Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EMS
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @
Wenn an Fischen ein Energiemangelsyndrom (EMS) eintritt, äußert sich das in Flossenfäule :?:

Ich behaupte mal, da ist das Erscheinungsbild doch etwas anders :!:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EMS
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 10:30 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

das reine EMS sieht man den Fischen meist nicht an. Begleiterscheinungen können sein: Nierenprobleme mit aufgeblähtem Körper, parasitäre Probleme, offene Stelle speziell im Bauchbereich vom Abliegen. EMS tritt nur selten im Winter auf und dann auch nur, wenn die Wassertemperatur eine lange Zeit unterhalb 4°C verweilt. Bei steigenden und wechselnden Temperaturen im Frühjahr und wenn über Winter nicht oder nur wenig gefüttert wurde, ist es schon häufiger mal anzutreffen. Aber selbst da machen zuvor normal ernährte und nicht verfettete Fische keinen verhungerten Eindruck. Fischen fehlen hierzu die voluminösen Fettpolster an denen man einen Gewichtsverlust schnell erkennen könnte.

Flossenfäule gilt eher als Indikator für schlechte Haltungsbedingungen und organisch stark belastetes Wasser. Allerdings ist eine Kombination nicht auszuschließen. Ist nur ein Fisch von vielen davon betroffen?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 11:06 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Jürgen!

Ich glaube Hardy meint damit mein Koiproblem :roll: Leider sind bei mir alle Koi betroffen...

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Mone hat geschrieben:
Hallo Jürgen!

Ich glaube Hardy meint damit mein Koiproblem :roll: Leider sind bei mir alle Koi betroffen...

Gruß Simone


Hallo Simone,
du hast recht, ich habe es etwas von deinem Tread abgeleitet, da ich dort nicht über EMS diskutieren wollte. Ich wollte deinen Bericht auch nicht unnötig mit anderen Sachen vollschreiben.
Das EMS hat mit deinem Fall auch nur am Rande etwas gemeinsam.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
nun meine Ausführungen :wink:
Wo ersichtlich wird, das ein EMS nicht unbedingt Jahreszeitabhängig ist :!: .

Wenn Koi im Winter aus einem ca.3°C kaltem Wasser in eine IH umgesetzt werden und die IH steht in einem sehr warmen Raum, Raumtemperatur liegt über 20°C, dann überträgt sich diese Raumtemperatur auch in einer sehr kurzen Zeitspanne auf das Wasser dieser (kleinen) IH.
So eine gewaltige Temperaturerhöhung bedeutet für den Koi Stress pur.
Er reagiert darauf mit einem sehr großen Energieverbrauch, welchen er überwiegend nur aus seinem Körperfettdepot entnehmen kann. Wenn er genügend Depotfett besitzt, dann kann er davon innerhalb von 2 Wochen ca. 50% davon abbauen. Hat der Koi nicht genügend gutes Depotfett in seinem Körper anreichern können, dann stirbt er am Energiemangel.
Ein Energiemangel kann nicht unbedingt am optischen Körperbau/Erscheinungsbild abgeleitet werden.
Ein optisch dicker (fetter) Koi, kann auch an einem Energiemangel sterben, wenn seine Fettreserven überwiegend durch Kohlenhydrahthaltigen Futter entstanden sind und im Futter keine, bzw. zu wenig gute mehrfach ungesättigte Fette/Oele enthalten waren (ganzjährig).

Ist dauerhaft zu wenig Sauerstoff im Wasser gelöst, dann muß der Koi schneller atmen, er verbraucht auch unnötig mehr Energie. Als Folge kann der Koi auch an Energiemangel sterben.
An sich reagiert ein Koi immer mit einem erhöhten Energieverbrauch, wenn er ungünstigen Umweltbedingungen ausgesetzt ist.

Ein Koi mit einer geschwächten Kondition ist allen Krankheiten gegenüber sehr empfänglich, egal ob es sich nun um ungünstige Wasserparameter, Bakterien oder Parasieten handelt.

Die Kondition der Koi, ist im wesentlichen von ihren Energie/Körperfettreserven abhängig.
Diese Kondition der Körperreserven wird in Megajoule angegeben, sie sollte nicht kleiner als 4 MJ/ Kg Körpergewicht betragen.
Ein Koi wo die Energiereserve mehr als 7 MJ/ Kg Körpergewicht beträgt, der hat eine gute Kondition und steckt sehr viel mehr Belastungen erfolgreich weg.

Bei einem auftretenden EMS = Energiemangelsyndrom sind bei einem Koi nicht zwingend äußere auffällige Schäden zu sehen.
Er hat nur sehr auffällige Schwimmbewegungen, wird auch als Drehersymptomatik beschrieben, der Koi schießt schockartig und um sich taumelnd durch das Wasser.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 21:03 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Hardy!

Du musst dich doch dafür nicht entschuldigen. Finde es toll, dass aus meinem Problem hier ein neues Thema entstanden ist- vielleicht können somit in der Zukunft anderen kranken Koi geholfen werden.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 22:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

einen inhaltlichen Unterschied zu meinen paar Zeilen kann ich nicht erkennen, sollte das beabsichtigt gewesen sein.

Vielleicht sollte man dieses EMS-Phänomen auch mal etwas erklären. Im Grunde genommen geht es hierbei darum, dass der Fisch seinen Energiegrundbedarf nicht mehr decken kann. Das hat mit "verhungern" nur entfernt etwas gemeinsam, auch wenn das etwas komisch klingen mag. Dein Beispiel mit den 50% Verlust an Energiereserven in zwei Wochen (lt. Schreckenbach) setzt z.B. voraus, dass der Fisch in diesen zwei Wochen keine Nahrung zu sich nimmt und somit ausschließlich von seinen Reserven zehrt. Wiederholt sich dieses Spielchen mit dem Auf und Ab der Temperatur in zu kurzen Zyklen, dann steigt der Energiebedarf des Fisches auf ein dermaßen hohes Maß an, dass sein Verdauungsaparat nicht mehr dazu in der Lage ist für ausreichend Nachschub zu sorgen. Der Fisch beginnt seine letzten Reserven aufzuzehren und wenn diese Verbraucht sind und die Temperaturadaption nicht abgeschlossen ist, ist er tot. Und das kann durchaus auch parallel zur Nahrungsaufnahme geschehen. Im Frühjahr 2004 habe ich das am eigenen Teich erlebt. Mit etwas Glück und rechtzeitigem Einschreiten ohne Verluste.

In Mone´s Fall haben die Fische anscheinend seit fast 2 Monaten nichts mehr gefressen und das bei Wassertemperaturen, bei denen der Fisch noch lange nicht in seine Winterdepression verfällt. Es ist also davon auszugehen, dass die Reserven dieser Fische annähernd aufgebraucht sind. Flossenfäule wäre also nur eine Begleiterscheinung der primär sehr schlechten Konstitution und Kondition. Solche Fische sind gewöhnlich sehr labil und quittieren eine wärmere IH meist mit dem schnellen Ableben.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 17:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Hardy,

einen inhaltlichen Unterschied zu meinen paar Zeilen kann ich nicht erkennen, sollte das beabsichtigt gewesen sein.



Hallo Jürgen,

ob da nun ein Unterschied zwischen meinen und deinen Zeilen zu erkennen ist :?:
Ist mir ansich egal, kannst du sehen, wie du möchtest. Ich habe es eben nur etwas ausführlicher beschrieben und du hast es mit einer logischen,
nicht so schönen Darstellung für Simones Koi erweitert.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 2:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

zwei Dinge fallen mir auf die Schnelle heut nacht noch ein :

1. Warum hat Jürgen das nicht in Simones Thread kundgetan
...und hat Jürgen auch einen Ausweg parat ?
_____________________________________________
Flossenfäule wäre also nur eine Begleiterscheinung
der primär sehr schlechten Konstitution und Kondition.
Solche Fische sind gewöhnlich sehr labil und quittieren
eine wärmere IH meist mit dem schnellen Ableben.

------------------------------------------------------------------------

2. Ist mir nicht ganz klar wie die eigentlich ausreichende Nahrungsaufnahme
. im April und Mai trotzdem zu EMS in ende Mai führen kann,
. wenn Ihr beide schreibt , das wenn sie 2 Monate nichts richtiges
. zu beissen hatten , dann schon am Ende sind / sein sollen !?
. Wo sie doch vorher ... den ganzen Sommer... mutmasslich
. ausreichend Futter hatten !?


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 9:14 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Klaus,

1. lass das mal Simones und mein Ding sein.

2. Warum ausgerechnet April/Mai? Alles andere steht längst da.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de