Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Warum 2 Kammern mit Japanmatten?
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 21:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Dez 2007 21:05
Cash on hand:
51,69 Taler

Beiträge: 6
Hallo,
in manchen Reihenfiltern sind 2 Kammern mit Japanmatten befüllt. Die 1. ist für die mechanische Reinigung zuständig. Die andere soll die biologische Filterung übernehmen. Wären da nicht Bioballs, Bio Blocks, Aquarock, o. ä. nicht besser geeignet oder sind diese Filtermedien einfach nur teurer?
Tschüß
jrewing4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo jrewing4,
ohne eine gute Vorabscheidung darf keine Japanmatte in die erste Kammer gesetzt werden.
Japanmatten sollen keinen mechanischen Filterproßes übernehmen.
Auch die anderen Filtermedien aus deinem anderen Thread sind nur für klares sauberes Wasser geeignet.
Sonst kann das alles zu einer Güllegrube motieren.
Du bist dann ein Sklave deines Filters und hast keine Freizeit, da du immer mit den Filtermedien am hantieren bist. Gute Wasserparameter sind so auch nicht zu erreichen.
Es muß immer an der ersten Stelle eine gute Vorabscheidung vorhanden sein.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 21:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Dez 2007 21:05
Cash on hand:
51,69 Taler

Beiträge: 6
Hallo koisindmeinhobby,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Mit dem Sklave des Filters hast Du recht, wir haben einen OASE Biotec 18.
Ich hatte mich wohl auch etwas unklar ausgedrückt, wegen 1. und 2. Kammer. Die Frage bezieht sich darauf, wenn davor ein Vortex, Bürsten, o. ä. zur Vorabscheidung eingebaut sind.
Tschüß
jrewing4


Zuletzt geändert von jrewing4 am Sa 29.Dez 2007 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo jrewing4,

Japanmatten sind immer besser, als die Aquarock oder andere Steine, besonders, wenn noch Schmutzpartikel aus einer schlechten Vorabscheidung in die Biokammern gelangen können.
Aquarock oä., die haben nur bei erstklassigen sauberen Wasser einen Vorteil in ihrer größeren Öberflächenbeschaffenheit, dieser Vorteil wird aber schnell zu nichte, da sich diese Poren schnell zusetzen.
Japanmatten lassen sich einfacher säubern.
Der von dir genante Hersteller, baut der auch Vortexe die funktionieren, das ist mir neu 8)
Bürsten als Vorabscheidung= Sklave des Filters.
Baue dir selber einen Mehrkammerfilter, in ausreichender Größe, da solltes du hier im Forum reichlich Anregungen finden. Mehr Geld kannst du nicht verdienen, wenn du dir etwas vernünftiges selber herstellst.
Mußt ja nicht gleich einen Trommelfilter kaufen, obwohl, so teuer sind die auch nicht mehr.
Kommt natürlich auch darauf an, welche Teichgröße inkl. Koimasse du so haben möchtest.
Aber bei den Filtermedien nur auf den Preis schauen, das ist nicht der richtige Weg.
Gutes Wasser kann, dir nur ein vernünftiger Filter verschaffen.
Aller Anfang ist schwer und kostet eine gewisse Investition, dein genannter Filter ist für eine Innenhälterung OK, aber für einen Koiteich VIEL ZU KLEIN :!: :!: :!:

Gruß Hardy,
der dich jetzt nicht verärgenr möchte, nur die Augen öffnen :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29.Dez 2007 19:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 27.Dez 2007 21:05
Cash on hand:
51,69 Taler

Beiträge: 6
Hallo Hardy,
brauchst keine Angst zu haben, das Du mich verärgerst.
OASE gibt für den Filter, lt. Bedienungsanleitung, 30 qm mit Fischbesatz an. Schon in den ersten beiden Jahren, in denen die Fische noch weniger und kleiner waren, war das Spielzeug hoffnungslos überfordert. Trotz Screenexsieb (Standzeit max. 2 Tage) mussten die Schwämme alle 7 Tage komplett gereinigt werden, da sie verstopften. Ein OASE-Vertreter hat gemeint, dieser Filter wäre groß genug. Wir haben letztes Jahr dann noch einen gebrauchten Patronenfilter dazu gekauft, um das alles einigermaßen in den Griff zu bekommen. Beide Filter reichen aber immer noch nicht.
Aber ich habe schon oft gemerkt, das hoher Preis nicht unbedingt was mit Leistung oder Qualität zu tun hat. Deswegen könnte evt. ein richtig ausgerüsteter günstiger Filter besser funktionieren, als ein teurer.
Aber auf jeden Fall Priorität auf die Vorfilterung setzen.
Tschüß
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de