Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Reinhold

Ja so einfach kanns sein nur ist mein becken rechteckig und 2x2 Mter gross da ist das dann leider nicht mehr so einfach oder hst du eine gute Lösung parat?

danke

christian

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zyxel74 hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Ja so einfach kanns sein nur ist mein becken rechteckig und 2x2 Mter gross da ist das dann leider nicht mehr so einfach oder hst du eine gute Lösung parat?

danke

christian


Hallo Christian,

geht alles, bau dir in dein viereckiges Becken einen Ring aus Kunstoffplatten, in den Ring bohrst du im unteren bereich (ca. 15cm vom Boden) jedemenge Löcher (10mm) und alles dreht sich :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2007 20:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
Hallo Reinhold

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich nix verstähe was du meinst[/schild]

Könntest du mir das bitte skizzieren wo der einlauf ins becken sein soll und wo und wie hoch der Ring sein soll. Ich hoffe dass ich nur gewaltig auf dem Schlauch sitze :-)

danke danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Jürgen,
vergessen wir mal das Gebläkel dieser Tage und fangen von vorne an.

Der Grund weshalb ich eine Wasseranalyse machen lies ist der ich will meinen Filter auf einen Trommelfilter oder Fliesfilter umstellen. Mit den Biokammer(n) nachgeschaltet von daher sind Vergleichswerte des gleichen Teiches sicher nicht uninteressant. Du hast dich hier über Waschmaschienen (spassige Aussage) etwas negativ geäusert da ich aber vor habe mich als Laie etwas in einem Fachforum zu erkündigen wäre es nett wenn du mir mal deine Art der Filterung etwas erklären würdest. Was für einen Filter und Teich hast du, worin liegen die Vorteile und was würdest du eventuell anderst machen. Klar ist jeder Teich anderst und man kann nichts vom einen auf den anderen Teich übertragen dennoch sind Eckdaten sicher nicht uninteressant zu ergründen. Deshalb giebt es ja Foren, um zu lernen, wenn man 5 Leute frägt geben 5 eine andere Antwort dennoch interessiert mich deine auch. ? Wie gesagt ich denke deine Teichdaten würden mich schon interessieren ich habe gesucht leider finde ich sie nicht. Ich möchte etwas ändern an meinem Filter und da eine fernünftige Vorabscheidung nicht gerade billig ist bin ich auf der Suche nach Erfahrungswerten, in Wickedpedia findet man Wissenschaftliche Fakten aber leider keine Erfahrungen.


Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zyxel74 hat geschrieben:
Hallo Reinhold

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich nix verstähe was du meinst[/schild]

Könntest du mir das bitte skizzieren wo der einlauf ins becken sein soll und wo und wie hoch der Ring sein soll. Ich hoffe dass ich nur gewaltig auf dem Schlauch sitze :-)

danke danke


Hallo Christian,

sieh dir nochmal das Bild von meinem Helix-Vortex an, dieses steht bei mir auch in einer Kammer
210cm x 270cm.

du kannst entweder so wie ich, zwei solche Regentonnen nehmen, oder du machst dir einen Ring mit ca. 180cm durchmesser damit das Wasser welches durch die Bohrungen nach aussen in deine viereckige Kammer gelangt auch daran vorbei kann um dann in die Nächste Kammer :?: Pumpenkammer :?: Teich :?: zu gelangen.

der Ring muß so wie bei meinem Helix-Vortex etwas höher als der wasserspiegel sein und der einlauf seitlich wie bei einem Vortex, allerdings oben an der wasseroberfläche, dann hast du eine super Strömung/verwirbelung des Helix :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
hallo Reinhold

ich danke dir für deine Mühe das scheint eine einfache Lösung zu sein.
Ich werde das mal testweise versuchen.
Trotz allem interessiert mich immer noch die idee, eine art schaufelrad oder mischer um das gesamte volumen der kiste zu nutzen und evtl. mehr helix reinzubekommen als nur mit fluss oder lufteintrag im bewegung gehalten werden kann.

danke

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2007 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
zyxel74 hat geschrieben:
hallo Reinhold

ich danke dir für deine Mühe das scheint eine einfache Lösung zu sein.
Ich werde das mal testweise versuchen.
Trotz allem interessiert mich immer noch die idee, eine art schaufelrad oder mischer um das gesamte volumen der kiste zu nutzen und evtl. mehr helix reinzubekommen als nur mit fluss oder lufteintrag im bewegung gehalten werden kann.

danke


Hallo Christian,

Schaufelrad/Mischer sind alles teile die Kaputt gehen können :!:

mach ähnlich wie bei meinem Helix-Vortex ein zwei oder drei Kunststoff-teile in die strömung und dein Helix stößt sich daran und wird verwirbelt :wink:

aussen in die vier ecken machst du auch Helix rein, dann hast du gleich noch ruhentes Helix für die feinfilterung :wink: somit hast du eine Topp-filterung für gaaaanz wenig Geld :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 12:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 8:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Christian,

du kannst sehr viel an Biofilter verbauen, die erste Frage die sich eigentlich stellt ist, was möchtest Du an Geld anlegen.
Soll es nicht all zu viel sein würde ich Dir immer raten etwas selber zu bauen so nach der Art von Reinhold, Lothar usw.
Kann es etwas mehr sein schau Dir mal unsere Anlage an:

http://www.mamo-koi.de/85601.html

eventuell ist das ja auch eine Alternative.

Bei fragen kannst Du auch gerne anrufen.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 8:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo ,

auch wenn es mir sehr schwer fällt mich zum MovingBead zu äußern , auch weil ich Partei bin .

Die vorher angeführten Für und Wider entsprechen absolut nicht der Realität und es hat sich wirklich noch keiner richtig Gedanken gemacht welches die Vor-oder Nachteile dieses Filters sind !

Dennoch kann ich jetzt nur andeuten , das in etwa 2 Wochen ein völlig neuer Filter von uns auf den Markt kommt , der voraussichtlich leider auch unserem MovingBead selbst Konkurrenz machen wird !

Er wird viel kleiner sein , extrem sauberes Wasser produzieren , weil er neben exelenter Biofilterung auch noch mechanisch filtert bis unter 20 my und schlussendlich preiswerter ist.

Noch dazu , er kann selbst mit Niederdruckpumpen (auch Linn) betrieben werden.

Also wartet ab !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2007 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Heinrich-

wird es dort auch eine Version geben, mit der man locker 100m³ die Stunde umwälzen kann?

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de