Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 18:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
wenn du noch etwas Platz neben dem Koiteich übrig hast, dann lege doch zusätzlich ein Pflanzenbecken an, wo die Koi nicht reinschwimmen können.

Gruß Hardy


Hallo Harty,

nee davon halte ich aus erfahrungsgründen nix :wink: wenn dann einen Bodenfilter ala Jürgen-H :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Reinhold,
wenn du noch etwas Platz neben dem Koiteich übrig hast, dann lege doch zusätzlich ein Pflanzenbecken an, wo die Koi nicht reinschwimmen können.

Gruß Hardy


Hallo Harty,

nee davon halte ich aus erfahrungsgründen nix :wink: wenn dann einen Bodenfilter ala Jürgen-H :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
ich kann natürlich nur von meinen gemachten Erfahrungen berichten.
Ich habe einen Pflanzenfilter ( zur Zeit hat dieser ein Volumen von ca. 8 m³), ab nächstem Jahr wird er ein Volumen von ca. 20 m³ haben :lol:
Mit dem jetzigen Pflanzenfilter erziele ich schon sehr gute Ergebnisse, er beinhaltet auch anearobe Zonen, da ich in ihm einen Bodensatz zulasse, er hat mit Sicherheit auch Zonen, welche nicht zu stark durchströmt werden.
Meinen Pflanzenfilter kann ich auch noch vielfältiger bepflanzen, als es in einem Bodenfilter möglich wäre.
Auch ist mein Teichrand zum größten Teil mit Wasserpflanzen bewachsen, deren Wurzeln auch schön ins freie Wasser hängen.
Es ist natürlich alles Geschmackssache, aber nur dem reinen Bodenfilter seine Berechtigung einräumen,
das sehe ich eben anhand meiner gemachten guten Erfahrungen etwas anders :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 21:13 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Es ist natürlich alles Geschmackssache, aber nur dem reinen Bodenfilter seine Berechtigung einräumen, das sehe ich eben anhand meiner gemachten guten Erfahrungen etwas anders


Grüß dich,

ich denke nicht, dass dieses Thema so verstanden werden sollte. Ein Bodenfilter leistet auf kleinstem Raum sehr viel, wohingegen Klärteiche bei gleicher Leistung deutlich mehr Platz benötigen. Diesen Platz hat nicht jeder. Auch ist nicht jeder dazu bereit diesen Platz dafür zu opfern. Ich würde das z.B. auch nicht tun. Dann doch lieber den Teich größer angelegt damit auch die Fische direkt etwas davon haben als einen 20m³ fassenden fischfreien Klärteich, wo doch ein deutlich kleinerer Bodenfilter längst genügt.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Es ist natürlich alles Geschmackssache, aber nur dem reinen Bodenfilter seine Berechtigung einräumen, das sehe ich eben anhand meiner gemachten guten Erfahrungen etwas anders


Grüß dich,

ich denke nicht, dass dieses Thema so verstanden werden sollte. Ein Bodenfilter leistet auf kleinstem Raum sehr viel, wohingegen Klärteiche bei gleicher Leistung deutlich mehr Platz benötigen. Diesen Platz hat nicht jeder. Auch ist nicht jeder dazu bereit diesen Platz dafür zu opfern. Ich würde das z.B. auch nicht tun. Dann doch lieber den Teich größer angelegt damit auch die Fische direkt etwas davon haben als einen 20m³ fassenden fischfreien Klärteich, wo doch ein deutlich kleinerer Bodenfilter längst genügt.


Hallo Jürgen,

das mit dem größeren benötigtem Platz, das kann man natürlich nicht von der Hand weisen, da gebe ich dir recht :wink:
Auch das ein Bodenfilter sicherlich ganzjährig gesehen bessere Ergebnisse erzielen wird.
Aber derjenige, der über genügend Platz verfügt, warum nicht ein Klärteich :?:
Wer sagt den, das dieser Klärteich fischfrei ist, sein soll/sollte :?: Ist bestimmt ein schöner Bereich für herranwachsende Koibrut.
Ich finde auch einen Seerosenteich schön :!:
Wasserhyazinten gefallen mir auch sehr gut, wie sollten die in einem Bodenfilter gedeihen, wo nur wenige cm freies Wasser oberhalb des eingebrachten Substrates zur Verfügung steht und ihre Wurzeln bis zu ca. 50cm im freien Wasser herrunter hängen:?:
Frösche und Molche fühlen sich sicherlich auch in einem Pflanzenklärteich mit freiem Schwimmbereichen besser aufgehoben.
Jedes Systhem hat eben seine Vor und Nachteile, mir gefällt jedenfalls ein Pflanzenklärteich gut.
Ein dadurch größeres gesammtes Wasservolumen, kann jedenfalls auch nicht so falsch sein :wink:

Gruß Hardy,
der in jedem Systhem seine Berechtigung sieht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 21:52 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

deinen "grünen Gedanken" in Ehren, aber geht es nicht eigentlich um sauberes Wasser für die Koi-Stammbesatzung und die hierfür notwendige Filtertechnik?

Mit persönlich gefallen kleine Biotope, die einfach nur in Ruhe gelassen werden, auch. Diese sind als Nischen und letzte Rückzugsgebiete für so manche Tier- und Pflanzenspezie besonders wertvoll. Ich habe allerdings so meine Zweifel ob die direkte Nachbarschaft eines Koiteiches diesen Ökogedanken nicht vielleicht negiert. Erst viel Getier anlocken und wenn es sich dann in das falsche (Nachbar)Wasser verirrt wird es zur willkommenen Vorspeise. Ein "fischfreier Klärteich" macht so gesehen noch mehr Sinn.

Auch wenn es nicht weiter hilft, aber bei mir (bei anderen natürlich auch) wachsen im eigentlichen Teich reichlich Pflanzen. Die Koi interessieren sich nicht übermäßig dafür. So gesehen betreibe ich einen Pflanzenklärteich mit Fischbesatz UND einen Bodenfilter.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 22:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,
Zitat:
deinen "grünen Gedanken" in Ehren, aber geht es nicht eigentlich um sauberes Wasser für die Koi-Stammbesatzung und die hierfür notwendige Filtertechnik?


sauberes Wasser kann sicherlich auf unterschiedlichsten Wegen erreicht werden (Ozon, Säure, UVC usw.)
da brauchen dann keine Pflanzen eingesetzt werden, es reicht ein gekacheltes Poolbecken, wo richtig viel Technik angebracht wird.

Zitat:
Mit persönlich gefallen kleine Biotope, die einfach nur in Ruhe gelassen werden, auch. Diese sind als Nischen und letzte Rückzugsgebiete für so manche Tier- und Pflanzenspezie besonders wertvoll. Ich habe allerdings so meine Zweifel ob die direkte Nachbarschaft eines Koiteiches diesen Ökogedanken nicht vielleicht negiert. Erst viel Getier anlocken und wenn es sich dann in das falsche (Nachbar)Wasser verirrt wird es zur willkommenen Vorspeise. Ein "fischfreier Klärteich" macht so gesehen noch mehr Sinn.


Das ist ja eben das, was mir gefällt, es können sich unterschiedlichste Tiere ansiedeln, es entsteht in einem Pflanzenteich sicherlich auch noch mehr Naturfutter, welches durch den Wasserlauf in den Koiteich eingetragen wird. Das darf natürlich nur als gutes Ergänzungsnahrung betrachtet werden.
Warum sollten nicht kleine Fische im Klärteich vorhanden sein, egal ob ich sie nun bewust dort einbringe, oder der Natur ihren freien lauf lasse, es kann sich bei mir auch Fischlaich in meinen Pflanzenteich verlaufen,
da ich den Pflanzenteich aus dem Koiteich-mittelwasser-bereich versorge.
Mein Pflanzenteich läuft paralell zum anderen Filter, er bekommt Koiteichwasser ungefiltert, es sind also alle Stoffe noch enthalten, er erhält nicht nur Nitrat, sondern auch Ammonium, welches er nicht bekommen würde,wenn der Pflanzenteich dem normalen Filter nachgeschaltet sein würde.

Zitat:
Auch wenn es nicht weiter hilft, aber bei mir (bei anderen natürlich auch) wachsen im eigentlichen Teich reichlich Pflanzen. Die Koi interessieren sich nicht übermäßig dafür. So gesehen betreibe ich einen Pflanzenklärteich mit Fischbesatz UND einen Bodenfilter.


Ja Pflanzen habe ich auch im Koiteich, hatte ich aber auch schon erwähnt, die Koi dürfen bei mir auch an den Pflanzen rupfen und ablaichen :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
HI Jürgen,
ich noch mal, was mir noch so durch den Kopf geht, wenn wir schon bei den Pflanzen sind,
welche Art a.)Bodenfilter oder b.) Pflanzenklärteich reduziert die Wasserhärte mehr :?:
Wer ist der Sieger, ein Bodenfilter mit geringer Bepflanzung, oder der große Pflanzenklärteich, oder ist da kein Unterschied vorhanden :?:
In einem anderen Thema geht es ja um das angeblich weiche Wasser, wo einige Koivarianten sich angeblich besser entwickeln können.
Könnte man da nicht auch mit entsprechender Bepflanzung etwas erreichen :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 18:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Warum sollten nicht kleine Fische im Klärteich vorhanden sein, egal ob ich sie nun bewust dort einbringe, oder der Natur ihren freien lauf lasse, es kann sich bei mir auch Fischlaich in meinen Pflanzenteich verlaufen,

Die Karpfenläuse wird es freuen, wenn die Stammbesatzung mal für ein paar Tage ins Quarantänebecken zieht.


Pfiffikus,
dem dieser Gedanke noch aus dem Thema der vergangenen Woche in Erinnerung ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 23:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

worauf beziehst du "weich"? Auf die Gesamthärte oder die KH?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 15.Dez 2007 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Warum sollten nicht kleine Fische im Klärteich vorhanden sein, egal ob ich sie nun bewust dort einbringe, oder der Natur ihren freien lauf lasse, es kann sich bei mir auch Fischlaich in meinen Pflanzenteich verlaufen,

Die Karpfenläuse wird es freuen, wenn die Stammbesatzung mal für ein paar Tage ins Quarantänebecken zieht.


Pfiffikus,
dem dieser Gedanke noch aus dem Thema der vergangenen Woche in Erinnerung ist


Hallo Pfiffikus,
welche Stammbesatzung, die Koi aus dem Koiteich, oder die Brut, welche sich im Pflanzenklärteich befindet :?:
Sicherlich haben Karpfenläuse oder andere Parasieten noch mehr Möglichkeiten, sich in so einem Systhem einzunisten (zu verstecken).
Ich habe die letzten Jahren keine Medikamentenbehandlung durchführen brauchen, es sind keine Karpfenläuse offensichtlich vorhanden gewesen.

Pflanzenwurzeln, welche im freien Wasser herrunter hängen können, die besitzen teilweise sehr gute Eigenschaften, sie beseitigen auch unerwünschte Bakterien :wink:

Ich bin der Auffassung, je größer und vielfälltiger ein Gesamtkonzept, um so natürlicher und positivere
Eigenschaften sind vorhanden, es kann sich ein natürliches Gleichgewicht einstellen.

Es treten auch keine Wechselwirkungen ein, da keine UVC oder andere Dinge sporadisch zugeschaltet, oder ins Wasser gekippt werden müßen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de