Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 9:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Heinrich,

ich werde sicher im Frühjahr beim TdoTür vorbeischauen, wenn es irgend geht. Vielleicht sollte man zu diesem Datum gleich ein Mess-Event vorsehen, dann sind genügend User anwesend. Zudem kann dann in der Erprobung noch weitere Erfahrung gewonnen werden.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 11:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Andreas ,

guter Vorschlag .......übrigens der Termin steht schon fest für den Tage der offenen Tür :




Sonntag , 30.3.08

10.00 Uhr bis 16.00 Uhr




LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 12:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

ein alter Geschäftsmann wie du wird doch hier nichts persönlich nehmen. Du weißt es doch, es geht immer nur um die Sache. Bei dir wie bei mir.


Zitat:
3.) Was redest du immer von der Förderhöhe der Pumpe ? Was hat das für eine Bedeutung ?
Bei meinen Angaben zu den verwendeten Pumpen , habe ich die Werksangaben mit angegeben , damit ein Laie sich ein Bild machen kann ! Sowohl über Leistungen und auch den Verbrauch . Die Angaben sind nur Werksangaben !

Was war denn nun so schwer daran, die Sache mit DEINEN Angaben zur Förderhöhe aufzuklären. Gefragt wurdest du das schließlich oft genug. Du hast in deiner Präsentation also einfach nur ein paar Zahlen der Hersteller zur max. Förderhöhe abgetippt. Dann frage auch bitte nicht mich was das für eine Bedeutung hat, denn exakt das wollte ich die ganze Zeit über von dir wissen.


Zitat:
4.) Wenn ich ursächlich viel weniger Durchsatz durch den SwingBead gemessen hatte , so spricht das eindeutig für meine Ehrlichkeit !

Das kannst du sehen wie die willst. Ich stufe es z.B. als geschäftsschädigend ein wenn ein Hersteller solche Werte in die Welt hinaus posaunt um dann im zweiten Anlauf dahinter zu kommen was er damit angerichtet hat. Anders kann ich mir z.B nicht erklären warum jemand diese doch so ehrlichen Werte nachträglich und in einem älteren Post mal eben schnell austauscht und damit aus der Welt schafft. Wenn überhaupt, dann wäre ergänzen angesagt gewesen. Teppich, Füße, beide. ;)


Zitat:
Wenn jetzt "der Klos aus dem Einlaufrohr" herausgespült wurde , und jetzt viel mehr durchgehen als ursprünglich , ist es mein recht und sogar meine Pflicht , dieses dann auch zu verkünden !

Nicht nur das. Du solltest deinen Teilchenbeschleuniger, der Pumpen dazu veranlasst mehr Wasser zu fördern als selbst der Hersteller nichtmals in seinen kühnsten Träumen erwartet hat, unbedingt zum Patent anmelden. Das ist nämlich bislang der wahre Oberkracher aus der Ideenschmiede Sprick. Immerhin geht es hierbei nicht um den kleinen Pumpenkopierer aus Fernost, sondern um den sehr etablierten Hersteller Oase.


Zitat:
5.) Meine Angaben sind die Liter die hinten im teich ankommen , also das was einen teichbesitzer interessiert. Was interessieren sich die meisten Teichbesitzer über ....was für ein druckverlust ..... Druckdifferenz vor und nach dem Filter ...... usw.

Genau dafür macht sich ein Pumpenhersteller die Mühe und erstellt entsprechende Kennlinien, damit du sie dann einfach mal anzweifelst. Diese Kennlinien haben übrigens alle etwas gemeinsam. Sie sind untereinander vergleichbar, was man von den Ergebnissen deiner "Testreihen" nicht behaupten kann. Oder haben deine Kunden alle den selben Teich im selben Garten mit dem selben Stück Schlauch? Wohl kaum.


Zitat:
Sie interessieren sich nur dafür wieviel watt benötige ich um xxxxxl/h durch den Filter xxxxx zu pumpen ! Und diese Angaben habe ich oben gemacht , nicht mehr und nicht weniger !

Ich hab es bereits erwähnt. Dafür existieren Kennlinien für die der Hersteller gerade stehen muss und nicht deine Einzelwerte für die du nicht gerade stehen kannst. Was deine Pumpe an deinem Teich in deinem Hof an deinem Stück Schlauch fördert bringt keine verwertbaren Information zutage mit denen man bei sich zuhause etwas anfangen kann. Es ist mir unbegreiflich warum du dich so sehr dagegen sträubst das endlich einzusehen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 14:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen ,


wer lesen kann .....hat mehr vom leben !


Habe bei meinen Literangaben darunter geschrieben , das wir den Über-oder Unterdruck am SwB Filter noch nicht machen konnten , und das bei passender Gelegenheit nachholen werde !

Diesen Überdruck (bar) meinst du anscheinend mit Förderhöhe ?!

Also gedulde dich noch ein wenig !

Heinrich


Ps. Ich muss mich nur köstlich amüsieren , da wir die einzigsten sind die überhaupt solche echten Test machen und auch veröffentlichen , selbst der Markführer gibt hier garnichts an ausser :...... bei ca. 02-03 bar sollte die pumpe alle 2 Std. den teichinhalt umwälzen ! Welche Pumpe dazu aber erforderlich ist , verschweigt er !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 14:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Dez 2007 17:57
Cash on hand:
40,48 Taler

Beiträge: 12
Hier mitlesen ist besser als Kino! :)

Nein Spass beiseite. Ich finde es irgendwie nervig, wie gewisse User (vor allem einer) eine neue Idee ins Lächerliche ziehen bzw. schlecht reden wollen. Beinahe geht es Richtung „trollen“ ….

http://short.badpen.com/?0V9C83ZR

Ich jedenfalls finde es gut, dass es Leute wie Heinrich gibt und in Sachen Teichtechnik versuchen neue Wege gehen. Ich meine schlussendlich wird es uns allen guten gehen, wenn es neue und bessere Entwicklungen geben wird.

Deshalb wäre mein Vorschlag. Lassen wir diesen Thread ruhen, bis das Produkt die Marktreife überstanden hat.

LG Jean-Luc

_________________
Warum haben unsere Autos keine eckigen Räder? Denn theoretisch sind die doch besser, die rollen am Berg nicht zurück...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 15:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Hallo h27,

mir geht es im Grunde genauso wie Dir! Es ist schon recht lustig diesen Thread mit zu verfolgen.
Hier wird quasi ein nicht marktfähiges Produkt vorgestellt und dafür kräftig Werbung gemacht.

Wenn da jetzt ein Intressierter User nach Betriebsdaten nachfragt, kommen Antworten die man mehrmals durchlesen muß um zu kapieren was der Verfasser meint.

Aber zu guter Letzt kommen da Antworten, die Uri Geller blaß werden lassen vor Neid. Die verbiegen nämlich nicht nur Löffel, sondern kehren die Physik noch um.

Das Leistungsangaben für Pumpenhersteller hinterher noch nach oben geändert werden, um ein verplüffendes Ergebnis zu bringen, ist sehr Unterhaltsam.

Ich gebe Jürgen hier voll Recht, es gibt, auch in Deutschland, feste Regel und Vorschriften, bzw. Bezugspunkte nach dem Leistungsangaben gemacht werden.

Da es sich um ein Gerät mit variabler Leistung handelt, je nach Einsatzbedingung, benötigt dies zur Leistungsngabe eine Leistungskurve oder Tabelle.

In der Regel so eine Tabelle in der Konstruktion berechnet und erstellt, dann in der Praxis durch fest defenierte Messreihen, Messanordnungen überprüft und bestätigt.
Dies macht es möglich, solche Leistungsangaben nach zu vollziehen.
Ganz Wichtig, diese Messreihen sind jedem ausgebildeten Konstrukteur geläufig und werden auch angewand.

Alles Andere ist Quatsch!

Die Fragen von Jürgen waren absolut für einen Fachmann eindeutig und begreiflich gestellt.
Sie lassen im Prinzip nur eindeutige Antworten zu!
Entweder Schwanger oder nicht Schwanger! Alles andere ist rumgeeiert.

Und bevor Du mir irgendwas vorwirfst ich hatte gegen was gegen dem Teichkonstrukteur, das kann ich dir versichern, dem ist nicht so.

Ich möchte einfach eine fachmännische Aussage haben mit der man was anfangen kann und nicht so ein Gewäsche, wie von Politikern, bei dem man hinterher nicht mehr weiß wie zu vor.

So viel dazu.
Cyprio


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 16:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Es scheint sich hier einiges "im Kreis zu drehen" ?

Man scheint auch ein wenig aneinander vorbei zu reden ?

Versuche deshalb nochmals zu erklären :

An unserem Testbecken mit SwingBeadFilter wurden 3 verschiedene Serienpumpen angeschlossen , und am Einlauf in den teich die Litermenge gemessen !

Mehr nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt zählt doch für jeden von uns nur , was kommt mit dieser oder der anderen Pumpe im teich an ?

Das habe ich gemacht , die Werte stehen oben !

Ob jetzt xy cbm/h bei xy Druck (oder FH) durch den Filter gehen interessiert doch keinen teichbesitzer wirklich .

Endscheidend ist : Wieviel Watt ...............Wieviel Liter Durchsatz !

Hoffentlich habe ich mich jetzt klar ausgedrückt ?

LG Heinrich


Ps. Die bezeichnung unter meinem Usernamen habe ich nicht gemacht , das machen die Adm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 21:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 16:34 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo-Neukarpfen,

leider bin ich weder ausgebildeter Konstrukteur noch habe ich viel technischen Sachverstand. Um so mehr bin ich natürlich an bestimmten Grunddaten interessiert. Letztlich geht es doch für uns zunächst nur um zwei Kernfragen, die jeder Laie verstehen kann.

1.) wie ist die mechanisch/biologische Leistung (incl. Feinfilterung)
2.) welchen Durchsatz kann ich mit welchem Energieaufwand realisieren.

Bei Punkt 2. ist es für mich relativ uninteressant, welche Standardleistungskurven der Pumpenhersteller bei Normbedingungen gemessen hat. Meine Bedingungen werden i.d.R. abweichen und Heinrich hat seinen Aufbau bei seinen Messungen beschrieben. So mag jeder dann abschätzen, inwieweit wohl die Verhältnisse an seinem Teich davon negativ abweichen. Leider bin ich kein Berechnungskünstler, der jeden Bogen der Verrohrung als Komponente für eine Berechnung des verursachten Gegendrucks verarbeiten kann. Letztlich zählt, wie so oft, was hinten rauskommt.

Ich finde nicht, dass Heinrich (mit dem ich keinerlei persönliche Kontakte habe) hier übermäßig die Werbetrommel rührt. Jeder Anbieter macht gewisse Anpreisungen bzgl. der Vorteile seines Produktes.
Im Übrigen hat er jedem angeboten einem Leistungstest beizuwohnen. Polemische Infragestellungen bringen die Diskussion hier nicht weiter.


P.S.: Selbst in der Erregung sollte man eine gewisse Güte der Rechtschreibung anstreben :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 16:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy andreas,

das hätte aber nicht drunter müssen :wink:

Zitat:
P.S.: Selbst in der Erregung sollte man eine gewisse Güte der Rechtschreibung anstreben
_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

Andreas Bail


sonst dürfte ich in zukunft vermutlich gar nix mehr schreiben :wink: :cry: :cry:

ich denke die schwerpunkte eines forums liegen an anderer stelle und genauso händle ich das jetzt und in zukunft .

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 16:47 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
Jetzt zählt doch für jeden von uns nur , was kommt mit dieser oder der anderen Pumpe im teich an ?

Das habe ich gemacht , die Werte stehen oben !

Ob jetzt xy cbm/h bei xy Druck (oder FH) durch den Filter gehen interessiert doch keinen teichbesitzer wirklich .

Endscheidend ist : Wieviel Watt ...............Wieviel Liter Durchsatz !



P.S.: Da ist Heinrich mir mit der Benennung der wichtigen Punkte während des Schreibens wohl zuvor gekommen :lol:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de