Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
mit Hausheizung meinte ich eine normale Heizöl- oder Gasheizung.
Wärme mit Strom erzeugen ist auch bei angeblichen 100 % Wirkungsgrad noch teurer.
Gruß Lothar


Hi Lothar,

so kann ich das nach meinem vorherigen Statement natürlich nicht stehen lassen :wink:

Die einzige Anwendung bei der Deine Aussage sicher stimmt ,
ist wenn Du eine Warmwasserhausheizung hast,
und möchtest jetzt Deinen Koiteich damit um 10 - 15 grad wärmer fahren,
als es ohne Heizung möglich wäre!
Also Leistungen auf Dauer von 10 bis 30kW benötigst !
Da würde sich die Investition sicher nach 5 - 15 Jahren rechnen,
wenn der Ölpreis , nach meinem Beispiel, nicht über 95 Cent steigt!

Mache aber mal eine Rechnung auf ,
wenn jemand seinen abgedeckten Teich nur Eisfrei halten möchte!!(< 3grad)
Und das womöglich nur an ca. 30 Tagen im Jahr !
Die 500 - 1500 Euro an Investition muste erst mal wieder rausheizen!

Und wenn Du kein Öl oder Gas hast,
oder nicht an die vorhandene Heizung anschliessen kannst,
wird es eh unwirtschaftlich !
Oder der Gaskessel muß vergrößert werden!

Wenn berechnen , dann bitte alles mit einrechnen!

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo@,

Nachtstrom ist auch eine schlecht zu kalkulierende Energiequelle :!:

Ich finde als Energiequelle Erdgas sehr gut :wink:

Gruß Hardy


Hi Hardy ,

Deine veralteten Ansichten/Vorurteile gegenüber Nachtspeicherheizungen
mal unbeachtet , aber :

Darum ging es doch überhaupt nicht !!!

Wir wollen unsere Teiche E I S F R E I halten ! :wink: :!:

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo@,

Nachtstrom ist auch eine schlecht zu kalkulierende Energiequelle :!:

Ich finde als Energiequelle Erdgas sehr gut :wink:

Gruß Hardy


Hi Hardy ,

Deine veralteten Ansichten/Vorurteile gegenüber Nachtspeicherheizungen
mal unbeachtet , aber :

Darum ging es doch überhaupt nicht !!!

Wir wollen unsere Teiche E I S F R E I halten ! :wink: :!:

GRuß


Hallo Klaus,

OK, Nachtstromspeicherheizungen sind das Non Plus Ultra.

Um einen Teich E I S F R E I zu halten, da benötigt man in vielen Wintern keine Heizung, ist natürlich auch von der geographischen Lage abhängig :!: .

Der Filter und Teich inkl. allen Wasserführenden Teilen muß nur richtig isoliert werden.

Es muß immer Wasserbewegung in allen Bereichen vorhanden sein.

Wenn dann der Winter doch etwas kälter werden sollte, dann reicht auch zB. ein 3 KW
Koiteichdurchlaufheizer aus, der kann dann auch über normalen Tagstrom betrieben werden.
Es wird dann immer noch eine Eisfreie Temperatur in einem Koiteich gehalten werden können.
Der Stromverbrauch für so einen Heizer, ist immer noch günstiger, als neue Koi kaufen zu müßen.
Eine Teichheizung an der Hauswasserheizung mittels Wärmetauscher und guter Regelung ist da auch weit aus teurer. Kann auch nicht von jedem selber realisiert werden.
Aber einen "kleinen" Koiteichdurchlaufheizer, plus kleiner Pumpe und Schlauchverbindungen, kann jeder selber innerhalb von Minuten installieren.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 22:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp,

sach ich doch die ganze Zeit
:wink: :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Mensch Klaus, dann sind wir uns ja doch mal wieder einig :wink: :lol:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 1:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

wie klaus bereits sagte ......... nicht unbedingt das beste, aber noch akzeptabel so ne stromheizung :wink:

@ hardy

Zitat:
1. es wird die Außentemperatur kälter, dann hat der Speicher nicht mit genügend Nachtstrom aufgeheizt und es muß eventuel mit teurem Tagstrom nachgepulvert werden.



da habe ich bei meinem energieversorger/meinem vertrag glück - ich bekomme auch zu gewissen tageszeiten strom zum "nachtstromtarif" ........ insgesamt bekomm ich diesen tarif an 15 stunden pro tag.

0 00 >> 2 00
4 30 >> 7 30
9 00 >> 11 00
12 00 >> 17 00
19 00 >> 22 00

nachtstromtarif brutto = 10,07 cent // vor dem 30.6.2007 = 8,83cent :cry:
tagstromtarif brutto = 15,12 cent // vor dem 30.6.2007 = 14,51cent :cry:

aber ich bin doch flexibel ......... ich habe noch eine luft/luft wärmepumpe (4kw) in der wohnung und demnächst noch einen 10kw pelletofen -- flexibilität ist alles :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 15:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hy zusammen,

wie klaus bereits sagte ......... nicht unbedingt das beste, aber noch akzeptabel so ne stromheizung


Hallo Jürgen !

Na dann baue ich Dich mal ein wenig auf :lol: :wink:
Nach meiner Rechnung doch das Beste! :wink:
Habe gerade mal für Dich gerechnet:
(Kannst ja Deine tatsächlichen Verbrauchswerte übertragen)

Ölpreis 0,72 € je Liter
Jahresverbrauch 2000 Liter
Preis 1.440,00 €
Schonsteingeb. 84,00 €
Abgasmessung 50,00 €
Stromkosten 133,00 €
Heizungsmonteur 120,00 €

Jahressumme 1.827,00 € ohne Reparaturen!!

Stromkosten für 7 Monate Umwälzpumpe p.a. : 80W x 24h x 210Tage = 403kWh
Stromkosten für 7 Monate Brenner p.a. : 400W x 4h x 210Tage = 336kWh
Summe 739kWh x 0,18Euro = 133 Euro

--------------------------------------------------------------------------------------------

Strompreis 0,1007 € je kWh
Jahresverbrauch 18000 kWh
Jahressumme 1.812,60 €


Dabei ist nicht berücksichtigt ,
das so eine Ölheizung einen Heizraum ; einen Tankraum ; einen TankTÜV ,
einen Schornstein ; eine gültigen Feuerlöscher braucht !
Man alle 10 - 15 Jahre einigen tausend investieren muß!

Weiterhin das man natürlich mit dem günstigen Nachtstrom
noch einiges an Einsparpotential hat:
Waschmaschine/Trockner/Geschirrspüler/Teichheizer
um nur einge zu nennen!

In meinem 180m² Haus ( alle ebenerdig)
verbrauche ich etwa 14000kWh/Jahr an Heizleistung !
Ergo noch weniger als das Beispiel!
Bedeutet dann das Strom noch günstiger dasteht !!

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 12:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Klaus

Deine Rechnung stimmt so nicht ganz.

1. 2000 L Öl = 20.000 kwh

Somit würde es dich bei einem Verbrauch von 20.000 kwh pro Jahr über 2000 € kosten.
Oder umgekehrt bei einem Verbrauch von 1400 L Öl bei einem Preis von zur Zeit von 0,69 €
würde es ca. 1400 € kosten

2. Bei einem Verbrauch von 2000 L Öl pro Jahr ist bei mir auch das Brauchwasser dabei.

Mein Brenner kommt mit 275 W aus und läuft laut Betriebstundenzähler 650 Std. pro Jahr

Das mit dem Waschautomat, u.s.w. würde ich nicht so laut sagen.

Bedeutet dann das Strom nicht so günstig ist

Gruß Martin ( der aus der Elektrobranche kommt )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 13:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Klaus

Gruß Martin ( der aus der Elektrobranche kommt )


Hallo Martin ,

wenn Du Deine Verbrauchswerte und Kosten in meine Aufrechnung
übertragen hättest, dann hätten alle es jetzt einfacher überblickt! :wink:
Ich versuche mal zu antworten:

Deine Rechnung stimmt so nicht ganz.

1. 2000 L Öl = 20.000 kwh

Somit würde es dich bei einem Verbrauch von 20.000 kwh pro Jahr über 2000 € kosten.

Soweit , so richtig.
Bei meiner Differenz liegen 2 Annahmen zu Grunde:

1. Ist der Wirkungsgrad bei intermitierenden Bertrieb mit einem,
für die normale Heizunganforderung, viel zu großen Brenner,
deutlich unter 95 % ! Würde eher 85% annehmen!
( Es geht ja auch noch bei stehendem Brenner , Energie verloren. u.s.w. )

2. Bei "normalen" Anlagen mit Heizkörpern , ist auch ein Verlust
gegenüber einer Fußbodenheizung anzurechnen!
Da wären auch nocheinmal 10% drin !
(Die von mir verglichene E-Heizung ist meine Fußbodenspeicherheizung)

Also habe ich doch sehr zu gunsten der Ölheizung mit einem
Wirkungsgrad von 90% gerechnet !!
(20.000kWh Ölheizung zu 18.000kWh Strom)

Oder umgekehrt bei einem Verbrauch von 1400 L Öl bei einem Preis von zur Zeit von 0,69 €
würde es ca. 1400 € kosten


Also ich habe mich bemüht den aktuellen Preis via Internet hier anzugeben!
Für 0,69 habe ich bei 2000L nix gefunden in meiner Region!
( p.s. die Vorfinanzierungszinsen habe ich noch garnicht mit eingerechnet!)
( man muß ja das Öl im vorraus kaufen und bezahlen )
Im übrigen , würde ich mit 14.000kWh / 1400L Öl rechnen,
käme das Öl doch noch deutlich schlechter weg !!

2. Bei einem Verbrauch von 2000 L Öl pro Jahr ist bei mir auch das Brauchwasser dabei.

Jepp, bei mir auch !

Mein Brenner kommt mit 275 W aus und läuft laut Betriebstundenzähler 650 Std. pro Jahr

OK , und was braucht den Deine Umwälzpumpe ?? ( bitte nich nur die besseren Sachen angeben)
Der Brenner braucht dann also nur 35,75€ Strom in Jahr!

Das mit dem Waschautomat, u.s.w. würde ich nicht so laut sagen.

Warum nicht ? Unterstellst Du mir hier böses?
Lies Dir mal die Tarifbedingungen für "Fussbodennachtspeichertarif" durch!
Ich habe nur einen Stromkreis im Haus, mit nur einem 2-Tarifzähler!
Das bedeutet , das mein gesammtes Haus nachts auf den günstigen Tarif läuft!

Bedeutet dann das Strom nicht so günstig ist

Na da rechnen wir aber noch einmal :wink:

Und bitte nicht die Reparaturen ; Gebühren ; Tankreinigung ; Entsorgungskosten ;
Vorfinanzierungszinsen wieder hier herrausrechnen !!



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 15:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
Lies Dir mal die Tarifbedingungen für "Fussbodennachtspeichertarif" durch!
Ich habe nur einen Stromkreis im Haus, mit nur einem 2-Tarifzähler!
Das bedeutet , das mein gesammtes Haus nachts auf den günstigen Tarif läuft!


jetzt fängt es aber an interessant zu werden - da werde ich wohl auch nachforschen müssen ????

..... denn, bei mir habe ich 2 bzw. 3 stromkreise.

1. heizung (mit den von mir oben angegebenen preisen und einspeisezeiten) verbrauch ca. 36 000kw / 300m²

2. warmwasser - auf dem gleichen HT/NT zähler aber schlechtere einspeisezeiten und schlechtere tarife.

3. wohnung - 2 HT/NT zähler und noch schlechtere zeiten und tarife.

eigentlich habe ich auch schon darüber simuliert ob man nicht alles auf dem heizungskreis abschließen könnte/dürfte ??
bei mir wurde alles so von einer elektrofirma installiert und gesagt anderst darf es nicht sein ????


*** ps - du hast vermutlich nachtspeicheröfen - ich habe eine zentral elektroheizung im keller.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de