Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 6:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
zu was wäre das Prüfzeichen sonst gut.


Verkaufsfördernd ??!!!

Jeder kann die Aushändigung der Dokumente,
eines jeden Prüf./Gütesiegels beim Verkäufer verlangen!
Fahre mal zu Deinem Händler/Baumarkt und bitte Ihn ,
um Herrausgabe von z.B. TÜV - Bericht ; CE-Bescheinigung;
GS - Zertifikat ; VDE - Bericht ; IP44 Zertifizierung u.s.w.
( je nach vorhandenen Stempeln und Aufklebern)


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bla
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Wisst was macht was ihr wollt zureden tut ihr doch eh alles und die meisten davon tun nur den Stecker in die dose ihre 1.99 baumarktleiste und schieben es drunter, wen sie nicht nur einen Wasserbottich auf dem Balkon haben.

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 0:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy kigo,

sorry, aber hier wurde ganz und gar nichts zerredet - sondern nur vernünftige kritik und anregungen gegeben .......... was du hier gebaut hast entspricht nun mal nicht den gängigen VDE normen und da nützt es auch nichts zu schmollen.

sicher hast du recht wenn du behauptest, daß es bei vielen usern mängel diesbezüglich gibt - mich kann ich da ganz vorne anführen - aber die überschrift und die fakten sollten halt nicht unkommentiert so stehen bleiben und damit solltest du dich auseinandersetzen und nicht schmollend in die ecke kriechen - und davon lernen wir alle.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 9:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo ich finde das foto von diesem umbau leider nicht mehr,wurde es gelöscht.gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 10:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und trotzdem bleibt es eine gute Idee ,
seine elektrischen Verbraucher einzeln mit FI abzusichern!
Die Steckdosenleiste muß natürlich , so wie sie verbaut ist,
auch zwingend einen FI bekommen!
Das diese Spritzwassergeschützt sein sollte , ist auch logisch!

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo,

so etwas zu sehen ist bestimmt für einen Elektriker der blanke Horror :evil: Für mich übrigens auch und ich bin kein Elektriker!




für mich als Elektriker ist es der blanke Horror zu lesen wie nicht Fachleute etwas zerreden ohne auch nur ein Funke Fachwissen :twisted:

In der Elektrotechnik gilt der Ist- Zustand. Das heißt sind die Rohre zum Zeitpunkt der Installation dicht,
spricht nichts gegen Steckerleisten unter Kugelhähne, Rohre etc.
Da ich viel in der Industrie tätig bin sehe ich ganz andere Sachen die zugelassen sind.
Wichtig ist immer der Brand und Personenschutz, das A und O :!:
Die Ausführung hier war etwas unüberlegt weil der FI vor der Steckerleiste auch ein 30mA sein muß :!: und somit im Fehlerfall immer alles abgeschaltet hätte, trotz der 24 Einzel- FI`s.

Mal ein Standart Tipp zur Teichelektrik:

2 getrennte Leitungen zur Teichtechnik führen, die über zwei getrennte 30mA FI´s laufen und getrennt abgesichert sind über B16A Sicherungsautomaten. Dieser Schutz muß im Haus aufgebaut werden, heißt vor der Verlegung im Garten, den sonst hat man keinen Leitungsschutz.
Stromkreis 1 ist ausschließlich für die wichtige Pumpe im Filter oder Teich :!:
Stromkreis 2 für den Rest.

Sollte die Teichtechnik nicht im Trockenen stehen ist mit hilfe von baulichen Maßnahmen ( kleine Hütte etc.)
die Elektrik vor eindringender Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen!

Wer sich ein solches Grundgerüst aufbaut, das natürlich je nach Bauart und Gegebenheiten auch anders aussehen kann, ist auf der sicheren Seite.

so, jetzt können die Nichtfachleute auf mein "Dickes Fell" einprügeln :lol:


______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 6:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo,

so etwas zu sehen ist bestimmt für einen Elektriker der blanke Horror :evil: Für mich übrigens auch und ich bin kein Elektriker!




für mich als Elektriker ist es der blanke Horror zu lesen wie nicht Fachleute etwas zerreden ohne auch nur ein Funke Fachwissen :twisted:

In der Elektrotechnik gilt der Ist- Zustand. Das heißt sind die Rohre zum Zeitpunkt der Installation dicht,
spricht nichts gegen Steckerleisten unter Kugelhähne, Rohre etc.
Da ich viel in der Industrie tätig bin sehe ich ganz andere Sachen die zugelassen sind.
Wichtig ist immer der Brand und Personenschutz, das A und O :!:
Die Ausführung hier war etwas unüberlegt weil der FI vor der Steckerleiste auch ein 30mA sein muß :!: und somit im Fehlerfall immer alles abgeschaltet hätte, trotz der 24 Einzel- FI`s.

Mal ein Standart Tipp zur Teichelektrik:

2 getrennte Leitungen zur Teichtechnik führen, die über zwei getrennte 30mA FI´s laufen und getrennt abgesichert sind über B16A Sicherungsautomaten. Dieser Schutz muß im Haus aufgebaut werden, heißt vor der Verlegung im Garten, den sonst hat man keinen Leitungsschutz.
Stromkreis 1 ist ausschließlich für die wichtige Pumpe im Filter oder Teich :!:
Stromkreis 2 für den Rest.

Sollte die Teichtechnik nicht im Trockenen stehen ist mit hilfe von baulichen Maßnahmen ( kleine Hütte etc.)
die Elektrik vor eindringender Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen!

Wer sich ein solches Grundgerüst aufbaut, das natürlich je nach Bauart und Gegebenheiten auch anders aussehen kann, ist auf der sicheren Seite.

so, jetzt können die Nichtfachleute auf mein "Dickes Fell" einprügeln :lol:


______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 15:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
In der Elektrotechnik gilt der Ist- Zustand. Das heißt sind die Rohre zum Zeitpunkt der Installation dicht,
spricht nichts gegen Steckerleisten unter Kugelhähne, Rohre etc.



Sorry, aber ich halte sowas für sträflichen Leichtsinn, zumal von einem Elektriker verbreitet :!: :!: :!:

und ich fand die Konstruktion von Kigoi mehr als abenteuerlich, obwohl ich anderer Leute Ideen nicht gerne herunter mache.

Sorry Kigoi, aber du solltest wegen der Kritik aller nicht beleidigt sein. Deine Lösung hat nun mal ihre Nachteile.
Schade, dass du die Bilder gelöscht hast. Auch wenn das auf den ersten Blick so rüberkommt, aber es ging nicht darum deine Ideen zu kritisieren, sondern das Grundproblem "Sicherheit am Teich" zu diskutieren und hier hast du eine fruchtbare Diskussion angestoßen. Ich z.B. hatte nur einen FI und werde mir jetzt zwei Schaltkreise anlegen.

In diesem Sinne, keiner von uns ist perfekt :wink:

Gruß
Achim


Zuletzt geändert von Achim1 am Fr 04.Jan 2008 17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de