haben das Zeugs auf Lager aber 20kg (Sackware). Der Preis wäre aber der Günstigste.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 23:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Thomas,

Zitat:
Sie empfehlen bei 35 m3 ca. 14 kg Eisen.III aber nicht in den Filter sondern in den Teich .
Haben das Zeugs auf Lager aber 20kg (Sackware). Der Preis wäre aber der Günstigste.


Geht es bei der Sackware um FerroSorp - RW oder um FerroSorp - PN oder um etwas ganz anderes?

Das könnte mal wieder eine unter Teichfreunden wenig bekannte Methode zur Phosphatreduktion sein.

Nachdem ich diese Geschichte mit der Phosphatfalle gelesen habe möchte ich mich im Frühjahr auf den Weg machen, meinen Fadenalgen über eine Phophatfällung das Leben zu erschweren. Ob das reicht weiß ich aber nicht.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de