Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 10:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieder billige Pumpen am Markt
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

hier gibt es wieder besonders billige Pumpen. Mein Eindruck: Oase-Nachbauten. Wenn die Qualität einigermaßen stimmt sind sie ein Schnäppchen, anderenfalls ein Ärgernis.

Unter anderem Namen wurden vor wenigen Jahren Oase-Nachbauten auf den Markt gebracht für unter 100 € bei bis zu 15 m³/h. Meine Erfahrungen mit zwei davon waren nicht besonders gut: nach einigen Monaten flog der FI raus, die Abdichtung der Elektrik war nicht ausreichend.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen neuen Pumpen?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieder billige Pumpen am Markt
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

hier gibt es wieder besonders billige Pumpen. Mein Eindruck: Oase-Nachbauten. Wenn die Qualität einigermaßen stimmt sind sie ein Schnäppchen, anderenfalls ein Ärgernis.

Unter anderem Namen wurden vor wenigen Jahren Oase-Nachbauten auf den Markt gebracht für unter 100 € bei bis zu 15 m³/h. Meine Erfahrungen mit zwei davon waren nicht besonders gut: nach einigen Monaten flog der FI raus, die Abdichtung der Elektrik war nicht ausreichend.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen neuen Pumpen?

Gruß
Eberhard.



so wie ich sehe aber ca 35 Watt mehr stromverbrauch im vergleich mit der oase aquamax eco 8000.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Eberhard,

Der Preis ist natürlich ein Wort!
Aber es sind, wie auch dort beschrieben Nachbauten einer bekannten Pumpenserie.
Was ist mit der Garantie? Mit Sicherheit 2 Jahre. Bei Oase bekommst du 5 Jahre.
Das läßt sich Oase natürlich auch fürstlich bezahlen. Dann kommt noch der Schwachsinn mit der Preisbindung dazu.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das sich nicht jeder Händler daran hält.
Ich habe damals meine 15000er Aquamax gut 30% unter Oase Preis bekommen.
Abschließend würde ich sagen, so eine Billigpumpe könnte man sich als Reservepumpe ruhig hinlegen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jörg,

Zitat:
Abschließend würde ich sagen, so eine Billigpumpe könnte man sich als Reservepumpe ruhig hinlegen.


Grundsätzlich einverstanden! Aber vielleicht sollte man die Pumpe mit der kürzeren Garantiezeit zuerst benutzen und die andere als Reservepumpe hinlegen? :lol:

Wer eine Pumpe öfters mal ein und ausschaltet bewirkt jedesmal Temperaturwechsel (z. B. in den Lagern) und dabei dehnen sich die Werkstoffe aus oder sie ziehen sich zusammen. Für die Abdichtung der Elektrik ist das jedesmal eine Herausforderung. Vielleicht sind Pumpen im Dauereinsatz weniger gefährdet? Dann kann folgender Eindruck entstehen: ausgerechnet die Pumpe, die man schonen möchte und deshalb nicht ununterbrochen betreibt, versagt als erste den Dienst. Wenn das der billige Oase-Nachbau war denkt man, es hat was mit dem Preis zu tun.



Hallo Christian,

mit der Eco-Serie hat Oase noch die Nase vorn beim Stromverbrauch, das sehe ich auch so. Bestimmt ist es nur eine Frage der Zeit, bis davon die ersten Nachbauten auftauchen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
ich persönlich halte gar nichts von solchen Pumpen. Selbst wenn die Pumpe 5 Jahre ohne Ausfall laufen sollte ist sie unrentabel.

Will mal der Einfachheit halber die Förderhöhe und Verluste im Rohrsystem außer Acht lassen ( dann wirds nur noch schlimmer). Bei der angegebenen Förderleistung von max. 7500l und einer Leistungsaufnahme von 115 Watt brauche ich 4 dieser Pumpen für 28000l Umwälzung /h. Ausgehend von 20 Cent/KWh kosten mich diese 4 Pumpen in 5 Jahren etwa 4300Euro (Anschaffung + Unterhalt).

Ich habe mir damals 2 sehr teure und effiziente Pumpen mit nominell 25000 l Gesamtumwälzrate zugelegt. Leistungsaufnahme jeweils 112 Watt, Gesamtpreis 1215 Euro. Auf dieser Basis liegen meine Gesamtkosten nach 5 Jahren bei 3200 Euro, d.h. selbst wenn ich noch berücksichtige, dass hier noch 10% Fördermenge fehlen (Theoretisch zumindest) habe ich in 5 Jahren so viel Geld gespart, dass ich mir hiervon bereits fast 2 neue Pumpen kaufen könnte. Und ich gehe mal davon aus, dass meine Pumpen i.d.R. sicher wesentlich länger halten als diese Billigware.

Nun hab ich natürlich 365 Tage bei voller Leistung unterstellt und alles sehr vereinfacht, aber jeder kann ja selbst mit seinen Daten diese Rechnung für sich machen. Fakt ist, dass jedes Watt pro Jahr Kosten in Höhe von knapp 2 Euro verursacht ( bei 24h Laufzeit an 365 Tagen). Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man recht schnell einen guten Kompromiss zwischen Anschaffungskosten und Leistungsaufnahme finden.

Für mich taugen die angebotenen Pumpen allenfalls als Notreserve, falls einmal eine ausfällt.

Gruß
Thomas




8..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 19:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich gebe Thomas voll und ganz recht !

Ich bin auch jemand der ständig solche "neuen" Teile testet, teilweise für einen Händler aber auch meist aus eigenem Intresse, sicherlich mag es manchmal auch postive Fälle geben, das sind aber über die Breite gesehen einzelne Glücksfälle. Desweiteren ist die Lebensdauer neben Stromverbrauch und Fördermenge
das A und O einer Pumpe , was nützt mir die super MEGA Stromsparpumpe wenn sie nur 2 Jahre hält, NICHTS.

Deswegen um mit Bernd Vogels Worten zu sprechen: Augen auf beim Technik kauf.

Ich denke mal das sich im Bereich Pumpen die oft hohen Anschaffungspreise für Qualitätsprodukte auch rechnen, sicherlich gibt es auch hier negative Beispiele die aber wie oben als Einzelfälle bzw. Montagsproduktionen abgeheftet werden können. Oase macht 5 Jahre Garantie + kostenlose Verlängerungsgarantie bis 10 Jahre wenn man sich auf der Homepage registriert, was will man mehr.

Ich habe dutzende Test mit Oase Pumpen gemacht und war durchgehend von niedrigeren Verbräuchen als angegeben war überrascht. Hierüber habe ich schon mehrfach berichtet.

Sascha, der zur Zeit 3 Oase Eco laufen hat mit überzeugendem Stromeinsparnissen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

beim Stichwort "Stromsparen" kommt mir gar nicht die Idee, mehrere kleine Pumpen parallel zu betreiben. Eine Pumpe in der richtigen Auslegung ist immer effektiver. Wer 25 m³/h oder mehr umwälzen möchte, für den ist solch eine Pumpe nicht gedacht.

Die Kosten für Kauf und Betrieb sind nur eine Seite, der Aufwand mit Aus- und Einbau, Rückgabe, Begründung, Versand usw. nervt auch. Von daher kann man den Billigprodukten immer skeptisch gegenüber stehen. Bei einem Nachbau unterstellt man oft gleiche Leistung und vergleichbare Qualität zu günstigerem Preis, weil die Entwicklungskosten geringer sind. Manchmal stimmt das, manchmal ist die hohe Qualität des Originals nur Werbung und nach dem dritten Garantiefall verliert man die Lust auf eine neuerliche Reklamation (ist mir schon passiert). Ob sich mit einem hohen Preis auch ein hoher Aufwand für die Qualitätssicherung verbindet kann man als Kunde nicht immer erkennen.

Das Buch "Aldi, welche Marke steckt dahinter?" zeigt, dass Qualität manchmal auch beim Discounter zu einem Bruchteil des Fachhandelpreises erhältlich ist. Da müssen sich doch die Qualitätsfans verarscht vorkommen, oder?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 10:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 21:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@haeb0001

da ich mehrer Anlagen habe muß ich folglicherweise auch mehrer Pumpen betreiben. Ansonsten ist eine Pumpe zu 99% die beste Lösung.
Das Problem mit Umtausch, Rückgabe und Begründungen hab ich auch nicht den glücklicherweise gibt es Fachhändler die mir neue Pumpen zur Verfügung stellen damit ich für sie schaue ob die Angaben auf der Packung auch stimmen. Tja auch sowas gibt es noch im Haifischbecken -Koihändlerszene.
Ich denke mal das ein Händler von sowas sehr profitieren kann da er selbst oft nicht die Zeiz und die Muße dazu hat.

Sascha

Ach ja, zum Thema Namen und Qualität: Der Mercedes meines Nachbarn hat 65000.- Euro gekostet
ist nicht mal 6 Jahre alt und das Teil rostet als würde es jeden tag mit Pöckelsalz poliert werden , soviel zum Thema Namen garantieren für Qualität. Leider gibt es halt auf beiden seiten negative Beispiele.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Dez 2007 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
rechnet man die Anschaffungskosten hinzu, so ist eine Pumpe mit hoher Leistung sicherlich immer die günstigere Lösung. Was aber, wenn diese eine Pumpe kaputtgeht, gerade während ich im Urlaub bin, oder auf Geschäftsreise.
Deshalb würde ich niemals mein gesamtes System einer Pumpe anvertrauen, sondern immer 2. Da habe ich die Gewähr, dass das System, wenn auch gedrosselt, weiterläuft. Im Winter wird außerdem eine Pumpe abgeschalten ( außer einem Sicherheitszyklus von etwa 6 x 30 min/ Tag über Zeitschaltuhr).
Aber da hat wohl jeder so seine eigene Vorstellung.

Gruß
Thomas






7..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Dez 2007 22:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich habe noch weitere recht (verbrauchs)günstige Pumpe gefunden :

Teich-Pumpe 10,000 L/H
220 VAC 75W (84W echter Verbrauch )
HMAX = 2.9 M
( wenn der Durchsatz stimmt ne echte Alternative )


TEICHPUMPE 3000 L/ST.
3000 L/ST 220V 35W HMAX=2.50M
( Als Sifi-Pumpe bestimmt geeignet )


Das hatte ich gerade in einem anderen Thread geschrieben.
Und auch unter 200 bzw. 100 Eusen zu haben !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de