Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 7:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Holger,

Zitat:
Ich würde dennoch die Kammer der Vorfilterung so groß machen, dass ein Nachrüsten mit Vlies- oder Trommelfilter jederzeit möglich ist... ansonsten wirst du das u.U. bereuen...


ich sehe das auch so wie Bernd :wink:

Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch die richtige Verrohrung. Also lieber gleich etwas größere Rohrquerschnitte verlegen, damit du in nächster Zeit Deinen Filter nicht mehr umbauen mußt.

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 19:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Oliver Kühne hat geschrieben:
Hallo Holger,

Zitat:
Ich würde dennoch die Kammer der Vorfilterung so groß machen, dass ein Nachrüsten mit Vlies- oder Trommelfilter jederzeit möglich ist... ansonsten wirst du das u.U. bereuen...


ich sehe das auch so wie Bernd :wink:

Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch die richtige Verrohrung. Also lieber gleich etwas größere Rohrquerschnitte verlegen, damit du in nächster Zeit Deinen Filter nicht mehr umbauen mußt.

Gruß Olli


Hi Olli ,

wie jetzt ??? 160er vom BA und 160er vom Skimmer ???

oder wie meinst Du das ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Klaus,

meine Verrohrung würde wie folgt aussehen:

Bodenabläufe, Mittelwasserablauf?,Skimmer min. 110er Verrohrung in die TF Vorkammer.
Von Vorkammer in den TF 250er Verrohrung.
Vom TF in den Biofilter 250er Verrohrung oder entsprechend mehrere 160er zwecks besserer Strömung
Vom Biofilter in den Teich 2 bis 3 110er.

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 14:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo zusammen,

ich muss nochmal auf meine Filterplanung zurückkommen weil ich mich nächste Woche mit dem Maurer treffen will um den Bau und die Kosten zu besprechen.
Habe mir Aufgrund der vielen Beiträge zu dem Thema, danke dafür, folgende Anordnung überlegt.

1. Absetzkammer mit konischem Boden und abgerundete Ecken, Ein u. Auslauf mittig.
hoffe das sich hier, wie in einem Vortex der ganz grobe Schmutz absetzt.
2. SiFi Kammer für den feineren Dreck
3. Biokammer mit Japanmatten
4. Biokammer mit K1
5. Pumpenkammer

Alle fünf Kammern sollen einen konischen Boden und Bodenablauf bekommen.
Die Absetzkammer kann ich, wenn es nicht so funzt wie ich mir das vorstelle, als Kammer für TF oder 2. SiFi nutzen.
Frage : 1. Reicht für die 1. u. 2. Kammer eine Größe von 1x1x1 mtr. aus ?
2. wie groß müssen die Biokammern werden ? Reichen hier 0,50 x 0,50 bei 1,0 mtr. höhe
( bei den Maßen könnte ich die Japanmatten gut zuschneiden )
3. wie soll der Ein u. Auslauf in den Biokammern angeordnet sein?

Für Anregungen, Verbesserungen bin ich dankbar. ( könnt mir auch sagen ob ihr diesen Filter für vollkommen
blöd haltet).

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Holger-
wofür benötigst Du 2 Absetzkammern?
Die Kammer mit Sifi ist nichts anderes....
Bau die eine ausreichend dimensioniert, damit Du gegebenenfalls die Sifi später gegen einen TF austauschen kannst!
Die Biokammern würde ich mindestens doppelt so groß machen! (z.B.1x1x1m)

Zu3.:
Würde ich unten einleiten und oben raus!

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 15:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Koifreunde,

da ich nun bald mit dem Bau beginnen will, habe ich hier mal meine Filterplanung zusammengestellt.
Zum besseren Verständniss - Den 110er Seitenablauf, der jede Kammer miteinander verbindet, ist für den Fall gedacht das ich eine Kammer entleeren will. So bleibt der Durchfluß zu den anderen Kammern bestehen.
Im Normalbetrieb ist der Seitenablauf geschlossen.
Es wäre schön wenn ihr euch das mal anschaut und mir sagt ob ich Planungsfehler gemacht oder etwas
vergessen habe.

Auf diesem Wege auch noch mal ein frohes neues Jahr 2008.

Gruß
Holger


Filteraufbau für Teich 750 x 350 x 200 ( Innenmaß im cm )

Anordnung von rechts nach links Kammergrößen ( Innenmaße in cm )

1 Schieberkammer 50 x 100 x 100
2 Absetzkammer 150 x 100 x 100
3 SiFi Kammer 100 x 100 x 100
4 Biokammer 1 100 x 100 x 100
5 Biokammer 2 100 x 100 x 100
6 Pumpenkammer 100 x 100 x 100
7 Schieberkammer 50 x 100 x 100

Kammerbelegung

1 Schieberkammer 2 x 160er Rohre von Bodenablauf Teich - 1 x 110er Rohr vom Skimmer -
die drei Rohre haben ein Y Anschluß für Standrohr ( Reinigung ) -
alle drei Rohre haben einen Absperrschieber -
alle drei Rohre laufen in ein 200er Rohr zur Absetzkammer -

2 Absetzkammer 200er Einlauf und 160er Auslauf in Sifi Kammer - 110er Bodenablauf - 110er Seitenauslauf ( Verbindung
zu den anderen Kammern ) - 30er Rohr ( über Wasserstand ) als Durchführung für Stromkabel -
Boden konisch ( Kammer ist auch als Reserve gedacht falls 2. SiFi oder Trommelfilter nötig wird )

3 SiFi Kammer SiFi 3 " Spezialbodenablauf " - 160er Einlauf von Absetzkammer - 160er Auslauf von SiFi in Bio 1
110er Rohr als Seitenauslauf zu den anderen Kammern - 30er Rohr ( über Wasserstand ) als Durchführung
für Stromkabel - Boden konisch -

4 Biokammer 1 Helix 160er Einlauf von SiFi - 160er Auslauf in Bio 2 - 110er Bodenablauf -
110er Rohr als Seitenauslauf zu den anderen Kammern - 30er Rohr ( über Wasserstand ) als Durchführung
für Luftschlauch - Boden konisch - 2 cm Abmauerung als Auflage für 14er Stegplatte ( Sperre für Helix ) -
unter dem Ein / Auslauf auch 2 cm Abmauerung für 14er Stegplatte ( Helix Sperre nach oben ) -

5 Biokammer 2 Japanmatten 160er Einlauf von Bio 1 - 160er Auslauf in Pumpenkammer - 110er Bodenablauf -
110er Rohr als Seitenauslauf zu den anderen Kammern - 30er Rohr ( über Wasserstand )
als Durchführung für Luftschlauch - Boden konisch - 2 cm Abmauerung als Auflage für 14er Stegplatte -
( Stegplatte als Auflage für Japanmatten ) - 2 senkrechte 17mm Schienen zum Einschieben für
16mm Stegdoppelplatte zur Teilung der Kammer - Japanmatte 40 x 50 cm -

6 Pumpenkammer 160er Einlauf von Bio 2 und 160er Auslauf in Schieberkammer - 110er Bodenablauf -
110er Rohr als Seitenausgang zu den anderen Kammern - 30er Rohr ( über Wasserstand )
als Durchführung für Stomkabel - 2 cm Abmauerung als Auflage für Stegplatte ( Auflage für Pumpe )
Pumpe geht an 160er Auslauf ( Schieberkammer )

7 Schieberkammer 5 x 110er Bodenabläufe aus den Kammern - alle Rohre habe eine Absperrschieber - alle Rohre gehen in ein
160er oder 200er Abwasserrohr - Abwasserrohr hat einen Kugelhahn für Absperrung -
Zuläufe in den Teich - 160er Rohr kommt aus Pumpenkammer - von 160er Rohr Abzweig für 4 x 50er Rohre
für Teicheinlauf - alle 50er Rohre haben einen Absperrschieber oder Kugelhähne -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Koifreunde,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 13:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 22:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi holger ,

1 Schieberkammer 50 x 100 x 100
2 Absetzkammer 150 x 100 x 100 ---- Wascheinlich zu klein als echte Absetzkammer ( das weiß Lothar besser )
aber gute Vorbereitung für einen Trommelfilter :wink:
3 SiFi Kammer 100 x 100 x 100 --- die Sifi braucht so viel Platz nicht
4 Biokammer 1 100 x 100 x 100
5 Biokammer 2 100 x 100 x 100
6 Pumpenkammer 100 x 100 x 100 --- die Pumpenkammer braucht auch weniger Platz
7 Schieberkammer 50 x 100 x 100


1 Schieberkammer 2 x 160er Rohre von Bodenablauf Teich - 1 x 110er Rohr vom Skimmer -
die drei Rohre haben ein Y Anschluß für Standrohr ( Reinigung ) - ??? :?:
alle drei Rohre haben einen Absperrschieber - --- 160 er Schieber ???
alle drei Rohre laufen in ein 200er Rohr zur Absetzkammer -


.. Das solltest Du vielleicht einmal aufzeichnen.....ist dann für alle leichter :wink:

2 x 160er vom BA ? und 1 x 110er und dann 200er und ab da nur noch 1 x 160er ??

110er Ba´s reich dann doch auch , oder welchen Flow willst Du fahren ?

Würde schon eher mit 200er die einzelnen Kammern verbinden.



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hi Klaus,
danke für Deine Antwort.
Hab das ganze auch nochmal überdacht.

Schieberkammern sollen jetzt 100cm breit und 100cm lang werden, bei 50cm komm ich da nicht mehr rein.

Auf die Absetzkammer werde ich verzichten und in diese Kammer die SiFi einbauen. Das Maß von 150 x 100
möchte ich behalten um wenn nötig Platz für eine 2. SiFi oder TF zu haben.
Frage: Kann die SiFi bei diesem Kammermaß efektiv arbeiten??

Für die beiden BA will ich jetzt Anstelle der 160er nun 110er Rohre nehmen.

Die Sache mit dem Y Anschluß habe ich in der Teichbau Doku von Thomas gesehen. Durch dieses Y kann man eine Bürste zu den BA schieben und somit prima reinigen.

Frage zum Flow: Ich will mir eine Linn Typ 1 kaufen, würdest Du dann 160er oder 200er Verbindungen zu den Kammern empfehlen?

Frage: Brauche ich eigentlich im Teich spezielle Bodenabläufe ?? Oder reicht es auch wenn die 110er Rohre im konischen Boden liegen?

Ist für mich schwierig das alles zeichnerisch umzusetzen. Ich arbeite aber daran.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jan 2008 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

Frage: Kann die SiFi bei diesem Kammermaß efektiv arbeiten??

Jepp ! Die Sifi entfernt ja den Schmutz nicht !
Da muss dann regelmässig die Kammer abgelassen werden.
Die empfohlenen Intervalle reichen von alle 48h bis 8h.
Ergo je größer die Kammer desto mehr Wasser geht in den Gulli !

Für die beiden BA will ich jetzt Anstelle der 160er nun 110er Rohre nehmen.
Die Sache mit dem Y Anschluß habe ich in der Teichbau Doku von Thomas gesehen. Durch dieses Y kann man eine Bürste zu den BA schieben und somit prima reinigen.

Das evtl. Reinigen könnte man auch von der SiFiKammer aus machen :wink:

Frage zum Flow: Ich will mir eine Linn Typ 1 kaufen, würdest Du dann 160er oder 200er Verbindungen zu den Kammern empfehlen?

160 reicht , bei 200er hast Du noch Reserven !
Ich persönlich ziehe allerdings 2 Pumpen vor !(z.b. 2 x 15.000er)

Frage: Brauche ich eigentlich im Teich spezielle Bodenabläufe ?? Oder reicht es auch wenn die 110er Rohre im konischen Boden liegen?

Bodenabläufe für Teich gibts in den Fachgeschäften zu kaufen!
Oder im NET (z.B. ebay)
Da reichen eigentlich auch die preiswerteren aus.


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de