Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: hm
BeitragVerfasst: So 04.Nov 2007 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
hAbAkuk hat geschrieben:
Bild



in einer Gegend, in der Palmen überleben, braucht man keine Teichheizung :shock: :!:

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: @ Achim
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2007 16:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Nov 2007 11:23
Cash on hand:
96,86 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Brunn am Gebirge, Niederösterreich
Die Gegend heisst Bad Vöslau und liegt 30km südlich von Wien.

Foto von heute morgen 16.11.2007 :)

Bild

_________________
www.Masta-Huda.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Danke noch mal an alle !!!
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 23:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Nov 2007 11:23
Cash on hand:
96,86 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Brunn am Gebirge, Niederösterreich
Nach der ersten Testphase mit dem 3KW Teil hatte ich nur geringen Erfolg (Nur 4-5 Grad). Nun aber hab ich mit einer Abdeckung begonnen is zwar noch nicht ganz fertig, bringt aber mächtig Wärme :). Nach einer Woche bei -2 Grad Aussentemperatur habe ich nun schon 10 Grad Wassertemperatur. Wenn ich die Abdeckung noch mit Luftpolsterfolie verkleide wirds sicher noch besser. Auf jeden fall bringen es die 6cm Styroporplatten voll. Danke nochmal für die Tips !!!

PS: Holzleisten und Styroplatten zusammen 45 Euro - das zahlt sich aus :)
Bild

_________________
www.Masta-Huda.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
styroporplatten dämmen aber relativ schlecht im vergleich zu styrodurplatten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy christian,

Zitat:
styroporplatten dämmen aber relativ schlecht im vergleich zu styrodurplatten.
nicht so ganz richtig ......... der nachteil ist primär, daß styropor mehr wasser aufsaugt und dann in der isolation nachlässt.

trocken hat styropor in der regel 0,4k ........ styrodur 0,35k ........

aber ganz nebenbei ist styropor sche.......... , der ganze teich schwimmt anschließend voll mit den weißen böbbelchen ......... seit ich mein haus eingepackt habe, hasse ich die dinger :evil: :evil: :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 17:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
als Sofortlösung sind die 45 euro gut angelegt.
Die Oberfläche konnte stark reduziert werden, damit wird der Temperaturaustausch vermindert.
Außerdem kann Achim das Material später noch anderweitig verwenden.
Styrodur und/oder Doppelstegplatten ist langfristig gesehen die bessere Lösung, aber dann muß man genau wissen was man bauen will.
Für Versuche sind diese Materialien zu teuer.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo

Mit styrodur und doppelstegplatten ist wohl ideal, bei grossen oberflächen wird es nur leider richtig teuer.

Ich werde mir für nächstes Jahr vom Nikolaus einen Laster Styrodur und eine Wärmepumpe nur für den Teich wünschen. :D

christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 16:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
zyxel74 hat geschrieben:
hallo

Mit styrodur und doppelstegplatten ist wohl ideal, bei grossen oberflächen wird es nur leider richtig teuer.

christian


Hallo Christian,
dafür hätte man dann aber auch über einen sehr langen Zeitraum etwas vernünftiges.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo

Wenn wir schon beim Thema sind, was haltet ihr von einer Wärmepumpe nur für den Teich?
Ich habe bei einem Teichbauer und Kunststoffverarbeiter auf der HP eine Wärmepumpe gesehen die extra ausgelegt ist um Teiche zu erhitzen.

Ich finde das ansich perfekt für unsere Zwecke oder was haltet ihr davon?


gruss

christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo Christian,

Luft-Wärmepumpe ist eine gute Alternative, fängt so bei 10.000,00 € an, wenn man diesen kleinen Betrag übrig hat, schnell kaufen bevor der Winter zu Ende ist.


Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de