Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 11:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Thomas hat geschrieben:

Die Pflanzen und beschattung sollen auch dabei helfen.

Gruß Tommy


Hallo Thomas,

mach dir von den 10qm Pflanzen und etwas beschattung bitte nicht zuviel hoffnung :wink:

ich persöhnlich bin mal auf das kommende Jahr mit meinem Quarzsand gespannt, :wink:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Wie ist es sonst zu erklären, dass Fadenalgen nach einigen Wochen (oder Monaten) auch Regentonnen besiedeln, die ausschließlich mit Regen- oder Grundwasser befüllt wurden?


Pfiffikus,


Hallo Pfiffikus,
die Sporen der Fadenalgen könnten ja auch in die Regentonne gelangen, wenn man sich nach arbeiten am/im Teich seine Hände im Wasser der Regentonnen reinigt.

Gruß Hardy,
der allen ein frohes Jahr 2008 wünscht, mit wenig Ärger, viel Gesundheit und alles was so dazu gehört.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Reinhold hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:

Die Pflanzen und beschattung sollen auch dabei helfen.

Gruß Tommy


Hallo Thomas,

mach dir von den 10qm Pflanzen und etwas beschattung bitte nicht zuviel hoffnung :wink:

ich persöhnlich bin mal auf das kommende Jahr mit meinem Quarzsand gespannt, :wink:

Gruß reinhold


Hallo Reinhold,
darauf bin ich auch schon mal gespannt.

Wenn das kommende Jahr die Fadenalgen auch nur so sind wie dieses Jahr stört es mich nicht weiter, die Sicht war Prima und den Koi kamen die Fadenalgen auch nicht in die Quere, sie kontnen sich da manchmal schön an den Wänden verstecken.

Gespannte Grüße

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Klaus hat geschrieben:
lapskaus hat geschrieben:
aber trotzdem ein Eisenbahfan. Sonst kommt man auf solche Ideen nicht. :wink:

Ich meinte mit noch ein Eisenbahfan: warum noch wer ist denn noch ein Eisenbahnfan :?:


Meine Frau !

Sie will seit Jahren eine Gartenbahn um dem Teich :wink:

Ich dagegen scheue die Arbeit und den Aufwand !? warum macht doch auch spass
Und nicht zuletzt den finanziellen Aufwand!
(Was hat Dein Bahn den so gekostet?) google mal nach LGB-Gartenbahn dann siehste ungefähr das Verhältniss die preise sind so ähnlich wie im Koibereich für eine Lok zahlste ungefähr soviel wie für einen guten 40-50cm Koi. Aber im Winter muss die Lok nicht in die IH :lol:
Wie wettertauglich sind Bahn und Schiene? absolut kein Problem kannst bei Wind und Wetter fahren nur wenn es anfängt zu schneien sofort fahren damit kein Schnee auf den Schienen bleibt.
Muß ich nach jeder Regenperiode schienenputzen ?

GRuß

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de