Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
juergen-b hat geschrieben:
hy rudi,
Zitat:
Ich werde aber statt dem von dir empfohlenen Zeitrelay lieber eine digitale Zeitschaltuhr nehmen

also ich kenne keine zeitschaltuhr welche solch kleine zeitintervalle erlaubt - desweiteren wenn die beiden uhren nicht 100% gleichlaufen, lässt du damit sicher nach einigen tagen den voll gefüllten behälter ab - sprich:
"dat ist sch....." .......... frag doch mal bei mario an - der hat so ein realy bei seinem zugschieber verbaut und kann dir sicher die anschlüsse erklären , ansonsten gibt menschen die haben das gelernt :wink:


Hallo Jürgen,

habe zwei digitale Zeitschaltuhren, welche im Minutentakt geschaltet werden können. Ich werde es mal ausprobieren und diese für zwei Wochen parallel laufen lassen.

Im Grunde müsste doch eine Treppenhausbeleuchtung funktionieren.

Aber danke für den Hinweis auf Mario.

Ich hoffe nur, dass Mario das genauso sieht. :oops:

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Zusammen
Kuddel_Dickdorsch hat geschrieben:
habe zwei digitale Zeitschaltuhren, welche im Minutentakt geschaltet werden können. Ich werde es mal ausprobieren und diese für zwei Wochen parallel laufen lassen.


Dito. Funzt Prima.
Eine gewisse Einarbeitungszeit braucht es aber je nach Glocke hier passende Schaltzeiten zum entlüften und belüften zu programmieren dennoch.
Ansonsten günstig und gut.
Viel Erfolg
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Jürgen,

zu der Idee von Jürgen-B (auf der ersten Seite) hast du Folgendes geschrieben:

Jürgen hat geschrieben:
Hi,

....

@Jürgen-b

Klasse Lösung. Weniger effektiv als die üblichen Druckreaktoren, dafür dann aber auch deutlich weniger gefährlich für die Fische. Wohl auch das erste mal, dass ich "weniger effektiv" durchaus als Vorteil verstanden wissen möchte.


Dadurch bin ich auf eine Idee gekommen. Und zwar den SK, mit dem Ozonreaktor (zur Entfärbung) und dem anschließenden Abschäumer (dient der Abschäumung und der Restozonvernichtung) zu kombinieren und zwar habe ich mir das ganze wie folgt vorgestellt:

http://img522.imageshack.us/my.php?imag ... offez5.png


Wäre das eine Möglichkeit die Falschgase teilweise wieder auszutreiben oder würde ich durch den Abschäumer den vorher eingetriebenen Sauerstoff wieder austreiben?

Rudi
(natürlich dürfen alle anderen auch gerne Ihren Senf dazu abgeben)

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Zuletzt geändert von Kuddel_Dickdorsch am Do 10.Jan 2008 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 17:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Weniger effektiv als die üblichen Druckreaktoren
die einmischung ist nicht so intensiv ..... aber sehr kontinuierlich .........

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
juergen-b hat geschrieben:
hy,

Zitat:
Weniger effektiv als die üblichen Druckreaktoren
die einmischung ist nicht so intensiv ..... aber sehr kontinuierlich .........


Wieso weniger effektiv?

Ist das nicht die übliche Art und Weise der Einspeisung?
Werden die Falschgase durch den Rieselabschäumer zum Teil ausgetrieben?
Wird der Sauerstoff durch den Ozonreaktor und den Rieselabschäumer wieder ausgetrieben oder bleibt der höhere Sauerstoffgehalt auch trotz des nachgeschalteten Ozonreaktors und Rieselabschäumers erhalten?

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 21:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy rudi,

schau dir mal die fläche und den wasserdurchlauf von den üblichen dingern an (koifaso, oxidome,lothar etc.)

da ist fläche - großer durchlauf und geringer druck vorhanden ............. anschauen und du weißt was ich meine.

dein bild kann ich nicht öffnen :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
ich auch nicht so eine Sch....

Ich werde es noch einmal einstellen.

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
So öffnet er das Bild bei mir.

http://img522.imageshack.us/my.php?imag ... offez5.png

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 22:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Rudi,

was ich auf deinem Bild sehe ist bislang einmalig. Zumindest ist es das für mich. Bis zum O3-Reaktor hat die Sache mit dem O2 noch so etwas wie einen roten Faden, der sich allerdings am Abschäumer abrupt verliert. Der Abschäumer entgast dein mit O2 und O3 überladenes Wasser so zuverlässig, dass es wenig ergiebig ist davor O2 zuzuführen.

Wieviel Wasser fließt denn durch den Reaktor bei wieviel Teichvolumen und welcher O3-Menge?

Wie groß ist der Reaktor und welchen Durchmesser haben die Anschlüsse?

Mache dir um Falschgase mal nicht so einen Kopf. So schlimm sind die nämlich nicht und in manchen Fällen ist es für die Gesundheit der Fische sogar besser das welche entstehen. Diese O2-Behälter kann man auch 2-3 mal die Woche manuell entlüften, denn man ist doch sowieso immer mal wieder am Teich und am Filter um nach dem rechten zu sehen. Ich würde an deiner Stelle mit Jürgen-b´s Lösung liebäugeln und mir lediglich einen anderen Ort zum Einbringen des O2 suchen. Eine deinem Fall wird das wegen des Abschäumers am Ende der Kette nicht leicht. Von daher würde sich ein zweiter Kreislauf für das O3-Zeugs anbieten.

P.S. Ich kenne Nivea-Creme, aber was ist Nivea-Erdreich? :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2008 0:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Jürgen hat geschrieben:
Mache dir um Falschgase mal nicht so einen Kopf. So schlimm sind die nämlich nicht und in manchen Fällen ist es für die Gesundheit der Fische sogar besser das welche entstehen. Diese O2-Behälter kann man auch 2-3 mal die Woche manuell entlüften,:

Das ist ja mal ne Aussage die ich unterstreichen kann.
Im Sommer war mal das MV defekt das vor jeder Befüllung entlüftet.
Bis das neue installiert war habe ich 3 Wochen lang einmal täglich manuell entlüftet und war ganz überrascht das soweit zu sehen war nix passiert ist.
Es fehlen also eigentlich Messungen oder ähnliches die zeigen wie viel „Falschgase“ eigentlich tats. in z.b. einem 60 l –fass bleiben bzw. sich aufbauen und die erneute befüllung behindern oder wieder eingemischt werden.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de