Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 10:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo bimbi. Das sieht gut aus. Toller Eigenbau, vor allem die Edelstahlkörbe an den Ausläufen. Hast Du die Körbe auch selbst hergestellt oder fertig bezogen. Gib mir mal einen Tipp denn bei mir geht es im Frühjahr wieder los mit einer Filteränderung. Dazu muß blos noch ein 500KG Edelstahlvortex abgebaut und über den Zaun gehoben werden. Mir Graut davor, aber Nachbar hat einen UNIMOG mit Ladekran.
Gruß Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 12:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Die Edelstahlkörbe habe ich bei einem Freund vor Jahren liegen sehen der wollte sie wegschmeisen.
Da hatte ich die Eingebung könnte ich mal gebrauchen (wie war).

So wie er sagte sind das einsatze von einem Steinfänger.
Aber weiteres weis ich auch nicht darüber.
Vieleicht helfst dir ja.

Könnte man auch ganz leicht selber machen.
Hatte da eine Plan B mach mal 2 Bilder dazu.

Bild
Mann nehme ein Verschlußdeckel eine KG Rohres (größe egal) und legt darum
ein Edelstahlgitter darum.
Fixiert es mit Kabelbindern fertig.
Für den Einbau müsste man nur noch ein Stück KG Rohr in die Muffe reinstecken und auf die
gleiche Art befestigen.

Oder wie im meinem Fall mit den Körben eine Edelstahlgewinndestange durchschieben
und links und rechts eine Mutter daraufdrehen und Anziehen.

Bild
Zum Edelstahlgitter

Gibts für die Dachrinnen zum Laubschutz aber nicht überall im Baumarkt.
Mann könnte auch das Kunstoffgitter nehmen wo es dort auch gibt.
War mir allerding die Maschenweite zu eng.
Aber würde genauso funktionieren.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Sa 12.Jan 2008 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Bimbi,
echt toll die Idee und die Umsetzung. Was mich noch interessiert ist was hat die eigentlich das Material so gekostet ? Da ich vorhabe bei mir mit zwei Filterlinien zu fahren eine davon mit Hel X brauche ich später auch noch einen Filterkörper. Klar mauern geht auch aber ein Körper den ich einfach nur in den Filterkeller stelle wäre mir einfach lieber.

Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 13:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Er war nicht ganz billig ,aber dafür ist er auf Maß gebaut und Angepasst
für meine Bedürfnisse.

Ist leicht .
Sind 2 Teile (bessere Transport).
Ist Isoliert !!

Zu den Kosten ca.

400 Euro :Harz (32 KG) mit Gewebe (50 Meter)
Gewebe Stärken in 390g/m² und 224g/m² und 86g/m².
55 Euro :Harz (7 KG) extra für Schlußanstrich.(ist kein extra Harz)
100 Euro :Styrodur 20 Platten 4 cm stark.
50 Euro :Kleinteile: KG Rohre ; PVC Teile (ohne Armarturen) ;
Aceton ;Lamenierwerkzeuge; Schrauben;
Farbpigment schwarz.

Sollten so 600 € sein.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 19:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Habe meine 2 Standrohre verschiebbar gemacht (mit KG Muffen).
Mann kann jetzt die Rohre etwa 70mm verschieben,je nach Pumpenleistung.

Habe auch gleich einen Schutz gebaut das das Sieborax nicht in das Rohr rollen kann.
Sieht selbst.

Wird aber noch in einer Edelstahl-Version gebaut mit grössere Maschenweite.
Brauche erst wieder Material (schon wieder).

Bild

Bild

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de