Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 18:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

da wir in unserem Teich immer noch Jahr für Jahr mit Fadenalgen kämpfen, würde ich dieses Jahr gerne den Algen mit natürlichen Mitteln den Kampf ansagen:twisted:
Sprich ich möchte im flachen Teil des Teiches Pflanzen in den Teich tuen, die dafür bekannt sind, dass sie eine Menge an Nährstoffen aus dem Wasser holen.
Der Flache bereich ist ca 40cm tief und die Pflanzen sollten aus optischen Gründen nicht höher als 20 oder 30cm aus dem Wasser gucken.
Kennt sich jemand damit aus?
Ich hab gelesen Wasserpest soll sehr gut sein. Jedoch denke ich, dass ich bei solchen Unterwasserpflanzen den flachen Teil des Teiches für die Koi unzugänglich machen müsste, da sie mir sonst sicher alles wegfressen, vor allem wenn die Pflanzen erst neu im Teich sind, oder??

Welche Erfahrungen habt ihr mit Pflanzen gemacht die viele Nährstoffe aus dem Wasser holen?

Lg
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Alex.
Wie wäre es mit Graskarpfen, ich habe gehört die sollen auch Fadenalgen vernichten.

Gruß Tommy,
der da auf Antworten auch gespannt ist.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Thomas hat geschrieben:
Hallo Alex.
Wie wäre es mit Graskarpfen, ich habe gehört die sollen auch Fadenalgen vernichten.

Gruß Tommy,
der da auf Antworten auch gespannt ist.


Da hab ich schon oft gehört, dass die aber keien Algen mehr fressen, sobald sie merken, dass sie auch leckeres Koifutter haben können :wink:

Lg
Alex
der lieber den flachen Bereich mit Pflanzen zuwachsen lassen würde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Fadenalgen
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Mist :!:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Alex,

wenn die Pflanzen da bleiben sollen wo du sie hingesetzt hast,mußt du absperren.
Wasserpest ist ein guter Wasserklärer und bleibt unter Wasser.Nimmt also keine Sicht weg.
Kannst sie auch einfach ins Wasser schmeißen o.Topf.die kommen klar.
Nur das deshalb die Algen wesentlich weniger werden bezweifle ich.
Wenns etwas schöner sein darf empfehle ich niedere Lilien!Sumpfdotterblumen blühen lang und findest du
überall.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 21:02 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Einen guten Abend,

am Besten nimmst Du Pflanzen, die mit viel Blattwerk im Wasser stehen, also sind Iris schon mal eine gute Wahl. Wenns schön aussehen soll, würde ich aber keine 0815 Iris gelb nehmen, die sind zwar robust, aber das wäre zu eintönig. Bestens geeignet ist Tannenwedel, der wuchert nur bei zu vielen Nährstoffen, ansonsten wächst er eher spährlich.
Sumpfdotterblumen sind für Deinen Fall nicht geeignet, da die bei 30 cm -40 cm Wassertiefe einfach absaufen würden.

Als Hauptkriterium für Reinigung + Optik bei 30 cm - 40 cm würde ich Dir folgende Pflanzen vorschlagen:
Iris versicolor (in Sorten)
Iris fulva
Iris pseudacorus (in Sorten)
Butomus umbellatus (Blumenbinse) ---> die ist Pflicht
Scirpus lacustris - Seesimse (filtert neben Nährstoffen auch Phenole)
Hippuris vulgaris - Tannenwedel

Wenn Du noch Bilder brauchst, stelle ich Dir später ein paar dazu.

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Der Junge braucht ein Link zu deinem Shop :D

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 18:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: jo
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 9:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Aug 2007 21:28
Cash on hand:
52,88 Taler

Beiträge: 22
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Harald,

Danke für die Aufzählung der Pflanzen; Bilder dazu wären wirklich klasse. Danke.

Frank

_________________
Eine Hand wäscht die andere.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hey
danke für die hilfreichen Antworten.

Ich weiß zwar noch nicht WIE ich den flachen Bereich von den Koi abtrenne, aber irgendeine Möglichkeit wird es da schon geben.
Ich hab im flachen Bereich Kies liegen eine dünne Schicht und da wäre es ja ganz schön, wenn der flache Bereich zuwachsen würde mit Pflanzen die unterwasser sind aber viele Nährstoffe aus dem Wasser holen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dadurch mein Algenwachstum zurück geht, oder?
Dann den Teich noch Abschatten und ich hätte 2 dinge getan die gegen Algen wirken ohne Chemie (so war mein Gedankengang :oops: )

@ Harald

Bilder zu den Pflanzen wäre ideal,,,am besten noch eine Anleitung welche man wie ins Wasser setzen soll :oops: :lol: Damit mein ich ob andere vielleicht besser anwachsen wenn man sie im Juli erst reintut etc pp....hab keinen grünen Daumen :roll:

Und wenn du wie maxiphilipp sagte sogar einen Shop hast, dann um so besser...schick mir deinen Link hehe...ich seh das nciht als Werbung an weil ICH wollt ihn ja haben :wink:

Lg
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2007 10:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
irgendwie seit ihr blind. geht doch mal ganz einfach auf haralds web-site.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 63 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de