Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 09.Sep 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

RD 10 :
Fördermenge max 10300 Liter/h
Verbrauch: 98 W
Förderhöhe maximal 4,0 Meter
Anschluss Saugseite 40 mm
Anschluss Druckseite 32 mm
3 Jahre Garantie
664,00 EUR

...vs...--->

Teich-Pumpe 10,000 L/H
220 VAC 75W (84W echter Verbrauch )
HMAX = 2.9 M
( wenn der Durchsatz stimmt ne echte Alternative )
ca. 140,- Eusen


oder
Optimay 20.000
Leistungsaufnahme in Watt 120
Liter pro Stunde max. (l/h) 18000
Meter Wassersäule max. 2,2
Nennspannung 220-240 V / 50 Hz
Garantie 3 + 2 = 5 Jahre
517,00 EUR

........................vs..............

gegen die HP20.000 die hier schon getestet wurde
ca. 140Watt
für ca. 170,- Eusen :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

So, bin auch mal wieder da!
Die Anzahl der Rohre zwischen den Kammern werde ich wohl so lassen, habe nämlich keinen Bock in 17,5er Betonwände Löcher zu kloppen wenn es dann nicht funktioniert.
Sollten es zu viele sein, kann ich die die ich nicht brauche blind machen.

@Mario

Entweder werde ich die Enden der KG Rohre mit Schlitzen oder Löchern versehen, um das Helix in der Kammer zu behalten.
Diese Art wird aber sicher eine von dir angesprochene Bremse werden.
Nächste Möglichkeit wäre, das ich mir aus Lichtstegplatten einen Käfig um die KG Rohre baue.
Eine Lichtstegplatte habe ich jetzt auch schon in meinem alten Filter, und die bremst den Durchfuss überhaupt nicht.
Noch eine Möglichkeit wäre Japanmattenstücken um die KG Rohre zu wickeln.
Aber die müßten wieder regelmäßig ausgespült werden.
Werde mich wohl für die Lichtstegplattenmethode entscheiden.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hier nochmal eine Zeichnung vom Käfig, der das Helix zurückhalten soll.

Bild

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Zitat:
Noch eine Möglichkeit wäre Japanmattenstücken um die KG Rohre zu wickeln.


Das will ich sehen :D

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ich will lieber die Arme sehen 8) :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Geht bei 125er Rohren natürlich nicht, bei 160er hingegen ganz gut.
Ist auch so zu verstehen, das da nicht etliche Lagen herum sollen, sondern einmal, mit dicker Angelschnur vernäht und fertig.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Benutze doch einfach nen laubschutz für dachrinnen !!!
ist bei Marco Teich bzw Filterbau zu sehen.
billig,einfach und unkaputtbar :D

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 09.Sep 2025 23:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Viele Wege führen nach Rom. Einige sind nur unbequemer.
Würde mit der Japanmatte allerdings öfters gucken müssen, zwecks Durchlässigkeit.
Mir wären die Laubschutzgitter sicherer.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 17:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jörg,

stell dir doch einfach eine lichtstegplatte als zusätzliche zwischenwand nach den rohren rein und bei bedarf noch eine ans ende, dann hast du genügend duchströmfläche und keine bremse.

dein helix muß (glaube ich) größer 12mm sein da die stegplatten 12 mm karos haben.

(aber arbeite vernünftig - wenn dir das zeugs abhaut bist du richtig der arsch :cry:)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2007 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Das Helix das ich schon besitze, ist 14er.
Die Lichtstegplatte von KD hat ein Rastermaß von 13mm x 13mm.
Dein Vorschlag ist natürlich auch eine Variante, habe ja noch ein wenig Zeit zum überlegen.
Baustart wird wohl das zeitige Frühjahr sein.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de