Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 10:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 17:34 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Upps sorry, also kein Eisenbahnfan :wink:

Geniale Idee muss ich schon sagen :lol:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
aber trotzdem ein Eisenbahfan. Sonst kommt man auf solche Ideen nicht. :wink:

Ich meinte mit noch ein Eisenbahfan: warum noch wer ist denn noch ein Eisenbahnfan :?:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Mone hat geschrieben:
Wie ich das auf dem Foto sehe ist unter den Pflanzkörben noch Styrodur befestigt- dann gebe es ja wieder "Auftrieb" :wink:



Das hätte ich aber auch sehen können, schön dass du genauer hingeschaut hast :wink:

Es kommen doch immer mehr Ideen zusammen- Prima!

Wir machen hier trotzdem weiter und finden garantiert noch mehr Varianten, bisher gefällt es mir ganz gut.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Thomas,

da ich deine Teich kenne und weiß das du auch sehr mit Algen zu kämpfen hast, würde ich dir raten keine Pflanzeninsel zu bauen in denen das Wasser zu sehen ist, da sich hier die Algen schön breit machen :wink:
ich habe schon viele versuche mit Pflanzeninseln/Pflanzenfilter gemacht :!:

diese hier scheind mir die beste lösung zu sein,
die körbe sind in Styroturplatten eingelassen und bis oben hin mit Blähton gefüllt, so haben die algen keine möglichkeit sich zwischen den Pflanzen breit zu machen :wink:
nur die Platten muß ich noch etwas verkleiten :wink:
Bild


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 12:06 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
lapskaus hat geschrieben:
aber trotzdem ein Eisenbahfan. Sonst kommt man auf solche Ideen nicht. :wink:

Ich meinte mit noch ein Eisenbahfan: warum noch wer ist denn noch ein Eisenbahnfan :?:


Iiiich hier! Habe sogar meine Ausbildung bei der Deutschen Bahn gemacht und war 2 Jahre Zugbegleiterin im ICE :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
lapskaus hat geschrieben:
aber trotzdem ein Eisenbahfan. Sonst kommt man auf solche Ideen nicht. :wink:

Ich meinte mit noch ein Eisenbahfan: warum noch wer ist denn noch ein Eisenbahnfan :?:


Meine Frau !

Sie will seit Jahren eine Gartenbahn um dem Teich :wink:

Ich dagegen scheue die Arbeit und den Aufwand !?
Und nicht zuletzt den finanziellen Aufwand!
(Was hat Dein Bahn den so gekostet?)
Wie wettertauglich sind Bahn und Schiene?
Muß ich nach jeder Regenperiode schienenputzen ?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 13:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Kindheitsträume,

aber schön anzuschauen :wink:

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 10:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Reinhold.
Um Pflanzinseln auch schön halbrund herstellen zu können wäre deine Ausführung natürlich auch gut, ich würde die Styrodurplatten dann z.B. mit Rinden, Moos oder Bambus oder sonst was verkleiden.
Beschattung ist wichtig, da mein Teich über 50m² Fläche hat und im Sommer fast nur pralle Sonne hat.

Ich baue bei mir ja auch noch eine Brücke über den Teich sodass ich schon mal ca. 2,5m² Beschattung habe, dann möchte ich noch ca 10m² mit Pflanzinseln bestücken damit der Sterile Teich etwas lebendiger wirkt. Wichtig hierbei ist mir auch, dass die Strömung und die Oberflächenskimmer weiterhin ihre Arbeit prima verrichten.

Meine Fadenalgen die ich wahrscheinlich durch dem Befüllen nach dem Hochwasser miteingeschleppt habe möchte ich nächstes Jahr mit Beschattung und Pflanzen eingrenzen. Momentan sterben sie langsam ab, sind aber noch vorhanden. Den Wasserwechsel den ich zur Zeit immer mache um die Temperatur zu halten wird seinen Beitrag dazu beisteuern.

Gruß Tommy,
der weiterhin Ideen über Pflanzinseln sammelt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
Meine Fadenalgen die ich wahrscheinlich durch dem Befüllen nach dem Hochwasser miteingeschleppt habe ...

ich glaube nicht daran, dass dieses Hochwasser nachteilig für dich in Bezug auf die Algen war. Vielmehr glaube ich daran, dass Sporen dieser Fadenalgen auch in der Luft herumschwirren oder in den Kiemen deiner Fische von MichaelPf zu dir transportiert worden sind. Wie ist es sonst zu erklären, dass Fadenalgen nach einigen Wochen (oder Monaten) auch Regentonnen besiedeln, die ausschließlich mit Regen- oder Grundwasser befüllt wurden?


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass man sich durch eine Art von "Hygiene" gegen die Ansiedlung von Fadenalgen schützen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzinsel
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
Meine Fadenalgen die ich wahrscheinlich durch dem Befüllen nach dem Hochwasser miteingeschleppt habe ...

ich glaube nicht daran, dass dieses Hochwasser nachteilig für dich in Bezug auf die Algen war. Vielmehr glaube ich daran, dass Sporen dieser Fadenalgen auch in der Luft herumschwirren oder in den Kiemen deiner Fische von MichaelPf zu dir transportiert worden sind. Wie ist es sonst zu erklären, dass Fadenalgen nach einigen Wochen (oder Monaten) auch Regentonnen besiedeln, die ausschließlich mit Regen- oder Grundwasser befüllt wurden?


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass man sich durch eine Art von "Hygiene" gegen die Ansiedlung von Fadenalgen schützen kann


Hallo Pfiff.
Ich dachte daran, dass das Hochwasser durch den Dünger von den Äckern mein Wasser sehr überdüngt hat und dieser Dünger auch noch im Wasser war oder ist als ich nach dem Hochwasser meinen Teich befüllt hatte.

Im alten kleinen Teich hatte ich nie Fadenalgen und der lief zum größtenteil mit Regenwasser.

Wir kämpfen halt alle dagegen an und mal sehen wie es sich diese Saison verhält, wenn der Filter etwas besser arbeitet- bisher ist ja alles noch zu neu. Die Pflanzen und beschattung sollen auch dabei helfen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de