Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 06.Sep 2025 19:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Wie viele Pumpen habt ihr am laufen?
eine 25%  25%  [ 21 ]
zwei 39%  39%  [ 32 ]
drei 27%  27%  [ 22 ]
mehr 10%  10%  [ 8 ]
Abstimmungen insgesamt : 83
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
@ Bernhard,

du solltest unbedingt über einer Erdwärmepumpe nachdenken. "Normalerweise" hat man diese Temperaturen erst ab 100 m abwärts. ( auch in Bocholt :lol: ) Lass dich mal beraten.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 20:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo klaus

Klaus 1959 hat geschrieben:
"Normalerweise" hat man diese Temperaturen erst ab 100 m abwärts. ( auch in Bocholt :lol: )


soll das jetzt heisen das du mir die temperatur nicht glaubst :?: :?:

wenn ja---werde ich diese tage ein clip machen wie das thermometer hoch klettert :wink: :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Bernhard,

ich will doch nicht deine Messungen in Frage stellen :roll: . Ich habe gerade mal in den geologischen Karten von Bocholt nachgesehen und festgestellt, das in den oberen Schichten bis 40 m Tiefe die Temperaturen höher sind als in 100 m. Das liegt wahrscheinlich an dem hohen Grundwasserstand.

Du hast optimale Bedingungen für eine Erdwärmeheizung. (das soll kein Scherz sein :hugg: )


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 17:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da ich 2 Anlagen (2x15000ltr) habe benötige ich auch 2 Pumpen.

Im Normalfall sind dies 2x Oase ECO Aquamax 12000 (a'130Watt, real je 100-105Watt :idea: )
Im Winter, wenn ich aus den 2 Anlagen 1 mache setze ich eine ECO 16000 (170Watt real ca.135Watt) ein
da ich dann doch etwas Überbesatz habe und vorallem den Winter durch fast 100% weiter füttere.

Wenn ich überlege das ich vor 2,5 Jahren alleine an meiner Aussenanlage mehr gebraucht habe als jetzt für beide zusammen , bin ich doch echt zufrieden.


Verbrauch aussen Sommer (April-Oktober), Pumpe und UVC ca. 140 Watt

Verbrauch innen Sommer (April-Oktober) ca.105 Watt nur Pumpe nichts weiter!

Verbrauch innen Winter (Nov.- März), ca. 135 Watt nur Pumpe nichts weiter!

Jede Anlage hat 15000ltr wobei nicht nur die Liter wichtig sind sondern auch der Besatz !

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Dez 2007 23:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Lobo hat geschrieben:
bei meinem hochteich geht ohne abdeckung die meiste wärme durch wind verloren


Bei mir wohl auch. In der "Windecke" ist die Eisschicht schon wesentlich dicker als in der windgeschützten Ecke. Morgen entscheide ich mich, vermutlich decke ich ab.

Eine Grundwassertemperatur von mehr als 14 Grad ist ja toll. Allgemein geht man von einer Erhöhung der Grundwassertemperatur von 1°C etwa alle 30 m aus, d. h. ich müßte das Wasser aus mehr als 100 m Tiefe holen, wenn ich 15°C haben wollte.



Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 0:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Habe die Pumpe vom Skimmer ausgeschaltet. Derzeit läuft eine Pumpe, die 12° warmes Wasser aus der Erde pumpt, im Dauerbetrieb. Die zweite Pumpe liegt am Teichgrund und betreibt den Filter.

Auf dem Wasser schwimmen einige Styropor-Platten, die mir bei frostfreiem Wetter erlauben, die Pumpe mittels Zeitschaltuhr im Intervallbetrieb laufen zu lassen. Jetzt würde bei Intervallbetrieb der Schlauch einfrieren, also muss ich das Wasser ständig laufen lassen.


Zur Zeit habe ich 9° im Teich, morgens dampft das Wasser. Und ich gedenke auch nicht, das Wasser unter 9° abkühlen zu lassen.


Pfiffikus,
der es jammerschade findet, dass sich diese Wärme nicht sinnvoll mittels Wärmepumpe verwerten lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

hab ihr euch schon mal Gedanken über die Wasserqualität eurer Brunnen gemacht :shock: In vielen Gebieten ist der Nitratgehalt des Oberflächenwasser sehr hoch. (Es sei denn man hat einen Tiefenbrunnen von mehr als 50 m)
Ich kann mir vorstellen, dass das den Koi nicht unbedingt gut tut :cry:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 06.Sep 2025 19:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo,

hab ihr euch schon mal Gedanken über die Wasserqualität eurer Brunnen gemacht :shock: In vielen Gebieten ist der Nitratgehalt des Oberflächenwasser sehr hoch. (Es sei denn man hat einen Tiefenbrunnen von mehr als 50 m)
Ich kann mir vorstellen, dass das den Koi nicht unbedingt gut tut :cry:


Gruß Klaus


Hallo Klaus,

Nitrat ist ein Stoff, welchen die Koi sehr gut verkraften, da sind sehr große Mengen möglich.
Als guten Wert kann noch 200-300 mg/l betrachtet werden, als oberen Grenzwert geben einige Fachleute 500mg/l
an, andere schreiben sogar noch, ein oberer Grenzwert liegt bei 1500mg/l.

Liegt der Wert allerdings bei 0, haben die Algen auch keine große Wachstumsmöglichkeit.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 12:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Klaus hat geschrieben:
hab ihr euch schon mal Gedanken über die Wasserqualität eurer Brunnen gemacht In vielen Gebieten ist der Nitratgehalt des Oberflächenwasser sehr hoch.


Bei der letzten Messung war Nitrat unter 5 mg/l, aber den Fadenalgen scheint das noch zu reichen. :evil:

Pfiffikus hat geschrieben:
Derzeit läuft eine Pumpe, die 12° warmes Wasser aus der Erde pumpt, im Dauerbetrieb.


Das überlege ich auch, zumindest bis die Eisplatte wieder geschmolzen ist. Auf dem Eis abdecken widerstrebt mir.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
hi Eberhard,
wieso hast Du eigentlich dieses Jahr nicht abgedeckt? Letztes Jahr hattest Du doch, oder? Mir schwebt da noch so ein Bild vor Augen, da war Dein Teich doch abgedeckt oder liege ich da falsch?

Gruß
Thomas




2..


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de