Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 23:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Ralf,

bei mir dasselbe Problem, der kalte Wind kühlt meinen Hochteich gnadenlos aus. Jeden Tag hole ich etwa 2 m³ Brunnenwasser von 11°C, aber damit kann ich eine Eisschicht nicht verhindern.

Mein alter Teich war nur 1,2 m tief und hatte (bei abgestellter Umwälzung) schon mal eine mehr als 10 cm dicke Eisschicht, das haben alle meine Fische damals überlebt.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

hab heute mal einen Wasserwechsel gemacht - oder besser gesagt ich hab's versucht.

Da ich ja nicht in den Kanal komme und das Teichwasser oberirdisch abpumpen muss,
waren mir nach 10 Minuten abpumpen schon alle Rohrleitungen zugefroren und nix ging mehr.

Ich konnte 5m³ Frischwasser zulaufen lassen, was natürlich für den gewünschten Effekt viel zu wenig war.

Trotz Umwälzung hab ich schon eine dicke Eisschicht auf dem Wasser.


Als Erklärung für jemand, der hier neu ist und über diesen Thread stolpert:

Ich wohne im Hunsrück / Rheinland - Pfalz und nicht in Sibirien, komme mir aber im Moment so vor :evil:

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

nun will ich Euch mal erzählen wie ich es momentan halte mit dem Wasserwechsel.

Also ich lasse aus einer Filterkammer das Wasser langsam ab und lasse Frischwasser über den abgestellten Bodenablauf nachlaufen und zwar so das soviel Frischwasser nachläuft wie aus der Filterkammer abläuft. :roll: Ich hoffe Ihr versteht mich.
Der Filter wird momentan nur noch über einen Mittelwasserablauf gespeist.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Temperatur
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Meine Wassertemperatur war die letzten Wochen langsam aber stetig auf 2° abgesunken, da meine riesen Teichfläche von ca.50m² nicht abgedeckt ist und der Wind hier eine besondere große Angriffsfäche hat wäre die Temperatur bestimmt schon weiter gesunken. (Wasservolumen 93m³)

Ich habe nun Brunnenwasser nachlaufen lassen und habe die Temperatur auf 7° angehoben, jetzt läuft die Pumpe alle 3 Stunden für 15min also 2 Stunden am Tag. Mal schauen wie sich die Temperatur verhält ich möchte die Temperatur auf ca. 6° halten können.

Gruß Tommy,
der vielleicht nächsten Winter abdeckt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Tommy,

warum legst du nicht ein paar Styrotur-Platten auf den Teich :?:
das bringt jedemenge, und kostet doch auch nicht die Welt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
lapskaus hat geschrieben:
Der Filter wird momentan nur noch über einen Mittelwasserablauf gespeist.


Hallo lapskaus,

und der Kot :!: bleibt am Boden liegen :!:

bei mir ist alles offen, BA und Skimmer :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Reinhold hat geschrieben:
lapskaus hat geschrieben:
Der Filter wird momentan nur noch über einen Mittelwasserablauf gespeist.


Hallo lapskaus,

und der Kot :!: bleibt am Boden liegen :!:

bei mir ist alles offen, BA und Skimmer :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

ja leider, :cry: aber erstunken ist noch keiner dafür aber erfroren schon. :wink: :lol:

Spass aus: Mir ist es momentan zu kalt denn wir hatten Nachts nun immer -8 Grad und eine Teichabdeckung habe ich dieses Jahr nicht mehr geschaft. :cry: Nun habe ich schon den zweiten Tag 3m³ Frischwasser mit 6 Grad in den Teich laufen lassen um die Temp. etwas anzuheben.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 21:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2007 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo,

ich habe gerade mal die Temperatur im Teich gemessen. Sie liegt bei 3° in allen Schichten, die Koi sind wohl auf und halten sich sehr viel an der Futterluke auf und betteln. Der Teich ist abgedeckt und wird mit 7000/h umgewälzt (Teichvolumen 20m³). Als Futter verwende ich Koi-Power Winterfutter (wöchentlich). Sauerstoffeintrag über SK und SR. Frischwasser wird wöchentlich zugegeben - 5-10%.

Da haben es meine anderen Jungs in der IH bei 20° doch wesentlich besser.... :Snowman:

Schöne Weihnachten weiterhin!
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Styrodur
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2007 16:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Tommy,

warum legst du nicht ein paar Styrotur-Platten auf den Teich :?:
das bringt jedemenge, und kostet doch auch nicht die Welt :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
nächstes Jahr werde ich den Teich vielleicht dann komplett mit Styrodur und Doppelstegplatten abdecken, sowie auch die Filterabdeckung isolieren.
Dieses Jahr hatte und habe ich einfach keine Zeit gefunden.

Dann ist es auch noch so, das die kleinen Koi scheinbar Adrenalinsüchtig sind und öfter im Vortex unterwegs sind, wenn ich dann den Schmutz ablasse und nicht darauf achte was im Vortex unterwegs ist ist der WEG :!:
Also ist es momentan auch noch besser bevor ich den Schmutz ablasse zu zählen ob alles da ist :!: Mit Abdeckung hätte ich da ein Problem. Jetzt wachsen die kleinen erst mal und können dann nicht mehr durch den BA in den Vortex schwimmen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2007 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Luft -6 grad
teich ist jetzt auch leicht geforen. ca 1 cm dick
trotz styrodur abdeckung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de