Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 18:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Die Kombination wird nicht so hoch , vielleich 120-130 cm !?

Ist ja nur für kleinere Anlagen gedacht .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 18:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo heinrich

Heinrich hat geschrieben:
Aber was ist klar ?


klar ist für mich-wenn ich alles in zwei meter tiefe sehe :wink: jedes steinchen jeden koiköttel und was noch so am boden rumliegen mag.

etwa so wie hier.

Bild

aber klarer geht es natürlich noch mit ozon :wink:

auch von mir viel erfolg mit deinem neuem filter.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 18:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Na ich hoffe die Kombination würde für meine 25cbm ausreichen und ist kostenmäßig vertretbar, da ich ohnehin mit dem TRI liebäugle.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 22:26 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
juergen-b hat geschrieben:
und diese physik ist leider nicht "schubsbar" um mal mit dem neuen modewort zu argumentieren :roll:


Hallo Jürgen,

den 110er Eingang nicht vergessen. :lol:



@Heinrich

Es wird jedes Jahr abenteuerlicher und glamouröser mit deinen Patenten. Wann fängst du eigentlich mal damit an längerfristig angelegte Vorserientests durchzuführen? Es bringt doch nichts bereits jetzt wieder so dermaßen unanständig auf die Pauke zu hauen um am Ende doch wieder aus irgendeiner Ecke abgewatscht zu werden. Einfach nur sein Produkt und die theoretischen Ergebnisse verbal mit allen möglichen Superlativen zu versehen macht die Sache längst nicht zum ultimativen Tetrapack der Teichwelt. Selbst Portugal hat mittlerweile für einige seinen Reiz verloren. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 9:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Jürgen ,

über dein Geschreibsel kann ich mich nur wundern !

Wer bitte haut hier auf die Pauke ?

Bitte schau einmal , den Werdegang dieses Threads !

Unterstellst du jetzt etwa Andreas Beil er wäre von mir geschubst oder welche Richtung soll das ganze gehen?

Auch den Thread über den MovingBead ist nicht von mir inzeniert , dort habe ich nur angedeutet das etwas neues kommen wird !
Es zeichnet mich wohl als seriösen Geschäftsmann aus , wenn ich Kaufinteressenten von MovingBeadfiltern einen Hinweis gebe ....... es kommt etwas neues!

Was Beadfilter anbetrifft , so habe ich schon seit 6 Jahren welche bei uns im Betrieb laufen , habe sie vor 6 Jahren unter Eurobead angeboten .

Also seit 6 jahren fahre ich versuche mit Beadfiltern , habe aber immer meinen Kunden von Beadfiltern abgeraten , da der Energieverbrauch einfach zu hoch !
Obwohl meine Versuche immer schon gezeigt haben , das es anders gehen muss , denn am Widerstand der Beads kann es nicht liegen , das die bekannten Beadfilter so enorm viel Energie benötigten !

Seit etwa 1 Jahr habe ich dann die Lösung gefunden , es ist natürlich nicht der 110 Eingang und Ausgang oder sogar der 125 mm Ein-und Ausgang am ganz grossen 120cm SwingBead , aber wenn ich z.B. eine Linn einsetzen möchte ist es einfach Voraussetzung dafür !
Es reicht auch nicht das Mehrwegeventil weg zu lassen oder einen Bypass zu montieren , was einige Anbieter machen .

Also wenn 1 Jahr bzw. 6 Jahre als Langzeittest nicht realistisch sind , was denn sonst ?

Die Idee des SwingBeadFilters sind Spezialbeads , die so ausgelegt sind , das sie nie verstopfen können , sich immer selbstständig , automatisch den Durchfluss selbst regulieren und somit kaum Widerstand bieten !
Sie pressen sich nicht , wie alle bekannten Beadfilter durch eingebrachten Schmutz zu , und auch die Beads drücken nicht auf die Siebrohre mit ihren Schlitzen , die dadurch mehr oder weniger geschlossen werden .
Der SwingBeadFilter braucht Siebe nur , damit die Beads den Behälter nicht mal unbeabsichtigt verlassen können .

Die Beads allein durch ihre physikalischen Eigenschaften bilden den Filter , und durch fortlaufenden Schmutzeintrag passen sich die Zwischenräume zwischen den Beads automatisch dem vorhandenen Flow an. Damit bleibt die feinfilterung (my) konstant gleich , auch wenn der Filter sich zusetzt !

Damit ist es raus , eine wirklich völlig neue Filtermethode .

Es gibt 3 Typen dieses neuen Systemes , die aber alle das gleiche physikalische Grundprinzip haben .

Heinrich



Ps.
Das es ein paar wenige User gibt die Watschen verteilen ist doch nichts neues .....allein an der Art und Weise wie das geschehen ist und von welchen personen das ausging hat für sich gesprochen.....die meisten User hatten schnell durchblickt , was da bezweckt werden sollte !
Nur eines dazu : Es hat bis heute keine einzige telefonische oder schriftliche Reklamation über einen angeblicheen Defekt oder Mangel an dem besagten Filter gegeben , obwohl der Käufer sogar meine private Handynummer hat.......es wurde nur über ganz Deutschland Gerüchte gestreut von denen ich dann wieder über 3. und 4. Personen erfahren habe. Habe dennoch alles bereinigt und da es nicht aufhörte ,der person die Rücknahme gegen Rückzahlung des Kaufpreises angeboten .
Was kann ein Geschäftsmann mehr tun ?

Der Filter wurde sofort weiterverkauft (nur ein neues Filtersieb draufgespannt) und der neue besitzer wird sich nach ein paar Monaten Betriebszeit sicher hier äußern , ob am Gerät ein Mangel war oder ist ! Der neue Käufer ist mit Sicherheit nicht geschubst !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 11:31 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich hat geschrieben:
Damit ist es raus , eine wirklich völlig neue Filtermethode .


Meinetwegen ein neuer Filter der wieder einmal der ultimativ Beste, der ultimativ Günstigste, der ultimativ Zuverlässigste und vor allen Dingen auch ultimativ besser als seine jährlichen Vorgänger ist.

Aber eine "völlig neue Filtermethode"? Ich bitte dich.


Wusstest du eigentlich das "Bead" neben Perle auch als Rosenkranz übersetzt werden kann? :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 11:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen ,

wenn du Bead mit Rosenkranz übersetzen willst , kannst du das ruhig tun ..ist mir egal.

Wenn du dich wenigstens einmal mit dem Filter beschäftigst hättest , und ihn kennen würdest , könntest du darüber auch deine Meinung abgeben !

So sehe ich in deinem Geschreibsel nur Polemik .

Warte doch einfach mal ab, dann wirst du schnell feststellen , es ist wirklich was völlig neues.

Bei Mede hat unser aller lieber Freund auch schon geschrieben .......es ist ein neuer GeyserBead ... er weiss es natürlich !! :santa2:

Der Name SwingBead hat in der tat ein wenig mit seiner Funktionsweise zu tun .

Nur in einem muss ich alle enttäuschen ....er macht keine Musik !


Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 18:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 12:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

ok, dann also ab sofort der Rosenkranzfilter. ;)

Mit einem hast du bislang recht. Ich reagiere auf deinen Werbefeldzug zum ultra-neuen, alles verändernden "Akte X-Filter" überwiegend polemisch. Du hast es da mehr mit Superlativen und Lobhudeleien auf dich selbst und ich eben in diesem Fall mit der Polemik. Dazu kann man m.E. auch stehen.

Nun fragst du dich vielleicht, warum ich stattdessen nicht einfach die Finger still halte und dich dein Ding kommentarlos durchziehen lasse. Ganz einfach. Das hier ist ein Forum und ein Forum lebt davon, dass darin geschrieben wird. Ab und an vertrete ich auch eine (polemische) Meinung und ich sehe keinen Anlass damit hinterm Berg zu halten. Einige deiner Produkte und deren Beschreibungen mag ich nicht und daraus mache ich eben kein Geheimnis.

Wenn du in der Lage bist mit eventueller Kritik so umzugehen wie es mit Lob klappt, dann präsentiere einfach mal ein paar echte Details aus denen heraus man deinen Genialität auch erkennen kann. Bis es soweit ist reagiere ich auf deine Wischiwaschi-Produkteinführung inkl. Kundenakquise wie gehabt. Polemisch freundlich, ganz im Sinne von Yin und Yang :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 13:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen

warte einfach mal ab !

Habe bis jetzt nur Fakten gebracht ...keinen Werbefeldzug ... den machen andere , das kennen wir ja aus verschiedenen PN !

Setz dich in deinen Lehnstuhl , lehn dich zurück und warte auf die Dinge die da kommen !

Es ist viel mehr als die von dir versprochene heisse Luft !!

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 17:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Na dann mal Butter bei die Fische wenn wir schon bei Fakten sind:

1, In welchen Größen wirds diesen Beadfilter geben?
2, Welchen maximalen Durchfluss haben die verschiednen Modelle?
3, Wieviel kg Futter können die verschiedenen Modelle pro Tag abbauen?
4, Welchen Druckverlust haben die verschiedenen Modelle bei:
- Maximaldurchfluss
- halben Maximaldurchfluss
- Minimaldurchfluss

Besonders interessant wäre das größte Modell.

Mit den Antworten auf die Fragen kann man dann auch was anfangen. Alles andere ist nur wischi waschi, viele Worte die rein garnichts aussagen.

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de