Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Wie viele Pumpen habt ihr am laufen?
eine 25%  25%  [ 21 ]
zwei 39%  39%  [ 32 ]
drei 27%  27%  [ 22 ]
mehr 10%  10%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 83
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 17:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Stimmt Thomas,

letztes Jahr hatte ich vier cm Styrodurplatten drauf. Die liegen nummeriert auf dem Speicher. Dieses Jahr wollte ich warten, bis Abdecken erkennbar notwendig wird. Vielleicht habe ich den richtigen Zeitpunkt verschlafen? Die Wetterprognosen klingen erst seit wenigen Tagen eindeutig nach Dauerfrost. Erst am zweiten Weihnachtsfeiertag kann es regnen, ob es dann wieder warm wird wissen die Wetterfrösche noch nicht.

Zwar bläst die Luftpumpe, aber mit der Abdeckung und der einhergehenden Verdunklung nehme ich Sauerstoff aus dem Wasser, daher mein Zögern. Jetzt läuft die Brunnenpumpe (nach Vorbild Pfiffikus) erstmal ununterbrochen, bis das Eis weg ist. Das ist die billigste Heizung. :wink:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 13:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

das Eis ist weg, die Temperatur ist auf 7°C hochmarschiert, hoffentlich verzeihen mir das die Fische. So schnell hoch wollte ich mit der Temperatur nicht. Jetzt habe ich abgedeckt und die Brunnenpumpe holt nur noch einmal am Tag etwas Grundwasser. Ich hätte nicht geglaubt, dass der Teich mit dieser Methode so schnell eisfrei wird und sich so stark erwärmt.

Die Fische sind munter und hungrig.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Eberhard,

ich habe es auch verschlafen, den Teich rechtzeitig abzudecken :cry:
hatte die ganze Zeit noch 7grad :!: und wollte warten bis die Temp auf 6grad gefallen ist, gestern Nachmittag habe ich dann nur noch 4grad gemessen :oops:
hab dann gleich abgedeckt und 2 Std. Brunnenwasser einlaufen lassen, Teich hat heute wieder 5grad :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Aufpassen, dass die Leitung vom Brunnen zum Teich nicht einfriert!

Wenn doch (siehe Franco), das ist mir iim Januar 2006 auch passiert. So habe ich einen billigen 1/2"-Schlauch aus dem Baumarkt geholt und quer über den Hof gelegt. Denn eine zu tiefe Temperatur oder gar eine Eisdecke wollte ich nicht auf dem Teich haben.
Bei Dauerbetrieb der Brunnenpumpe wird der Schlauch nicht einfrieren. Der Schnee im Umfeld des Schlauches wird wegschmelzen.


Pfiffikus,
dessen Gattin über die Ästhetik des frei liegenden nicht entzückt gewesen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Aufpassen, dass die Leitung vom Brunnen zum Teich nicht einfriert!



Hallo Gunter,

nee nee bei mir nicht mehr, :wink:
deshalb diese Baustelle :wink:
Bild


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Pfiffikus hat geschrieben:
Aufpassen, dass die Leitung vom Brunnen zum Teich nicht einfriert!

Wenn doch (siehe Franco), das ist mir iim Januar 2006 auch passiert.

Klug wie ich bin :evil: habe ich die Leitung von der Pumpe zum Teich und die Pumpe gut Isoliert.

Daran lags nicht.

Eingefroren ist der Ansaugschlauch (11/4 Zoll) von der Pumpe in den Brunnenschacht.
Damit hätte ich rechnen sollen. :twisted:

Muss also verbessert werden.
Denn mit der Heizung 3KW bin ich ned so recht zufrieden.



Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieviele Pumpen
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2007 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
also bei mir ist es so geplant und auch schon teilweise umgesetzt, dass im Winter die Linn 1 mit 29m³/ Std läuft und im Sommer kommt hierzu noch die Linn 2 mit 56m³/ Std.
Die zwei Sifi´s (Größe zwischen 3 und 4) werden ständig mit einer Seerose UP 90 befeuert und ab und zu wird noch eine zweite UP 90 dazugeschaltet.

Im Sommer soll die Linn 1 teilweise durch den noch nicht gebauten Sauerstoffreaktor fördern.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2007 11:28 
Offline
Natursteinhändler
Natursteinhändler
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 11:06
Cash on hand:
20,71 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Bad Dürrheim
Hoi,
eine 20000er > Filter
eine 8000er > Heizung

_________________
Gruß von
uv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2007 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
wer von euch hat eine Seerose-Pumpe im Einsatz(auch wie lange) und wie ist sie im Vergleich zu einer Oase Pumpe?
Ich würde gerne wissen, ob jemand mit der Aquamax 5500 und der 7000er Seerose Erfahrungen gesammelt hat.
Wie lange ist Garantie auf die Seerose Pumpe?
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de