Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Klaus

Ich wohne direkt an einem Braunkohleabbaugebiet und sehe die ganze Sache etwas anders als du.
Zum Thema Atomkraft kann ich auch mit reden da ich im FZ-Jülich arbeite.
Dies hieß früher KFA-Jülich (Kernforschungsanlage) jetzt nur noch Forschungs-Zentrum.

Zu Thema Nachtstrom für Licht, Waschen, ........

Es gibt zwei Varianten. Getrennte Erfassung und gemeinsame Erfassung.
Im ersten Fall braucht man eine getrennte Infrastruktur, an die nur die Nachtstromverbraucher angeschlossen sind. Man hat zwei Zähler, und der Nachtstrom wird per Fernsteuerung vom EVU ein- und ausgeschaltet.
Im zweiten Fall hat man eine gemeinsame Infrastruktur und bekommt einen umschaltbaren Zähler, der zusammen mit dem Einschalten des Nachtstroms umgeschaltet wird und Hoch- und Niedertarif getrennt erfasst.
Bei dieser Variante verlangt unser EVU pauschal für 20% des Nachtstroms den Tagstromtarif, da Geräte wie Licht, Kühlschrank, etc. ja nicht steuerlich begünstigt betrieben werden dürfen

Eine der 35 Maßnahmen im Paket der Bundesregierung ist ein geplantes Verbot von Nachtspeicherheizungen!
Auch wenn relativ lange Übergangsfristen vorgesehen sind.

Aus ökologischer Sicht muss man sich schon Mühe geben,
wenn man noch was schlechteres finden will.

Außer Elektrodirektheizung denn das schlägt dem Fass natürlich den Boden aus.

Die Tarife wurden in den letzten paar Jahren schon schmerzhaft angehoben, mit dem Verbot ist es fraglich ob Sondertarife dann überhaupt noch statthaft sind.

Nachtsspeicherheizungen sind extrem klimaschädliche Heizanlagen. Sie erzeugen knapp die dreifache Menge an CO2 wie z.B.Gasheizungen (600 gr. CO2 pro Kilowattstunde verglichen mit 200 gr. CO2 bei Gas. Deshalb ist es angesichts der drohenden Klimakatastrophe unverantwortlich weiterhin Nachtspeicherheizungen zu nutzen. Darüberhinaus ist heizen mit Strom im Vergleich zu anderen Heizmethoden auch noch sehr teuer und nicht sehr bedienerfreundlich.
Übergangszeiten, Kurzfristige Käteeinbrüche,

Der Wirkungsgrad bei der Erzeugung, Umspannung und Transport elektrischer
Energie beträgt nur rund 34%. Das schlägt sich mittlerweile auch erheblich in den
Energiekosten nieder.

Eine Ölheizung wird bei einem Wirkungsgrad von unter 90 % stillgelegt.

Ein Interessanter link:http://www.stromverschwender.de/Stromverschwendung.html

Gruß Martin ,der dich nicht überzeugen will und sich auch nicht mit dir zanken will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:

Hi Hardy ,

Darum ging es doch überhaupt nicht !!!

Wir wollen unsere Teiche E I S F R E I halten ! :wink: :!:

GRuß


Hallo Klaus,

deine nachfolgenden Ausführungen beinhalten aber auch nicht nur das E I S F R E I H A L T E N von unseren Koiteichen :wink:

Ich führe jetzt einfach mal einen pauschalen Vergleich zwischen Gas/Oel auf :wink:

Mein Heizkesselbrenner benötigt keinen Strom, da es sich dabei um einen Atmosphärischen Gasbrenner handelt :!:
In diesem Bereich also 100% besser, als ein Oelbrenner :lol:
Auch in der Wirtschaftlichkeit ist Gas günstiger als Oel, der Wirkungsgrad ist besser.
Bei Gaskesseln wird auch keine Oelpumpe benötigt, auch der Strombedarf für diese entfällt :lol: .
Bei Erdgas entfällt auch eine Tankanlage inkl. aller dazu gehörigen Nebenkosten, es ist dadurch mehr Nutzfläche im Haus/Keller vorhanden.
Eine Gasheizung ist in ihrer Wartung auch günstiger, als eine Oelheizung.
Eine Gasheizung ist komfortabler, da das nervige günstige Oeleinkaufen entfällt, Gas ist immer da.
Eine Gasheizung ist umweltfreundlicher, es stinkt auch nicht im Keller/Heizungsraum nach Heizoel, wie es oft zu riechen ist.
Ein Gaskessel ist auch in seiner Anschaffung günstiger, als ein Oelkessel.
Das Abgas eines Oelkessels, wird in der Regel über einen teuren Schornstein abgeführt, bei Gas kann auch eine Außenwandtherme zur Anwendung kommen, da entfällt der große Schornstein.

Gruß Hardy,
der allen auch ein frohes gesundes Jahr 2008 wünscht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martin,

mimmeln hat geschrieben:
Aus ökologischer Sicht muss man sich schon Mühe geben,
wenn man noch was schlechteres finden will.

das mag ja erstmal stimmen. Aber mal anders gefragt: Was würden die Energieversorger machen, wenn die Abnehmer von Nachtstrom wegfielen? Lassen sich die großen Heizkessel in den Kraftwerken, die Atommeiler stundenweise ein- und ausschalten? Wahrscheinlich würden dann einfach nur mehr Kühltürme und Gewässer geheizt.


Wenn die Energieversorger ferngesteuert einige Verbraucher ein- und ausschalten können, hat das noch einen weiteren Vorteil: Die in der letzten Zeit immer beliebter werdende Windenergie steht hin und wieder tagsüber in größeren Mengen zur Verfügung, als sie verwendet werden kann. Besonders wenn es an Wochenenden sehr windig ist, kommt das vor. Ja an solchen Tagen können die Billigtarifabnehmer schon tagsüber mit Strom versorgt werden.


An der Strombörse wird die Last ja ohnehin stundenweise gehandelt.



Pfiffikus,
der es aus diesem Grunde angemessen findet, dass der Kleinverbraucher wenigstens ansatzweise billigeren Strom zur Schwachlastzeit erwerben kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Jetzt misch ich mich auch mal wieder eine !

Hardy schreibt:
Zitat:
Eine Gasheizung ist in ihrer Wartung auch günstiger, als eine Oelheizung.
Eine Gasheizung ist komfortabler, da das nervige günstige Oeleinkaufen entfällt, Gas ist immer da.
Eine Gasheizung ist umweltfreundlicher, es stinkt auch nicht im Keller/Heizungsraum nach Heizoel, wie es oft zu riechen ist.


Gas ist immer da :oops: , solange es unsere Freunde im Osten wollen :shock:

Gasheizungen sind z.Zt. sicherlich günstiger als Ölheizungen. Wenn man noch eine Ökobilanz macht schneidet die Elektroheizung sicherlich ganz schlecht ab.
Wir sollten aber nicht vergessen, das all diese Brennstoffe endlich sind und das die Preise dafür in den nächsten Jahren immer weiter ansteigen.

Das ist uns allen sicherlich bekannt :idea:

Meiner Meinung nach ist zur Zeit die einzige Alternative eine Erdwärmeheizung. Ein paar Löcher im Garten, Sonden rein, richtig verpressen, eine Sole-Wasser-Wärmepumpe angeschlossen, dann komme ich im Schnitt mit einem Energiebedarf aus, der nur noch ca. 1/4 bis 1/3 der ursprünglichen Kosten entspricht. Der Rest wird kostenlos von der Erde zur Verfügung gestellt. (Lebenslang :shock: ). Ich brauche keinen Abgasschornstein, demnach auch keinen Schornsteinfeger, keine Wartung der Wärmepumpe, keinen Lagerraum etc.
Einzige Bedingung: Das ganze rechnet sich im Moment nur bei einer Vorlauftemperatur von max. 35°. Also sollte ich eine Fussbodenheizung haben, oder ich muss sehr viel Geld in eine sinnvolle Gebäudesanierung stecken. :evil:

Ich fahre seit einigen Monaten eine umgebautes Bauernhaus mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Die beheizte Wohnfläche beträgt knapp 350 m² (Fußbodenheizung)
Statistisch haben wir in den letzten drei Monaten nur 17,8 kwh/Tag für die Beheizung des Hauses gebraucht. Bei einem mittleren Strompreis von 13 cent/kwh (Mittel aus NT u. HT-Tarif) wurden demnach ganze 2,31 € / Tag benötigt. :lol:

Das ist mit keinem anderen Heizsystem möglich.

P.S. Habe ich dann noch die Möglichkeit meinen Strom über eine Windmühle oder über Solarstrom herzustellen, wird das System unschlagbar.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus 1959 hat geschrieben:

Gas ist immer da :oops: , solange es unsere Freunde im Osten wollen :shock:

Gruß Klaus


Hallo Klaus,
von der Bereitstellung mal abgesehen, ist Gas immer da.
Mangellieferung/Engpässe können auch bei Strom/Oelversorgung auftreten. :wink:
(bei mir kommt der Strom aus der Steckdose) und was steht hinter dieser Dose :?: :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 20:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

nö ...... ich möchte meine heizung gar nicht verteidigen .......... ich weiß schon daß es besseres gibt :wink:

aber wenn wir schon auf den ökotrip kommen, sollte eines nicht verschwiegen werden :

Zitat:
4 ,7 % der 1997 in Deutschland insgesamt erzeugten elektrischen Energie wurden in Nachtspeicher-Heizungen verbraucht


dann schaltet ihr ökosünder mal schnell euere restlichen 95 % auch noch ab :D :D

zudem werden euer 95% dann eh noch teuerer wie sie jetzt schon sind, da wir ja die erzeuger nach abschaltung unsere ~ 5% dazu zwingen ihre produktionsstätten noch uneffizienter wie jetzt zu betreiben :roll:

.......... ist so etwa wie mit dem rauchen - hören die wenigen verbliebenen auch noch auf, muß der staat auf seine tabaksteuereinnahmen verzichten und ganz sicher fällt ihm was neues ein, um den fehlbetrag von uns allen zu holen :idea:



===================================================================

da fällt mit gerade noch eine sache aus meinem früheren leben ein, so in richtung ökologisches denken in deutschland - vieeelllll mehr wind als handeln :

....... damals war ich in einem größeren autohaus tätig, es hat sich um die umrüstung auf katalysator gedreht.

1. frage kunde : was kostet das für mein modell ?
2. frage kunde : was bekomme ich dafür vom staat ?

Ergebniss: von 780 kunden welche damals 20-40DM drauflegen sollten, haben sich 4 für den einbau entschieden >>>>>>>>> alle die keine zuzahlung zu leisten hatten haben nachgerüstet !!!

und das ist (war) die reine realität .............

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Di 01.Jan 2008 20:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi , an alle hier !

Wollen wir den Pfiffikus nicht bitten das hier in einem anderen Thread zu stellen !!???

@ martin ,

jetzt bist Du aber völlig von meiner Frage/Berechnungen abgewichen,

hast auf keine Frage geantwortet !

Sondern wirst jetzt mit Deinen Behauptung eher politisch !

Alles was ich aus dieser Deiner Antwort herrauslesen kann,

ist, das ich Recht habe , und Du meinst das der Strom viel zu billig ist !?

Bitte lass uns Eines nach dem Anderen hier diskutieren! :wink:


@ Jürgen

Die Trarife und deren technische Auslegung , obliegt dem örtlichen Versorger !
Es fällt dadurch recht unterschiedlich aus !
Ich habe eine Nachtspeicherfußbodenheizung.
Soll heissen das mein 12cm dicker Estrichbeton die gesammte Wärme speichert!
14 Stunden nach dem Aufheizen haben ich ca. 1 - 1,5K Wärmeunterschied !
( z.B. morgens um 7:00Uhr 22gradC ; abends um 22:00Uhr 20,5gradC)
Zusätzlich bekomme ich , je nach Aussentemp. (<15°;<5°;<0°C) 1;2 oder 3 Std.
Nachttarif ab 13:00Uhr !



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 15:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:

Ich habe eine Nachtspeicherfußbodenheizung.
Soll heissen das mein 12cm dicker Estrichbeton die gesammte Wärme speichert!
14 Stunden nach dem Aufheizen haben ich ca. 1 - 1,5K Wärmeunterschied !
( z.B. morgens um 7:00Uhr 22gradC ; abends um 22:00Uhr 20,5gradC)
Zusätzlich bekomme ich , je nach Aussentemp. (<15°;<5°;<0°C) 1;2 oder 3 Std.
Nachttarif ab 13:00Uhr !



GRuß



Zitat:
koisindmeinhobby hat Folgendes geschrieben:
Hallo@,

Nachtstrom ist auch eine schlecht zu kalkulierende Energiequelle

Ich finde als Energiequelle Erdgas sehr gut

Gruß Hardy


Hi Hardy ,

Deine veralteten Ansichten/Vorurteile gegenüber Nachtspeicherheizungen
mal unbeachtet , aber :



Du möchtest also immer noch behaupten, das deine Nachtstromheizung schlecht zu kalkulieren ist.
Das dann auch noch mit einer dicken Nachtspeicherfußbodenheizung :!:
Ist die erst mal aufgeheizt, dann strahlt sie auch ihre Wärme ab, auch wenn ich sie nicht mehr in der großen Menge benötige, weil die Außentemperaturen überraschend gestiegen sind, oder sehe ich das falsch :?:
Fußbodenheizungen ansich sind schon sehr schlecht in der Jahresübergangszeit zu steuern :wink:
Fußbodenheizung würde ich immer mit Plattenheizkörpern inkl. zwei unterschiedlichen Regelkreisen kombinieren :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 20:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Du möchtest also immer noch behaupten, das deine Nachtstromheizung schlecht zu kalkulieren ist.

Gruß Hardy


Das was da steht meinst Du sicher anders herum ?!

Du machst noch so lange, bist ich Dich hier eine Woche ,

in der Übergangszeit , einlade !?

Wann hast Du zuletzt eine solche Heizung gesehen/erlebt ?
Mein Haus ist recht gut isoliert, der Fussboden ist 23 bis 24 grad warm!
Ja das kann natürlich bedeuten , das wenn es draussen warm wird,
das in der Bude dann 23grad sind ! Aber nicht wie früher :
morgens 28° , abends 18° !!

Eines Tages merkte ich das die Bude kalt war!
Nach Anfrage beim Versorger, teilte man mir mit ,
das nun schon der dritte Tag der Fehler gesucht würde....
ergo hatte ich schon 2 Tage keinen Nachtstrom , keine Heizung,
und habe es erst an dritten Tag bemerkt !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,
ich glaube dir schon, das du eine gute Regelung in deiner Heizung hast, ohne das du mich eine ganze Woche ertragen mußt :lol:
Aber wenn das Wetter wieder schöner ist, dann würde ich auf eine Tasse Bier am Nachmittag vorbeischauen :wink: .

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de