Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 15:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 20:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Sascha,

ja für unsere Koi geben wir wirklich alles !

Aber so mancher vergisst dabei seine eigene Krebsvorsorgeuntersuchung !


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abschluss
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

nochmals abschliesend, ist ja nett was alles geschrieben wurde ich stelle hier noch mal ein paar fakten zusammen.

1. Komplette Anlage besitzt momentan 1 Fi wurde von einem Elektriker montiert mit Sicherungskasten incl Starkstrom usw ganz regulär und abgenommen incl der Steckdosen in den Filterkammern soviel zu diesem.
Also Profielektrik bis zur Steckdose wen die Pumpen 10 m KAbel haben schneid ich das doch nicht ab sondern roll das zusammen und hängs an die Seite, vermutlich irritiert das bissle.

2. Die Zuleitungen werden nun an einen Selektiven Fi mit verzögerter Auslösung gehängt damit im Schadensfall nicht alles Stromlos wird sondern nur das einzele Gerät.

3. jedes Gerät erhält einen Personenschutzschalter das ist der schutz von der Steckdose bis Endverbraucher.
Ich find die Teile klasse kein Stecker mehr ziehen beim reinigen nur noch knopf drücken.

4. Steckerleisten IP 44 diese haben eine Gummidichtung die sogar den Stecker mit einbindet und ich denke der Spritzwasserschutz ist somit gewährleistet, besser als die normalen allemal und andere sind nicht zu bekommen vielleicht beim Untertagebau wo dann ne Leiste 5000 eusen kostet.

5. Notstromeinspeisung vor 2 Jahren im Trockenen Sommer war das Kraftwerk in Esslingen kurz vor der Abschaltung wegen Kühlwassermangels, und der Neckar ist ja nun auch nicht so klein.
Also mir sind selbst 4 Std ohne Strom zuviel ich hab gerne nen gesunden Filter und ein Aggregat zuhause ist nie ein Fehler.
Wenn ich für x tausend Eusen Fische habe kann ich auch mal 300 für ein aggregat ausgeben andere kaufen dafür ne versilberte Uvc oder was weis ich.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 0:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp,

und andere haben nich ma einen Reverve-Blubber,
oder eine Reservepumpe....im Haus !?
Die müssen erst losrennen und sich so ein Teil irgendwo kaufen :x


Nunja.... jeder wie er mag :x


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abschluss
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 12:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Kigoi hat geschrieben:

2. Die Zuleitungen werden nun an einen Selektiven Fi mit verzögerter Auslösung gehängt damit im Schadensfall nicht alles Stromlos wird sondern nur das einzele Gerät.




Hallo Kigoi,

will ja jetzt nicht schon wieder meckern :lol: aber wenn dein Selektiver FI ein 300mA ist, wovon ich ausgehe,
darfst du daran nicht direkt deine Steckdosenleiste im Gefahrenbereich (erhöhte Gefahr durch Feuchtigkeit) betreiben. Die 300mA dienen lediglich dem Brandschutz aber nicht dem Personenschutz :!:
Frag mal deinen Elektriker :wink:
Richtig wäre wenn die Zuleitung aus dem Haus kommt und durch den Garten gebuddelt wird, einen 300mA FI im Haus zu inst. als Leitungsschutz, und dann eine Unterverteilung im Garten (trocken zB. Gartenhaus etc.) aufzubauen, deren abgehenden Steckdosen mit einzel FI 30mA vorgesichert würden.
Wichtig ist das im Außen- oder Nassbereich nicht die direkte Möglichkeit besteht ein Gerät ohne 30mA FI zu betreiben.
In deinem Fall könnte ich einen Rasentrimmer oder Heckenschere einfach in die Steckdosenleiste einstecken und hätte somit keinen Personenschutz.
Das soll jetzt keine Kritik sein sondern nur ein Tipp :wink:


___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 13:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Andreas ,

schon mal an die Möglichkeit von 30mA und 10mA FI gedacht?

Nicht das ich behaupte das das gut funzt,
aber auch diese Möglichkeit könnt man verbauen!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2008 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
würd ich aber erst mal testen.
Der Unterschied von 20mA ist schon sehr gering.
Aber Grundsätzlich würde ich diesen Aufwand von 24 FI nicht betreiben. Wichtig ist doch eigentlich nur das der Filter bzw. die Pumpe extra ist. Andere Komponenten wie UVC, Ozon oder Heizung sind doch nicht dringend erforderlich bzw. können auch mal ein paar Stunden ausfallen. Denke mit 3 bis 4 FI-Schalter ist selbst ein Nobler Koiteich gut bedient. Beleuchtung und sonstigen Schnickschnack sollte aber nicht mit der Teichtechnik zusammenhängen und elektrisch nicht voneinander abhängig sein. Wer zwei Filterpumpen betreibt sollte die natürlich trennen. Ist auch immer vom Teich und der Technik abhängig.
In meinen ca.10 Jahren als Teichbesitzer ist nur 1mal der FI rausgehauen wegen einer defekten Pumpe.
Wer also seine Elektrik im trocknen hat und die Geräte pflegt und wartet hat mit Störungen nicht oft zu tun.



___________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Conny,

Conny hat geschrieben:
Ich bin zwar kein Elektriker, ich würde aber niemals Steckdosen unter Kugelhähne binden.
Irgendwann tropft hier Wasser in die Steckdosen und dann ?

da sind wir uns doch alle einig. Uwe, Du, ich und viele andere.
Er hat uns zwei Zustände gezeigt: VORHER und NACHHER. Das was du zurecht bemägelst, war auf den "Vorher"-Bildern zu sehen. Und weil es dem Uwe nicht gefallen hat, hat er die Sache abgeändert. Das Resultat ist auf den "Nachner"-Bildern zu sehen, kannst gerne nochmal schauen. Die neue Steckerleiste fand ihren Platz nicht unter, sondern neben diesem Hahn. Außerdem wurde die Billigleiste gegen ein Modell ausgetauscht, das die eingesteckten Stecker mit einer Gummidichtung gegen Spritzwasser abdichtet-was will man mehr? Wenn Uwe Zeit hat, könnte er ja mal eine der Klappen neben der HighBlow anheben und diesen Dicht-Gummi knipsen...? Das könnte viele von den Zweiflern erst recht überzeugen.


Conny hat geschrieben:
Man muss kein Fachmann sein um hier eine sichere und bessere Lösung zu finden.

Genau! Uwe ist kein solcher, hat sich aber zumindestens von einem Fachmann beraten lassen und eine wesentlich bessere Lösung gefunden, als wir (wohl die meisten von uns) am Teich gönnen.

Sobald der Fachmann den trägeren FI-Schalter (30mA) eingebaut hat, sollte er doch mal ein paar Fehlerströme simulieren und testen, wie flink die Personenschützer an den Steckern sind und ob sie es schaffen, den Haupt-FI zu besänftigen.


Pfiffikus,
der sich einfach nur einen grünen Plastikeimer über den Steckdosen gönnt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 15:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2008 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

Pfiffikus hat geschrieben:
Dicht-Gummi knipsen...? Das könnte viele von den Zweiflern erst recht überzeugen.


hab gerate so ein teil da :wink:
Bild

mußte die Deckel bei mir fast alle ausbauen, da die Stecker/Zeitschaltuhren nicht reingepasst haben.

ist bei mir auch nicht so wichtig, da diese Stromleisten alle in einem verteilerschrank untergebracht sind :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2008 15:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Was haltet ihr von der Installation ?
Bild
Da könnte ein FI Schalter leben retten :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2008 15:59 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Let´s grill :shock:


...aber der Copyright-Schriftzug oben links läßt mich zweifeln wo sich manche hier ihre Bilder suchen :lol: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de