Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biofilter Matten
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Koifreunde,

hat jemand zu dem nachfolgenden Artikel Erfahrungen?
Kann man damit Japanmatten ersetzen?



Bio-Kammer

Die dritte Kammer sollte im Ursprung mit Japanmatten gefüllt werden. Hier hat uns der hohe Preis abgeschreckt und wir haben eine Ersatzlösung gesucht und gefunden. Die kunststoffverarbeitende Firma hat uns angeboten die PE-Reste von der Drehbank zu sammeln und anstatt zu entsorgen, uns zur Verfügung zu stellen. So hatten wir innerhalb weniger Tage 2 große Säcke voll von sauberen PE-Spiralen. Diese haben wir dann in zugekaufte Kunststoff-Kartoffelsäcke gepackt und in die Filterkammer gelegt. Der gesamte finanzielle Aufwand für die Befüllung dieser Kammer betrug weniger als 10 Euro für die Kartoffelsäcke. Dem gegenüber standen ca. 1.200 Euro für Japanmatten, die letztlich ja auch nichts anderes sind, als zusammengepresste Kunststofffäden.

Auf die "Kartoffelsäcke" mit PE-Resten wurden zur Beschwerung etwa 5 Säcke mit gebrochenen Korallen gelegt, da das PE-Material aufschwimmt.

Die letztendliche Bestätigung unserer Entscheidung gegen Japanmatten kam von einigen Teilnehmern an Japan-Koi-Reisen, die übereinstimmend berichteten, dass die Japaner selbst kaum oder gar keine Japanmatten einsetzen.

Gefunden unter:
http://www.koifreaks.de/technik_a.html

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 19:23 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Holger,
von Japanern können wir Europäer in Sachen Filtertechnik nichts lernen.
Die haben viel gutes Wasser, was kaum was kostet.

Zitat:
Die letztendliche Bestätigung unserer Entscheidung gegen Japanmatten kam von einigen Teilnehmern an Japan-Koi-Reisen, die übereinstimmend berichteten, dass die Japaner selbst kaum oder gar keine Japanmatten einsetzen.


Diese Reiseteilnehmer haben wohl nur geglaubt ohne selber mal nachzuschauen.

Ogata, Sakai und andere weltbekannten Koizüchter filtern über Japanmatten.

PE-Reste von der Drehbank, Springfloh und andere Filtermaterialien haben Nachteile in der Bewirtschaftung.
Filtermaterial muß man ohne viel Aufwand regelmäßig von Ablagerungen befreien können.

Blähton ist noch viel günstiger, hat aber auch die oben genannten Nachteile.

Koihaltung muß nicht unbedingt auf einen hohen finanziellen Niveau betrieben werden, wir wissen, das es auch anders geht.

Wie sieht denn die Vorabscheidung aus, wenn als Biofiltermaterial die Japanmatten schon zu teuer sind ?
Gruß Lothar

(Wem 1.200,- euro für Filtermaterial zu teuer sind, der sollte seine Koi auch im unteren Preissegment aussuchen )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilter Matten
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hier liegt sicher ein Missverständnis vor im Preis oder in der Menge.
Für 1200 € bekommt man etwa 34qm Japaner.

PreisQuelle (keine Werbung, zufällig gegoogelt)

Ich habe zwar keine Ahnung was die Spiralen für ansiedelungsfläche haben,
aber es müssten sehr große Säcke sein um hier ähnliche Bio-Eigenschaften zu erwarten.
Wie gesagt wurde unterschätzt man den Reinigungsaufwand.
„Säcke“ für Bio habe ich eine Saison verwendet.
Die sahen bald so aus.


Bild
Nun „Putz“ mal. :evil:
Ich persönlich werde keine Säcke mehr verwenden.



Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 20:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Mario,

da hast Du wohl nicht richtig gelesen, nicht ich verwende Kartoffelsäcke, sondern der Autor des von mir angehängten Artikels.
Ich habe lediglich die Frage gestellt ob jemand hier im Forum mit diesem Filtermedium Erfahrungen hat.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Dez 2007 20:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Franco,

sieht echt übel aus.
Also dann doch lieber Japanmatten.

Aber welche sind denn wirklich gut. KoiTeich.de bietet die Matten für 58,95 an.
Sind das original Japanmatten oder sind die von schlechterer Qualität?

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Dez 2007 9:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ich kenne jemand , der hat das zeug 4 jahrer im einsatz , ohne eine störung , aber , das ist wichtig , kammer komplett ausfüllen , und die späne von unten nach oben durchströmen , sonst gibts tot zonen ,

aber es läuft , und die bio besiedelung ist sehr gut , und die kosten , CENT beträge .

ist halt nicht jedermanns, sache, aber , auch in japan habe ich solche teile gesehen lkammer 2x2x2 meter ,

und davor , kammer mit dem selben abmessungen , gefüllt mit granit bruch , ca, 4-8 cm , brocken , sonst nichts , , aber das sollte gesagt werden , auch eine absetzkammer mit siebplatten , auch mit diesen abmessungen , , frischwasser zulauf , 20 % , becken mit 40 m3, fische , 200 stücki , 35-45 cm , ist halt japan
:shock:

ich selber habe auch pe strickgewebe im filter , 2 platten , über die einbaubreite ein gebaut , höhe 1,6 m , pe draht , 1-3 mm . eingefasst in va korb , 50 mm dick ,die platte zum ausziehen , musste ich nicht in den letzten 4 jahren , aber das sollte gesagt werden , geht nur mit sehr guter vorabscheidung .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 20:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Dez 2007 11:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Holger,

Zitat:
KoiTeich.de bietet die Matten für 58,95 an.
Sind das original Japanmatten oder sind die von schlechterer Qualität?


Von diesem Händler habe ich diese Matten und vermute, dass das keine schlechte Qualität ist. Was ich früher woanders gekauft habe ist nicht besser.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 18:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
kommen aus holland , sind etwas heller und sind matratzen einmlagen , aber die verkaufen nicht an koi leute , der abnehmer hat schon die richtigen fäden gezogen , :shock:



aber ein holländer hat angefrgt , industrie interesse , :lol:


50 mm dick , 17 € der quatratmeter , :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de