Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Olli,

ich denke du musst die Spülpumpe dauernd mitlaufen lassen. Bei meinem Teichneubau (u. sicherlich keine Überbevölkerung) kam innerhalb kurzer Zeit so viel Schmutz an, das ich sogar eine größere Spülpumpe einbauen musste. Allerdings waren bei mir die Algen ein großes Problem. Im Sommer konnte ich jeden Tag ca. einen Eimer Algen vom Sieb entfernen. Ich hoffe, das es im kommenden Sommer besser wird. :roll:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 20:02 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hi Klaus,
bei solchen "Sondermüll-Prblemen"
wie Algen, wird eine zeitweise Spülung wohl tatsächlich nicht mehr ausreichen.
Aber das ist ja hoffentlich keine Dauerzustand.
Ich für meinen Teil, würd mich halt nur freuen, wenn man bei den heutigen Engergiepreisen
Strom sparen kann und such immer nach Möglichkeiten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 22:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus olli,

Zitat:
Ich hab mir zwei 40er SIPA´S von Mario bauen lassen




Zitat:
Ich für meinen Teil, würd mich halt nur freuen, wenn man bei den heutigen Engergiepreisen
Strom sparen kann und such immer nach Möglichkeiten.


warum hast du nicht eine große sifi genommen - benötigst du bei 2 sifis nicht zwei spülpumpen ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,

meine Erfahrung mit der SiFi haben mir gezeigt, dass ich das Konzept der SiFi wirklich gut finde. Unbestritten ist es wohl, dass ein Trommelfilter besser ist als eine SiFi. Aber ein Preis von ab ca. 4500€ (Bei 60m³ Flow), wobei mein Wunsch TF bei etwa 9000€ liegt, schreckt mich derzeit definitiv ab einen TF zu kaufen.

Ich bekomme jetzt eine SiFi V, welche bis 100m³ Flow geeignet ist, tatsächlich werde ich bis max 60m³ durch die SiFi jagen. Wenn man die Strömung in der SiFi Kammer geeignet wählt und "dauerhaft" eine Spühlpumpe laufen lässt fallen die Sedimente zu Boden und werden nicht zerkleinert! Einige Test von mir, wo die Pumpe über Zeitschaltuhr, als auch Pegelschalter gesteuert wurden, zeigten die Anfälligkeit dieser Systeme.

Daher mein praxiserfahrner Rat als langjähriger und überzeugter SiFi Nutzer:

Pumpe lieber eine Nummer grösser, und 24 Stunden laufen lassen.

Ich verwende bei meiner SiFi V eine UP90.


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus zusammen,

juergen-b hat geschrieben:
wenn ihr mal sucht, findet ihr dieses thema schon an anderer stelle ausdiskutiert.

kurz und bündig: ich bin überzeugt daß eine sensorgesteuerte spülung klappt - verraussetzung größere dimensionierung der sifi und kein grenzfallkandidat.


und nun die praxis:

während meiner bauphase in diesem jahr habe ich mal einwenig gespielt, da ich diesbezüglich auch noch was im kopf rumtrage.

dieser schnelle versuchsaufbau einer sifi hat:

- ca. 100my maschenweite - also feiner als die durchschnittlichen sifis
- wasserdurchfluss linn 01
- durchmesser ca.50cm - höhe (unter wasser) ca. 70cm
- teichwasserqualität durchschnittlich
- reinigungsintervalle 1 x täglich
testzeitraum 4 wochen im sommer

Bild

reinigungsart: zulauf zum runden bottich schließen - rückströmung der folgekammer schließen - wasser bottich ca. halb ablassen und dann schieber zur folgekammer offnen >>>>>>>>> das rückströmende wasser hat das sieb supper gereinigt
- 1 mal die woche mit gartenschlauch
(ok - diese methode verbraucht schon einwenig wasser - aber ich habe brunnen)

hätte ich dieses ding mit einer sensorgesteuerten spülung versehen, wären vielleicht 3 spülintervalle pro tag zustandegekommen, dann noch eine automatische absaugung gekoppelt und der stehende tf für arme leute ist fertig :wink: :wink:

...... und es gibt noch einige kleinigkeiten die man integrieren könnte, um die sache dem tf näher zu bringen, aber einwenig weiterdenken kann ja jeder selbst :wink: :wink:

ganz nebenbei solltet ihr mal daran denken daß je größer die fläche ist desto geringer ist die strömungsgeschwindigkeit pro/cm² sieb und desto mehr lagert sich schon ab ohne das sieb zu belasten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sascha,

Zitat:
Einige Test von mir, wo die Pumpe über Zeitschaltuhr, als auch Pegelschalter gesteuert wurden, zeigten die Anfälligkeit dieser Systeme.


zeitschaltuhr ist nonsens.

aber die anfälligkeit des pegelschalters solltest du mir näher erklären ????

Zitat:
Daher mein praxiserfahrner Rat als langjähriger und überzeugter SiFi Nutzer:

Pumpe lieber eine Nummer grösser, und 24 Stunden laufen lassen.

Ich verwende bei meiner SiFi V eine UP90
einfach herrlich immer wieder zu lesen daß ihr zum reinigen euerer reinigungsgeräte fast soviel strom verdonnert wie andere für die ganze umwälzung brauchen, nebenbei beblubbert ihr euere siebe noch und im zweiten satz redet ihr dann wieder von energieeinspaarung - ich kriegs nicht unter - sorry. :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am So 06.Jan 2008 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hallo sascha,

Zitat:
Einige Test von mir, wo die Pumpe über Zeitschaltuhr, als auch Pegelschalter gesteuert wurden, zeigten die Anfälligkeit dieser Systeme.


zeitschaltuhr ist nonsens.

aber die anfälligkeit des pegelschalters solltest du mir näher erklären ????

Zitat:
Daher mein praxiserfahrner Rat als langjähriger und überzeugter SiFi Nutzer:

Pumpe lieber eine Nummer grösser, und 24 Stunden laufen lassen.

Ich verwende bei meiner SiFi V eine UP90
einfach herrlich immer wieder zu lesen daß ihr zum reinigen euerer reinigungsgeräte fast soviel strom verdonnert wie ander für die ganze umwälzung brauchen und im zweiten satz redet ihr dann wieder von energieeinspaarung - ich kriegs nicht unter - sorry. :cry:



Hallo Jürgen,

die Anfälligkeit lag bei mir an dem sehr zugesetzten Sieb...die Pumpe war nicht in der Lage das Sieb wieder voll zu reinigen, teilweise blieb viel hängen, dass wurde dann deutlich sichtbar durch den Flow zerkleinert. Dagegen bei dauerhafter Spühlung blieb nichts an dem Sieb hängen was zerkleinert wurde.

Das sind die prktischen Erfahrungen an meinem Teich, da jeder Teich aber sehr individuell ist, zeigt die Praxis sicher mehrere Ergebnise.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 15:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
einfach herrlich immer wieder zu lesen daß ihr zum reinigen euerer reinigungsgeräte fast soviel strom verdonnert wie andere für die ganze umwälzung brauchen, nebenbei beblubbert ihr euere siebe noch und im zweiten satz redet ihr dann wieder von energieeinspaarung - ich kriegs nicht unter - sorry. :cry:


Hallo Jürgen,

dazu noch folgendes:
2 Linn Pumpe a je tatsächliche 145W ==> 290W
plus eine SiFi Pumpe UP90, tatsächlich 100W

Macht 390W bei einem Flow von 58m³

Das ergibt ca 6,7W pro m³ Flow. Ich finde das einen guten Wert, trotz der SiFi.

Und mal ehrlich ein TF braucht etwa 100-200L Frischwasser am Tag, das kostet auch Geld!

Und eine gute Vorfilterung ist die halbe Miete für einen guten Filter...daher finde ich ist bei mir alle im Lot!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Zitat:
die Pumpe war nicht in der Lage das Sieb wieder voll zu reinigen


na dann muß eben eine vernünftige druckpumpe her ........... insgesamt 10mal billiger wie den ganzen mit 90watt zu pumpen und mit 60watt zu blubbern :evil: :evil:

jungs mal überschlägig mit ca. 120w sind das im jahr kurz 210€ bei 20cent/kwh nur um die reinigung zu reinigen :cry:

Zitat:
2 Linn Pumpe a je tatsächliche 145W ==> 290W
plus eine SiFi Pumpe UP90, tatsächlich 100W
na da haben wir es doch schon - deine reinigungspumpe alleine benötigt fast soviel W,wie eine pumpe die theoretisch 29 500l pumpt

sascha, passt nicht der vergleich :wink:

der tf holt eine feinheit raus da träumt die sifi davon - max. 20min. bleibt der schmodder im wasser - und mann benötigt KEINERLEI frischwasser wenn man möchte ........... einzig die druckpumpe arbeitet pro tag in meinem fall insgesamt 480sec = 8min.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am So 06.Jan 2008 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
Zitat:
die Pumpe war nicht in der Lage das Sieb wieder voll zu reinigen


na dann muß eben eine vernünftige druckpumpe her ........... insgesamt 10mal billiger wie den ganzen mit 90watt zu pumpen und mit 60watt zu blubbern :evil: :evil:

jungs mal überschlägig mit ca. 120w sind das im jahr kurz 210€ bei 20cent/kwh nur um die reinigung zu reinigen :cry:


Hallo Jürgen.....

ich weiss nicht wie du auf blubbern kommst....das habe ich mal vor Ewigkeiten getestet...aber es kommt nur die Spühlpumpe an der SiFi zum Einsatz! Also 90W...macht für den Vorfilter Kosten von 140€ bei 18ct/Kwh.

Bei einem TF und bei 150l/Tag Wasserbedarf macht das Kosten von 142€ bei 2,60€/m³, dann sind aber ggf. Abwassergebühren nicht dabei. Ich habe einen Gartenwasserzähler, und giesse damit den Garten, daher die Rechung ohne Abwassergebühr.

Also...wo ist jetzt der Unterschied??? Kostet das Gleiche...egal ob SiFi oder TF!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de