Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sichtscheibe
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 18:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 23.Dez 2007 10:06
Cash on hand:
534,53 Taler

Beiträge: 133
Wohnort: Essen
Hallo Leute
Ich habe mal eine Frage zur Sichtscheibe im Teich.Habe jetzt schon einiege Bilder gesehen wie eine Scheibe eingebaut werden soll.Leider habe ich noch nichts über die dicke einer Scheibe gelesen.Heute habe ich mir einen Rahmen aus Edelstahlwinkel ( Schenkel 50mm ) geschweißt.Der Rahmen hat eine größe von 80 x 60 cm .Jetzt möchte ich gerne wissen wie dick eine Sichtscheibe sein soll und welches Material besser ist Glas oder Plexiglas? Über Antworten würde ich mich freuen.Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Jens,

ich würde Dir auf jeden Fall von Plexiglas abraten - das verkratzt zu schnell.

Glas ist da weniger empfindlich, wenn Du beim reinigen etwas aufpasst.

Wegen der Scheibe würde ich mal bei einem Aquarienverein in der Umgebung nachfragen.

Die haben oft gute Adressen von Glasanbietern oder auch Scheiben von ausgemusterten Becken.

Als Glasdicke würde ich sagen 10mm reichen, da die Scheibe ja nicht groß ist und rundum anliegt.
Wenn Du 12mm oder 15mm Glas kriegst, umso besser!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Hallo Jens,

ich habe für meinen Teich eine Scheibe wie folgt genommen:

VSG TVG 2x10mm mit zweifacher Folie, Dimension ist 500x700mm.
Kostenpunkt um die 100 Euronen.

Gruß
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Sichtscheibe
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jens.

Ich denke auch dass normal 12mm reichen würde aber auf Nummer sicher gehen und besser eine 16mm oder 20mm Scheibe nehmen. VSG 16 aus zwei ESG 8mm mit doppelt Folie. Oder VSG 20 aus zwei ESG 10.

Ein Normaler Glashersteller kann dir das auch genau Ausrechnen, allerdings nur wenn die Scheibe sozusagen oberkante Wasser abschließt- sollte sie Viel tiefer sitzen muss das wohl ein Glasstatiker ausrechnen und das wird teuer. So die Info meines Glas Herstellers.

Ich habe eine 20mm Scheibe und die war günstig.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Rein statisch sollte die Scheibe nur unwesentlich mehr als eine Aquarienscheibe auszuhalten haben.

Praktisch kommen im Garten andere Gefahren hinzu. Von einer blöden Katze, die jagend dagegen springt bis zu einem Fußball, der natürlich nur aus Versehen die Scheibe trifft.


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde keinesfalls an der Glasdicke sparen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 11:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo jens,

wende dich man an lobo wegen der scheibe.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 15:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Lt. den einschlägigen Unterlagen für Aquarien sind folgende Werte (Deutsche Flachglas AG) :

Höhe 60 Breite 80 8mm Floatglas

Ab 90 cm Breite 10 mm Floatglas

Dieses gilt für 4 seitige Auflage .

Bei 3 seitiger Auflage braucht man 12 mm .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinrich, danke für die Zahlen.

Wie sieht es aus, wenn ein Hochteich aus PE-Platten geschweißt worden ist? Diese dürften ja nicht so starr sein, wie Mauerwerk, sondern ein wenig nachgeben. Gelten diese Glasstärken auch für solche Teichwände aus PE? Habt ihr schon Scheiben in PE-Teichwänden eingebaut?


Pfiffikus,
der auch unbedingt mit Scheibe bauen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 15:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Pfiffikus ,

bei Glas sollte schon die Auflage nicht nachgeben . Hier wäre ein starker Metallramen ausserhalb der PE Platten sinnvoll .(Widerlager)

Grösseres Problem gibt es bei PE mit dem abdichten !

Hier hält weder Silikon noch Innotec.

Hier geht im Prinzip nur eine sehr elastische Gummidichtung die zwischen PE und Glas gelegt wird .

Der Wasserdruck würde dann die Scheibe "dichtpressen" .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 18:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

meine scheibe ist vsg einmal 12mm und einmal 10mm=22mm.für die scheibe habe ich 50,- euronen bezahlt---über einen kolegen der fensterbauer ist bekommen.

unter 20mm vsg würde ich nicht gehen :wink:

so eine scheibe müsste eigentlich jeder glaser oder fensterbauer besorgen können.wobei ich schon von preisen zwischen 100,-euro bis 300,-euro für so eine scheibe gehört habe.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de