Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 9:53 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
warum sollte bei einem seitlich etwas höher gesetzten Bodenablauf Sand mit gerissen werden :?: Auch wenn die Koi gründeln, es dürfte doch nur sehr feiner Sand aufgewirbelt werden.
Feiner Sand wird auch durch Wind in den Teich eingetragen, der würde auch über einen "normalen" Bodenablauf die Filterstrecke durchlaufen, oder sehe ich das falsch


Du siehst das nicht falsch. Der Sog im direkten Umfeld eines z.B. 110er-BA hält sich massiv in Grenzen. Der einzige Sand, der über die BA in den Filter gelangen kann ist der, den die Fische transportieren und zufällig im Bereich des BA ausspucken. Stimmt dann auch noch die Strömungsgeschwindigkeit im Rohr, landen die paar Sandkörner immer einwandfrei im Vorfilter. Verstopfen kann da nix. Nur wer seinen Teichboden mit einem leichten Gefälle hin zu den BA´s aufgebaut hat sollte auf Sand verzichten. Das tut auf Dauer nicht gut :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo und danke für die zahlreichen Antworten :)

Ich soll Salzsäure in meinen Teich kippen??? :oops:

Also bei mir stellt sich folgendes Problem:

Ich selbst Studiere und bin so nur noch sehr sehr selten bei meinen Eltern und somit auch am Teich. Das bedeutet, einen neuen Filter bauen etc pp. geht nicht..möchte ich auch gar nicht....ich müsste dann Geld investieren, welches ich gar nicht habe^^ und bin dann nur 1mal im Monat zuhause.
Senken des pH durch irgendwelche mittel oder leichte Dosierung von Salzsäure will ich meinen Eltern nicht zumuten.
Genau so wenig wie Riesel in den Teich füllen....ich konnte meine Eltern im Herbst gerade so überreden den Kies aus dem tiefen bereich zu holen, wenn ich denen jetzt erzähle dass ich da jetzt was neues reinkippen will töten die mich :lol:
Da ich aber im flachen Bereich noch sehr viel unbepflanzte Fläche habe, finde ich halt die Alternative PFLANZEN, besser als gar keine Maßnahmen.
Rohrkolben etc. hab ich auch schon gelesen, aber ich möchte mir kein Schilf oder Rohrkolben in den Teich holen weil mir die Gefahr eine durchlöcherte Folie zu bekommen einfach zu groß ist :?

Also werde ich im Frühjahr mal schauen, welche Pflanzen ich noch im flachen Bereich einsetzen kann, so dass die hohen außen am Rand sind (um den Bachlauf nicht zu verdecken) und in der Mitte viellelicht doch noch Pflanzen finde, die nicht viel weiter als 20 oder 30cm aus dem Wasser gucken.
Auf jedenfall hab ich die verschiedenen vorgeschlagenen Pflanzen schon einmal notiert, wobei nun zu klären gilt, welche davon am effektivsten sind und mir aber Folie und Co. nciht kaputt machen...
Iris zum Beispiel soll doch giftig sein oder? (auch für Fische)

Lg
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
also folgende eignen sich:

Seebinse, Teichbinse
Sumpfiris, Gelbe Wasserschwertlilie
Blumenbinse, Schwanenblume
tannenwedel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 14:41 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
christian.b hat geschrieben:
also folgende eignen sich:

Seebinse, Teichbinse
Sumpfiris, Gelbe Wasserschwertlilie
Blumenbinse, Schwanenblume
tannenwedel


Dann will ich noch mal die Bilder dazu bringen, in der Reihenfolge wie angegeben:

Bild Bild

Bild Bild

Ebenfalls gut zu kontrollierende Repositionspflanzen sind Mädesüß und Kugelbinse:

Bild Bild

und die gestreiften Arten der Seesimse:

Bild Bild

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 15:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hai :wink:

danke.....dann werde ich mir diese Pflanzen im Frühjhar wohl mal besorgen, von irgendwoher :wink:
Gilt zu klären gibt es bei den gerade aufgeführten Pflanzen etwas zu beachten? :?:
Sprich so wie bei Rohkolben, dass sie sich an der Folie zu schaffen machen? Oder zu stark verbreiten etc pp?

Von Jürgen hätt ich gern noch mal Infos (rein aus Interesse) wie man den Teich mit Salzsäure behandelt um den pH Wert zu senken??? Klingt Abenteuerlich aber interessant :lol:

Lg
Alex

EDIT

da fällt mir doch gerade auf:
Die gelbe Pflanze haben wir schon im Flachen udn die wächst auch ganz gut. Tannenwedel haben wir auch im Flachenbereich (20-40cm tief) jedoch vermehrt sich dieser kaum?!?!? :? :oops: Ich hätte eigentlich gedacht, dass er im laufe der Zeit sich im flachen Bereich vermehrt, aber das tut er irgendwi enciht wirklich :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 16:16 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
AlexN hat geschrieben:
Von Jürgen hätt ich gern noch mal Infos (rein aus Interesse) wie man den Teich mit Salzsäure behandelt um den pH Wert zu senken??? Klingt Abenteuerlich aber interessant


... und ist nicht immer ohne. Daher ist das auch keine Info die ohne echten Bedarf beschrieben sein muss ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alex,
ich würde an deiner Stelle von der Säurepanscherei Abstand halten.
Das kann ins Auge gehen, erst recht, wenn man nicht ständig so wie du am Teich anwesend ist.
Auch sollten da dann gute Vorraussetzungen geschaffen werden, bezüglich der KH und PH Messung, usw.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 18:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 16:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Alex,
ich würde an deiner Stelle von der Säurepanscherei Abstand halten.
Das kann ins Auge gehen, erst recht, wenn man nicht ständig so wie du am Teich anwesend ist.
Auch sollten da dann gute Vorraussetzungen geschaffen werden, bezüglich der KH und PH Messung, usw.

Gruß Hardy


Hey,
deswegen hatte ich ja geschrieben, dass sowas bei mir nicht in Frage kommt.

Trotzdem würde mich das Thema an sich einfach interessieren.

Jürgen, redest du hier von konz. HCL ???

Für mich selbst kommen, wie schon geschrieben nur Pflanzen in Frage als alternative um etwas gegen die Algen zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 17:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo alex,

vielleicht solltest du mal öfters die suchfunktion benutzen. du hättest dann hier im forum z.b. dieses hier gefunden: http://koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewto ... viewresult

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Dez 2007 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Danke,aber das kann man auch freundlicher sagen :wink:

Ich kann es ja auch so formulieren wie du...
Vielleicht solltest du dich nicht immer einmischen wenn man andere User gerade mal was fragt :D

Liebe Grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de