Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 7:44 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hallo
mal ne kleine Materialkosten Aufstellung von meinem Filter.

Zement, Kellerwandsteine, Kg, Material, Eisen klein Teile. ca 1400 Euro

Filtermaterial 108m Patronen 1m³ K1 (Nachbau) ca 1000 Euro

Pumpen zwei Linn 01 und 02 ca 1150 Euro

Filterabdeckung ca 500 Euro

GfK ca 1000 Euro

Macht zusammen 4650 Euro wo bei ein Teil der Wände gleichzeitig Teichwände sind.

Der Filter fast 15m3 und benötig ca 12 m² Grundfläche.

Die Durchfluss beträgt ca 75m³ die Stunde und sollte für mein 145m³ Teich locker ausreichen.

Ach ja und der Stromverbrauch der ja auch wichtig ist beträgt ca 400 Watt.(Folgekosten Laughing )

Mein Filter ist wie folgt aufgebaut:

1 Absetzkammer mit 8m³ 6m lang

2 K1 Kammer 2,5m³ Wasser zur zeit 700l K1 Nachbau

3 Patronenfilter mit 108m Patronen

4 Pumpenkammer

5 Sickergrube mit Pumpensumpf

7 Technikkammer
So nun seit ihr erstmal wieder dran.
Gruß Stefan

PS. Den Aushub habe ich nicht mit aufgeführt da die 25m³ bei mir nicht groß zu Buche fielen. Ach ja Armin die Preise sind vom letzten Jahr und ich glaube nicht das Sprick den Tommelfilter für 80000l Durchfluss für 3000 Euro vertickt und selbst wenn hat man dann nur einen teuren Vorfilter.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
warum soll er ihn nicht für 3000 Euro vertickern?

wenn man sich das mal genau ansieht, ist da doch gar nicht so viel dran.

Klaus verkauft einen Industrietrommelfilter für 5000 Euro. Aus Edelstahl wohlgemerkt, wie er in der Fischzucht eingesetzt wird.

Beim Hydrotech schlägt alleine die Steuerung mit 1600 Euro zu buche. Überlegt mal, wie leicht das für unseren Hobby Bereich umzusetzten ist. Schwimmschalter, der über Timer den Motor zum drehen und die Pumpe zum Spülen einschaltet und gut ist... Materialpreis kann sich da jeder selber ausrechenen. Zur sicherheit kann man dann sogar noch einen 2 Schalter weiter oben einbauen, falls tatsächlich einer versagen sollte.

Mit Verfettung der Siebe sehe ich auch kein Problem. Die werden laufend mit Hochdruckdüsen gereinigt.

Und die Filter laufen schliesslich schon seit Jahren in der Industrie.

Bei K1 sehe ich übrigens überhaupt keinen Grund, weshalb es nach 1nem Jahr nicht mehr funktionieren sollte. Es kann sich praktisch nicht zusetzen und kaputt gehen wird es auch nicht.

Das wird meiner Meinung nach genau so gut sein wie Japanmatten, was man von anderen Dingen wie Blähton, Filterfelsen und sonstigem nicht behaupten kann.

Und es wird schliesslich auch schon länger eingesetzt, nicht am Koiteich, aber in anderen Bereichen der Wasserklärung.

Gruß Bernd, der hofft, dass er in 1- 2 Jahren einen TF fürs Hobby um 2000 Euro bekommt ;)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Jan 2006 7:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich werde hoch fahren und in am 4 feb live ansehen, dan weiss ich mehr :lol:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2006 13:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Trommelfilterfans,
als der Konstrukteur des Filters mehr Details :
Das Wasser läuft von außen in eine geschlossene Trommel,lagert sich ab,bildet einen filterkuchen der das Sieb (bis 43 my) der immer noch feiner filtert , bis der Durchlauf" verstopft" und durch einen Sensor werden eine Bürstenwelle und Spritzdüsen eingeschaltet .
Innerhalb 2-5 Sekunden ist die Trommel gesäubert und der Schmutz wird dem Kanal zugeführt.
Da durch die geschlossene trommel die siebtrommel über 75 % im wasser ist (herkömmlich ca. 25 %) kann der Filter kleiner einfacher und preiswerter gefertigt werden!
Er ist pumpenbeschickt und mit Schwerkraft zu betreiben.
Er kann einfach in vorhandene Absetzkammer "gehängt" werden ....brauche nur zwei Querbalken. In diesem fall schneiden wir ein 200 er Loch für den Einlauf.
Der Auslauf ist 200mm . Die Bauhöhe über Wasserspiegel ist ca. 27 cm(ohne Deckel ) der Deckel 12 cm.
Die Baugrösse ist ohne Anbauteile 60cm B 80 cm L 80cm H .
Der Getriebemotor und regeltechnik sind ca. 20 cm dazu.

Es wird auch ein grösseres Modell geben ist 30 cm tiefer und 30 cm länger.
Alle anschlüsse und Aggregate können auf Kundenwunsch auch auf der Gegenseite installiert werden.
Bis 8x 110 mm Einlauf möglich .
Das größere Modell hat 300mm Auslauf.
Preis : +- ab 3000,-€mit allem Zubehör Pumpen etc. klar unter 4000,-€
Das grosse Modell unter 5000,-€
Dieses mal Fakten zum Diskutieren und Nachdenken.
Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2006 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
also was ist jetzt der endpreis für das ding 3000 oder 3500 und was beinhaltet das gerät dann alles,mehr infos würden nicht schaden.der sehr darüber nachdenkt sowas an seinen neuen teich aufzustellen aber versuchs karnickel will ich auch nicht sein um den preis. werner der tiroler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Mär 2006 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,

habe mir heute den Trommelfilter bei Heinrich Sprick auch mal in Action angesehen und war begeistert.
Mit der Langlebigkeit weiß man ja nie, aber das Ding sah für mich sehr robust und sehr gut durchdacht aus - das war ein Lob an Heinrich-

Die 2995 € für das Teil sind zwar auch nicht aus der Portokasse zu berappen, aber auf Dauer gesehen (wieder mal die Langlebigkeit) bestimmt gut angelegt.

Es waren doch noch einige Forumsmitglieder am 04.Feb. bei der Vorstellung des Trommelfilters - wie sind denn die Meinungen??

Gibt es Schwachstellen, die Ich heute übersehen habe??

Gruß Ralf Kelch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Mär 2006 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

wie laut ist der Trommelfilter in Aktion?


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 13:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Trommelfilter
BeitragVerfasst: So 26.Mär 2006 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Kann mal jemand ne Skizze hier einstellen, wie man so nen TF im Schwerkraftsystem nachträglich einbauen kann?
Die Pumpenkammer ist ja normal die letzte Kammer und so wie ich mal mitbekommen habe muß die Pumpe direkt nach dem TF gestellt sein und diese muß dann dummerweise wohl auch noch etwas tiefer liegen.
[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich fordere eine Skizze[/schild]
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Mär 2006 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ich war heute auch bei Heinrich Sprick. Am 4. Februar war die Reinigung der Trommel noch nicht richtig vorführbereit (ich glaube es lag an einem falschen Relais), das und noch einiges andere wurde jetzt elegant verbessert.

Der TF hat einen Deckel, wenn der geschlossen wird ist er leiser als manche Waschmaschine. Ausserdem ist er nur sporadisch und für kurze Zeit in Aktion.

Der Einbau in einem Schwerkraftsystem dürfte kein Problem sein. Es gibt mehrere DN110-Zuläufe, der Auslauf ist DN200 und wird wohl zur Biokammer geführt, danach kommt die Pumpenkammer wie üblich. Natürlich hat der TF einen gewissen Strömungswiderstand und der Wasserspiegel wird danach etwas niedriger sein.

Vielleicht kann Heinrich selbst dazu etwas posten.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Mär 2006 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo

Ihr könnt den Trommelfilter auch in Aktion sehen. Hier ein Video!!!!http://www.trommelfilter.de


Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de