Hallo Horst
Zitat:
Behauptung : durch die Lüftersteine werde co2 ausgetragen und es gibt dann vermehrt Fadenalgen.
Grüße Horst
sicher ist da was drann,aber ich denke,da spielen auch andere faktoren
eine große rolle.
ich denke dein bischen geblubber,um 100 liter helix zu bewegen,wird keinen
schaden
(hatte selber jahrelang nen Nexus-Eazy-Filter,und nie probleme bei der belüftung des
K1 gehabt)
viele user sind heute auch schon der meinung,das das belüften (bewegen) vom helix
garnicht sein muß,und arbeiten nur mit helix unbewegt (außer zur reinigung).
das ist aber eine entscheidung,die muß jeder für sich selber treffen
ich arbeite mit (1-kammer 500 liter helix ruhend und 1-kammer ca 600 liter helix
bewegt (allerdings sehr langsam) durch wasserkraft ) auch da streiten sich die meisten,
wie stark muß das helix bewegt werden und und und
ich habe meinen weg gefunden,obwohl (auch beim teichbau) viele user anderer meinung wahren
wie ich,habe ich meine anlage nach meinen vorstellungen gebaut und siehe da,sie läuft,
und das um einiges besser,als ich gedacht habe.
Guten Rutsch,und einen tollen koi sommer 08
Marco