Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 10:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erster Eindruck Beadking Koinet
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 11:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo leute nach dem in einem anderen Thread über den Beadking von Koinet spekuliert wurde möchte ich zu dem Gerät einige Zeilen schreiben da ich es in verschiedenen Ausführungen bei Herrn Wazian persönlich angeschaut habe.

1. Optisch ein Beadfilter, jedoch sollten in einem Beadfilter auch Beads sein dann ist der Name berechtigt, da keine Beads drin sind kann es aus meiner Sicht kein Beadking sein , hierzu sollte sich Herr Wazian mal Gedanken machen. Ein Honigbrot heisst so weil Honig drauf ist sobald ich den Honig gegen Nutella tausche ist es halt ein Nutellabrot. So einfach ist die Welt.

2. Optisch immer noch ein Beadfilter wie jeder andere , bei Herrn Wazian stehen die Geräte sowohl klassisch mit Wegventil als auch mit einer Kugelhahnverrohrung die es 1:1 jedoch mit Schiebern auch schon von anderen Anbietern gibt. Vorteil hier ganz klar das die Strömungsverluste die das Wegeventil verursacht behoben werden und ein bessere Flow entsteht. Laut Herrn Wazian sollen sie nur noch mit Kugelhahnverrohrung verkauft werden.

3. Innenleben: Hier sind auch keinerlei Neuerungen zu erkennen die ich nicht auch schon bei Modellen aus dem Vorjahren, oder von Mitbewerbern gesehen habe. Es wird eine Ringströmung bei einlaufen verursacht, damit das Wasser zurück in den Teich fließt wird es mit einem Druck X durch die Filterflocken gedrückt, geschlitze Rohre halten die Flocken zurück.


4. Füllung: Naja halt keine Beads wie man es von einem Beadfilter erwarten müßte sondern die bereits bekannten Flocken die nach eigener Aussage weniger Besiedlungsoberfläche haben wie echte Beads, jedoch weniger Wiederstand bieten.


Fazit:

NICHTS NEUES, ein Beadfilter der rein sachlich gesehen ein Flockenfilter ist, technische Neuerungen
sind keine zu erkennen, diese Filter ist nichts anderes wie ein Beadfilter mit Frontverrohrung bei dem die Schieber gegen Kugelhähne und die Beads gegen Flocken getauscht wurden.

Vorteile: Flocken haben event. weniger Wiederstand hierdurch mehr Durchfluß ,Frontverrohrung ebenfalls weniger Wiederstand als Wegeventil.

Nachteile: Flocken haben weniger Besiedlungdfläche als Beads, Beads haben nach meiner Meinung durch das enge aneinander legen eine deutlich höhere Feinfilterung als die Flocken. Auch bei einem Spalt als Vorfilter denke ich mir das sich Schmutz an den Flocken deutlich heftiger ablagert, ob dies mit einfachem Rückspülen so effektiv wie bei den Beads zu entfernen ist bezweifle ich.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 15:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
aber er soll billig sein , :shock:


dann verkaut er sich auch , wenn auch solche teile nichts taugen , auser kohle ausgegeben :(


schöne weihnacht und eingutes neues jahr , euch allen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 15:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier die Angaben von der Homepage mit den Preisen:

Ø x H (mm) Teichinhalt (mit Besatz) Durchfluss (min./max.) Filtervol. in l Inhalt Bio-Flocken Empf. VK
750x1.120 60 m³ 24 m³/h 192 25 kg 1.695.- €
900x1.245 90 m³ 30 m³/h 290 37,5 kg 1.995.- €



Ob er was taugt oder nicht wirst weder du noch ich beurteilen können da das Teil bisher nur bei Herrn Wazian steht und dort läuft, sicherlich funktioniert es, jedoch ist an dem Teil nicht neues und schon gar nichts besseres als es eh schon auf dem Markt gibt. Preislich liegt es auch genau dort wo alle anderen "Beadfilter" in der größen Ordnung liegen.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 18:19 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
man nur nur wissen wo das "Teil" hergestellt wird :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 19:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Tja, wenn es intressiert !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 19:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
muss mans wissen , sollte man es wissen , dürfte man es wissen , will mans wissen , :shock:

besser nicht sonst jagst einem das gehirn in die hose bei dem koi zuschlag :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 19:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
bonsai 2 hat geschrieben:
muss mans wissen , sollte man es wissen , dürfte man es wissen , will mans wissen , :shock:

besser nicht sonst jagst einem das gehirn in die hose bei dem koi zuschlag :shock:


:lol: :lol: :lol: :lol: niedlicher Spruch :lol: :lol: :lol: :lol:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 10:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 19:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich für meinen Teil war neugierig das Teil live zu sehen da ja vorab immer spektakuläre Vorberichte des Vertriebs zu lesen waren. So wie es halt meist ist wenn was neues auf den Markt kommt, unabhängig
um welches Produkt und um welche Branche es handelt.

Wie ich es schon oben geschrieben habe konnte ich an diesem "Beadking" nichts finden was mich vom Hocker reißen könnte, der Preis sowieso nicht.

Trotzdem hat sich die lange Fahrt zur Neueröffnung gelohnt da doch einige Blickfänge in seinem Showteich schwimmen und man sowas immer gern mal sieht.



ÜBRIGENS DER TROMMELKING WAR AUCH ERSTMAL IN BETRIEB ZU BEGUTACHTEN !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
sascha73 hat geschrieben:


ÜBRIGENS DER TROMMELKING WAR AUCH ERSTMAL IN BETRIEB ZU BEGUTACHTEN !


Und was sagst du zu dem?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 23:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zu dem Gerät das man in 2 Versionen besichtigen konnte kann man sich im Prinzip kein Urteil erlauben.

Grund hierfür ist das trotz angeblicher Markteinführung im Januar selbst der Hersteller der Vorort war keine
genauen Angaben zu Durchfluß , Spüldruck, ...... machen konnte.

An dem Tag lief so ein Gerät an einem Faltbecken gespeist von einer 5000ltr Pumpe solange ich dort war hat die Einheit kein einziges mal gespült , außer ich hab es verpasst als ich am Buffet war :lol:

Die zweite Version gibt es für den Einbau in einen Vortex mit min 80cm Durchmesser.

Ich denke mal das es einfach noch nicht ausgereift ist, den Eindruck hatte ich besonders beim Gespräch mit dem Hersteller, der selbst sagt das noch viele Tests zu machen sind und auch jetzt schon Modifizierungen geplant sind. Das es nur mit dem Druck der Wasserleitung gespült werden soll ist dafür der beste Beweis, den das das nicht Gut geht ist offensichtlich ( Blätter?, Fette?, zuwachsendes Sieb?).

Ich würde da echt noch die Finger still halten bis man mal echte Eckdaten hat, und eines ist mal sicher
für mittlere und große Anlagen kann es nicht reichen, und für kleine Anlagen sind 2000.- Grundpreis
schon gewaltig.

Sascha der dran bleibt und bei Neuigkeiten zum Trommelking wieder berichtet.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de