Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2007 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mario,

Ich habe mal in einem Buch gelesen, das Koi bei hartem Wasser dunkler ja sogar schwarz werden können.
Glaube es war in dem Buch Koi von ???.
Was in weichem Wasser passiert, stand nicht drin.
Allerdings konnte ich in unserem sehr hartem Wasser noch keine Veränderung der Hautfarbe feststellen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hey Mario,

also ich habe mal einen Versuch gestartet und mir von einem Züchter 3 Kumonryu geholt - alles Einjährige. Ich wollte damit herausfinden, ob und in wie weit sich die Farbgebung bei meinen Wasserwerten ändert. Ich habe sehr weiches Wasser - wie du - und hatte vor mir im Herbst einen Benikikokuryu aus Japan mitbringen zu lassen, war mir aber nicht sicher, wie sich die Farbgebung ändert. Daher der vorherige Test mit den Kumonryu.

Jetzt, 6 Monate nach dem Kauf der 3, steht für mich fest, dass die Wasserwerte - wenn überhaupt - nur in geringem Maße mit der farblichen Entwicklung zusammen hängen. Das schließe ich daraus, dass:

Kumonryu 1: war schwarz und ist es geblieben
Kumonryu 2: war Mittelding weiß/schwarz mit sehr schöner Zeichnung - ist komplett weiß geworden
Kumonryu 3: war ebenfalls Mittelding weiß/schwarz mit sehr schöner Zeichnung - keine Veränderung

Daraus schließe ich für mich (sicher, es ist keine ausreichende empirische Studie, die zu dem noch viele Fragen offen lässt), dass Koi nur bedingt durch Wasserwerte (Härte usw.) beeinflusst werden. Wie das mit Sansai, Yonsai usw. aussieht, die seit Jahren die Farbe am Körper halten, weiß ich nicht. Auch kann ich diese Beobachtungen nur auf Kumonryu beziehen. Ich tippe eher auf darauf, dass die Gene des Fisches und die Ausgeprägtheit der Blutlinie für Farbentwicklung zuständig ist.

Ich habe mir nach dieser Entwicklung allerdings überlegt, auf den Import eines Benikikokuryu zu verzichten.

Hoffe, dass ich dir - bezogen auf die Kumonryu - ein bisschen weiter helfen konnte. Das das jedoch wieder nicht auf alle Teiche reproduzierbar ist, ist mir klar (vgl. Bsp. Orka, der als 3/4/5 jähriger nach England gekommen ist und sich innerhalb kürzester Zeit komplett schwarz gefärbt hat)
Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 16:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo tim,

auf einen beni-kikokuryu würde ich an deiner stelle nicht verzichten. du kennst unseren. ich glaube auch, dass der kleine aus diesem jahr sich genauso gut entwickeln wird.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo .

Bei mir ist es wie folgt :

hartes Wasser , Sumi wird besser / intensiever .

Deshalb habe ich momentan 4 Shiros hier ,
die Entwicklung grade der die in der Innenhälterung sind
sind vom Unterschied her gigantisch . :shock:

Der Händler meines Vertrauens beneidet mich deswegen sehr oft
und würde gerne einige der "blasseren" hier unterbringen :lol:


Zur ausbildung des Beni habe ich auch nichts negatives feststellen können :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Meines wissens haben die Japanischen Züchter in ihren Mudponds doch auch meistens weiches Wasser.

Die Züchter härten ihr Wasser mit Austernschalen auf :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 21:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 21:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich möchte jetzt auch mal meinen "Senf" dazugeben. !!!

Auch wenn der Mario mich hier hat "wegbeamen" lassen !! :evil:

Die super Farbausprägung soll sich doch in den "Lehmkuhlen"
der Japaner an besten entwickeln! Wenn die Koi dann aus deren "Matschlöchern"
zu uns in die "sterilen" Teiche kommen , dann spielt die
Wasserhärte allein sicher eine untergeordnete Rolle !!


Trotzdem Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mario,

so richtig gesicherte Erfahrungen dürfte kaum jemand von uns sammeln können. Entweder haben wir weiches Wasser - immer weiches Wasser oder haben wir (immer) hartes Wasser, wie ich.

Zwei ähnliche Koi, einen in hartem und einen in weichem Wasser zu halten, dürfte kaum jemand hobbymäßig bereits probiert haben.


Pfiffikus,
der staunen würde, wenn es hier handfeste Antworten gäbe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2007 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,
ich würde mal sagen, das die Farbentwicklung nicht großartig von der Wasserhärte abhängig ist/sein kann.
Es wird sicherlich von der Veranlagung und der Blulinie der Zucht abhängig sein.
Sonst dürfte ja zB. ein guter Schowa nach Jahren, sein schwarz auch nicht im weichen Wasser erreichen.
Schimmi Flecken dürften bei einem Koi nach jahrelanger Hälterung im weichen Wasser dann auch nicht auftreten.
Farbumschläge von hell auf dunkel (oder anders herrum), dürften dann auch nicht im weichen Wasser vorkommen.


Gruß Hardy,
der glaubt, das daß mit der schwarzen Farbe und dem weichen/harten Wasser ein Märchen ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de