Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 22:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Heinrich,

ich glaube jetzt habe ich es verstanden, wie dein SWB funktioniert :wink:


PS.: um die eventuelle Luft aus dem SWB zu bekommen müßte doch ein entlüftungsventiel sehr gut sein, oder :?:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 11:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Reinhold ,

da braucht man kein Entlüftungsventil , das machen die Pumpen wirklich von allein , selbst mit den kleinen Pumpen hat sich auch die Luft im 50 cm "Fallrohr " von allein herausgespült!

Was wir jedoch bemerkt haben durch unseren durchsichtigen Deckel , zwischen den Beads lagert sich Luft ein , die eine gewisse zeit brauchen , bis man sie "überredet" hat heraus zu gehen.

Dieses ist in der Praxis aber nicht vorhanden , sondern kommt bei uns nur durch das laufende an-und Abkoppeln der Anschlüsse !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 11:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Heinrich ,

und baue dann eine Druckmessung mit ein !

Hinter der Pumpe ein T-Stück mit einem 1m oder 1,5m Rohr
senkrecht nach oben ! Die cm Steighöhe in dem Rohr ,
sind dann 1 : 1 die gerade benötige Förderhöhe ,
oder auch 1 : 1 die mbar !

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 11:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Heinrich,

gibt es schon Preise :?:

benötigter durchfluss bei mir wären ca. 25000lt/h :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 11:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Reinhold ,

Preise gibt es noch keine !

Sie werden sich aber in dem Bereich der UB auch bewegen .

Um den Überdruck oder Unterdruck messen zu können werden wir unsere altbewährte Schlauchwaage zum Einsatz bringen .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Pfiffikus,

deine Beispiele innerhalb der esten Absätze deiner Erläuterungen in Ehren, aber ....

Zitat:
Klaus weist zurecht auf eine theoretische Grenzhöhe von 10m hin. Aaaaber wirklich nur theoretisch! Wie man ein solches Teil mit Hilfe einer Rohrpumpe in Betrieb setzen wollte, wär mir ein Rätsel.

... was soll man mit dieser Theorie ungeachtet aller praktischen Probleme die unweigerlich daraus resultieren würden am Teich anfangen können? Wenn ich alleine schon daran denke wie die Behälter der derzeit verfüg- und einsetzbaren Filter dieser mechanischen Belastung begegnen werden, ist doch bereits alle Theorie zum Vakuumfilter im Keim erstickt. Dazu muss man auch nichts in langen Schriften ausführen.

Deswegen hatte ich wohl auch zu Anfang diese Verständnisprobleme. Auf so etwas zu kommen setzt schon eine gehörige Protion Kreativität voraus, an der es mir in diesem Fall anscheinend noch fehlt. Ich bin mal gespannt wann der erste darauf kommt, dasss auch die Quantenphysik durchaus brauchbare theoretische Dinge für unsere Teiche bereithält ;)


Zitat:
Bei meiner Heizung muss ich auch immer nur den einen Heizkörper im 4. Stock entlüften.

Das ist aber mehr eine Diffusionsproblematik, als ein Ausgasen wegen Unterdruck (wo soll der auch herkommen?) in einem vollständig geschlossenen System, was Teich und Filter im übrigen nicht sind. Und das sich Gaseblasen in Wasser immer auf den Weg zur höchsten Stelle machen ist so ungewöhnlich nicht. Dieses Beispiel hat mit der bisherigen Geschichte mal so überhaupt nichts gemeinsam, außer vielleicht das Wasser.


Auch wenn diese Nebenschauplätze ihren Reiz haben können, so sollten wir uns innerhalb dieses Threads doch besser weiter für Heinrich´s neues Produkt interessieren und versuchen über ihn an deutlich mehr Details zu gelangen. Über die Katze im Sack zu spekulieren macht nicht wirklich Sinn. :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 12:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
... was soll man mit dieser Theorie ungeachtet aller praktischen Probleme die unweigerlich daraus resultieren würden am Teich anfangen können? Wenn ich alleine schon daran denke wie die Behälter der derzeit verfüg- und einsetzbaren Filter dieser mechanischen Belastung begegnen werden, ist doch bereits alle Theorie zum Vakuumfilter im Keim erstickt. Dazu muss man auch nichts in langen Schriften ausführen.

Deswegen hatte ich wohl auch zu Anfang diese Verständnisprobleme. Auf so etwas zu kommen setzt schon eine gehörige Protion Kreativität voraus, an der es mir in diesem Fall anscheinend noch fehlt. Ich bin mal gespannt wann der erste darauf kommt, dasss auch die Quantenphysik durchaus brauchbare theoretische Dinge für unsere Teiche bereithält ;)


Und warum hast Du denn nicht danach gefragt ????????????????????????

Nur um hier ein wenig rum zu nöhlen ????????????

( Jürgen b hatte nach dem Bead auf dem Dachboden gefragt )
(( extra noch mal für Dich : was sicher etwas scherzhaft gefragt war!!! ))
(( oder glaubst Du das sich jetzt jemand so ein Teil auf den Dachboden stellt ???))
(( genauso haben ich darauf geantwortet !!!!! Ebend mit dieser theoretischen Grenze))
(( und jetzt tust Du so als hättest Du das alles gewusst ??? ))
(( und wolltest mich hier ein wenig verarschen ???))
(( oder wie soll ich das jetzt verstehen ))

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 22:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 16:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus,

so schwer kann das doch nicht sein.

Klaus hat geschrieben:
Es kann höchsten sein das Du mich nicht verstanden hast !
Jürgen hat geschrieben:

Einigen wir uns darauf und beenden zugleich diese Nebendiskussion. OK?


Ich setze mich bei Interesse aber gerne per PN mit dir auseinander.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
... was soll man mit dieser Theorie ungeachtet aller praktischen Probleme die unweigerlich daraus resultieren würden am Teich anfangen können? Wenn ich alleine schon daran denke wie die Behälter der derzeit verfüg- und einsetzbaren Filter dieser mechanischen Belastung begegnen werden, ist doch bereits alle Theorie zum Vakuumfilter im Keim erstickt. Dazu muss man auch nichts in langen Schriften ausführen.

Deswegen hatte ich wohl auch zu Anfang diese Verständnisprobleme. Auf so etwas zu kommen setzt schon eine gehörige Protion Kreativität voraus, an der es mir in diesem Fall anscheinend noch fehlt. Ich bin mal gespannt wann der erste darauf kommt, dasss auch die Quantenphysik durchaus brauchbare theoretische Dinge für unsere Teiche bereithält ;)


Und warum hast Du denn nicht danach gefragt ????????????????????????

Nur um hier ein wenig rum zu nöhlen ????????????

( Jürgen b hatte nach dem Bead auf dem Dachboden gefragt )
(( extra noch mal für Dich : was sicher etwas scherzhaft gefragt war!!! ))
(( oder glaubst Du das sich jetzt jemand so ein Teil auf den Dachboden stellt ???))
(( genauso haben ich darauf geantwortet !!!!! Ebend mit dieser theoretischen Grenze))
(( und jetzt tust Du so als hättest Du das alles gewusst ??? ))
(( und wolltest mich hier ein wenig verarschen ???))
(( oder wie soll ich das jetzt verstehen ))


Zitat:
Ich setze mich bei Interesse aber gerne per PN mit dir auseinander.


jaa nee iss klar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2008 13:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo liebe Koifreunde !


Bin der ganzen sache nochmals auf den Grund gegangen und habe festgestellt , das der beadfilter sich mit Fadenalgen zugesetzt hatte , da wir mit der Linn ohne Vorfilter arbeiten .

Aber im gesamten Becken ist keine einzige Fadenalge zu sehen !

Da sieht man mal , wie fein ein Beadfilter arbeitet !

Habe den Filter mal richtig mit dem Blower gereinigt , dabei den Einlass des Blowers etwas verändert , da er wohl doch nicht optimal war , und siehe da ........völlig neue Werte , die wesentlich besser aussehen .

Mit der Linn 01 fördern wir jetzt im sauberen Zustand beachtliche 18.000 l/h durch !

Mit der Optimax 20.000 sind es jetzt 19.200 l/h !

Mit der Optimax 10.000 sind es jetzt 7.200 l/h !

Den Über -oder Unterdruck am Eingang und Ausgang konnte ich noch nicht machen , werde ich später mal machen.

Dieses als Zwischenbericht , die ursprünglichen Werte habe ich edditiert .

LG Heinrich


Zuletzt geändert von Heinrich am Mi 09.Jan 2008 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de