Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodengrund mit Sand
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

in einem anderen Thema wurde ich durch JürgenH auf Bodengrund mit Sand aufmerksam, und würde gerne an dieser Stelle die Vor und Nachteile etwas diskutierten :!:

hab mir 750kg Quarzsand (körnung 1-2,5mm) besorgt, das ergibt eine ca. 3cm Sandschicht auf dem Boden.

vorher habe ich ihn gewaschen, damit der Teich nicht so trüb wird :!:


Ich fang mal an :lol:

Vorteile:
es wachsen keine Algen auf dem Boden :!:

die absterbenten Algen an der Wand und der Schmutz hält sich nicht an auf dem Boden wachsenden Algen fest (weil ja keine mehr auf dem Boden sind) :lol:

der Quarzsand ist so dicht das der mulm nicht eindringen kann und so, früher oder später vom BA erfast wird :!:

ich könnte mir auch vorstellen, das durch die dichte ein Anerobes verhältnis im Sand entsteht und so auch Nitrat abgebaut wird :!:

Koi können gründeln und sich die Kiemen mit Sand spühlen :lol:

Nachteile:

sollte vieleicht nur bei Teichen mit Schwerkraft und einer absetzkammer angewand werden,



also Leute haut in die Tasten :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ein ehemaliger Nachbar von mir hatte auch Sand im koiteich, weil er den koi möglichst natürliche verhältnisse schaffen wollte.
Schön und gut, aber er war schon im frühling mit dem Pondovac unterwegs und das bei gerade mal 10°C.
Härtet zwar ab, aber für mich wäre das nichts :lol:
Zitat:
es wachsen keine Algen auf dem Boden

die absterbenten Algen an der Wand und der Schmutz hält sich nicht an auf dem Boden wachsenden Algen fest (weil ja keine mehr auf dem Boden sind)

der Quarzsand ist so dicht das der mulm nicht eindringen kann und so, früher oder später vom BA erfast wird


Das sich zwischen dem Sand kein Dreck setzt würde ich bezweifeln.
Was passiert, wenn deine Koi wühlen was warscheinlich ist, wenn du Sand am Boden hast?
Dreck fällt immer erst auf den Boden und deine koi vermischen alles nach Lust und Laune.

Meine Antwort soll dich nicht davon überzeugen, dass es falsch ist, es muss jeder selber wissen, ob er einen bodengrund hat oder nicht.
Den Vorteil den ich dabei sehe, ist dass man den koi einen naturnahen Lebensraum bietet, wie es im Schlammteich auch ist.Diesem Vorteil stehen aber auch einige Nachteile, wie oben schon aufgeführt gegenüber.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Reinhold,

der Größte Nachteil von Quarzsand als Bodengrund ist, dass er zu leicht ist - d.h.,
die Koi haben ohne Zweifel Ihren Spass beim gründeln, aber dadurch wird der feine Sand aufgewirbelt und verschwindet im Bodenablauf.

Wenn Du hier nicht eine Mörderströmung hast, dann ist der in kurzer Zeit zugesetzt.

Auch ein Bodenablauf, der ein paar Zentimeter über dem Sand endet, hilft hier nicht.

Ich habe 400 kg Quarzsand als Bodengrund im Aquarium und sehe täglich, welche Wolken ein Fisch hinterlässt, wenn er nur mal kurz durchstartet.

Ich würde es nicht tun!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

Björn hat geschrieben:
Das sich zwischen dem Sand kein Dreck setzt würde ich bezweifeln.
Was passiert, wenn deine Koi wühlen was warscheinlich ist, wenn du Sand am Boden hast?
Dreck fällt immer erst auf den Boden und deine koi vermischen alles nach Lust und Laune.

dann geh mal zu deinem Filter und hole dir ein wenig Fischkot und ein wenig Mulm. Weiterhin brauchst du noch einen Esslöffel voll Sand. Diese Incredenzien gibst du bitte in ein Wasserglas. Mit einem Löffel imitierst du den gründelnden Koi und mischst kräftig durch.

Nachdem sich die Wolke abgesetzt hat, beschreibe uns mal bitte, wie gut sich der Sand mit dem Mulm mischt. Dasselbe wird sich im Teich abspielen. Und wenn drei Mulmfusseln zwischen den Sandkörnern stecken - na und? Da bleiben sie nur bis zum nächsten Gründeln oder bis zum nächsten Flossenschlag.


@Reinhold
Die Algen an deinen Teichwänden werden sich freuen - sie werden die Nahrungskonkurrenz vom Teichboden endlich los!


Ich meine, wenn die Verrohrung und die Vorabscheidung so gebaut ist, dass sie mit Sand und Steinchen fertig wird, spricht nichts dagegen, Sand auf einen waagerechten Teichboden aufzutragen. Zur Not muss man vor dem TF oder Vortex einen Sandfang installieren. Dort wird jede Woche ein Schaufelchen voll Sand entnommen und zurück in den Teich geworfen - fertig. Und eventuell muss die Leitung vom Bodenablauf hin und wieder mal von einem Drain-Tornado heimgesucht werden...


Pfiffikus,
der seinen Teich im Moment auch mit ebenem Boden plant


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
dann geh mal zu deinem Filter und hole dir ein wenig Fischkot und ein wenig Mulm. Weiterhin brauchst du noch einen Esslöffel voll Sand. Diese Incredenzien gibst du bitte in ein Wasserglas. Mit einem Löffel imitierst du den gründelnden Koi und mischst kräftig durch.



Hallo Pfiffikus,
dann wird sicherlich eine homogene Mischung entstehen :lol:
Oder bleiben dann immer noch unterschiedliche Dichten der verschiedenen Stoffe erhalten und sie trennen sich wieder und sinken unterschiedlich schnell zum Boden ab :?:

Gruß Hardy,
der keine Zeit und Lust zum Glas Test hat. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Ralf,

Telly hat geschrieben:
Ich habe 400 kg Quarzsand als Bodengrund im Aquarium und sehe täglich, welche Wolken ein Fisch hinterlässt, wenn er nur mal kurz durchstartet.


400 kg!? :o

Wie gross ist denn Dein AQ?

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
@ Hardy

Ist schon richtig, es gibt keine homogene Mischung, sondern der Sand sinkt zu Boden und der Mulm bleibt locker obendrauf liegen.

@ FAT

Frank, mein Aquarium hat 2.000 Liter und wird im Frühjahr zur Schau - Koi - Innenhälterung umfunktioniert.

Jetzt sieht das noch so aus:

[img][img]http://img143.imageshack.us/img143/2007/img0304mg1.jpg[/img]
[/img]

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
... schönes Becken. Wenn ich es richtig erkennen kann, hast Du das Becken mit echten Altum besetzt. Nachdem sich mein letzter von fünf vor ca. 2 Jahren verabschiedet hatte, habe ich erfolglos nach echten Altum gesucht. Mein Becken diente in letzter Zeit als Quarantäne für junge Koi. Allerdings bekam ich die Wasserwerte nicht wirklich gut in den Griff, weil die Pflanzen gefressen wurden und der Filter für ein "Hollandbecken" ausgelegt ist, ergo zu schwach für die Dreckmacher. Koi im Wohnzimmer hat aber was.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute

Telly hat geschrieben:

Ist schon richtig, es gibt keine homogene Mischung, sondern der Sand sinkt zu Boden und der Mulm bleibt locker obendrauf liegen.

Gruß Ralf



ja so sehe ich das auch :!: ,das finde ich schonmal einen sehr großen vorteil :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Dez 2007 13:09 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Ralf

Super Aquarium :shock: :shock: :shock: :D

Liebe Grüsse Dario der nur ein 350liter AQ besitzt :roll: Aber auch mit Skalaren

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de