Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
hört sich ja alles gar nicht schlecht an. Wie oft kann ich denn die KG-Bögen mit den Dichtungen drehen?
Lassen die sich überhaupt noch nach Wochen drehen?
Ich kenn das von anderen KG Rohrverbindungen die bereits nach ein paar Wochen bombenfest sitzen und man sie nicht mehr auseinander gezogen bekommt



__________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
hört sich ja alles gar nicht schlecht an. Wie oft kann ich denn die KG-Bögen mit den Dichtungen drehen?
Lassen die sich überhaupt noch nach Wochen drehen?
Ich kenn das von anderen KG Rohrverbindungen die bereits nach ein paar Wochen bombenfest sitzen und man sie nicht mehr auseinander gezogen bekommt



__________________

Andreas


Hallo Andreas,

da hast du nicht unrecht, :wink: deshalb nehme ich für solche zwecke die grauen HT Rohre die lassen sich immer drehen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 20:06 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
hört sich ja alles gar nicht schlecht an. Wie oft kann ich denn die KG-Bögen mit den Dichtungen drehen?
Lassen die sich überhaupt noch nach Wochen drehen?
Ich kenn das von anderen KG Rohrverbindungen die bereits nach ein paar Wochen bombenfest sitzen und man sie nicht mehr auseinander gezogen bekommt
_________________
Andreas

Hallo Andreas,
diese "Steckverbindungen" dürfen etwas undicht sein.
Also kann man die Verbindung wo gedreht wird, ohne Dichtung aufstecken.
Da das Rohr auf beiden Enden offen ist, kann der kaum vorhandene Wasserdruck auch die Verbindung nicht auseinander drücken.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
mit deinem Vorschlag kann die Ausströmrichtung verändert werden.
Ich glaube aber, es ging die Frage mehr in die Richtung, wie man das Durchflussvolumen verändern kann :?

wenn du das nächste Mal bei Lothar bist, schau dir mal an, wie er seinen Skimmer ein- und ausschaltet! Denkst du, der hat da einen Edelstahlschieber verbaut?


Pfiffikus,
der dir versichert, dass sich die Durchflussmenge in Schwerkraft regulieren lässt, wenn die Öffnung des Rohrwinkels ganz oder teilweise über die Wasseroberfläche gedreht wird


Hallo Pfiffikus,
diese Volumenregelung (Filtereinlauf in den Siebkasten) meinte ich nicht, die ist mir bekannt :wink:
Ich habe mich leider etwas zu kurz ausgedrückt.
Ich meinte den Rücklauf von der Pumpenkammer in den Teich, da ist mit dem verdrehen von Bögen, welche sich im Teicheinlauf befinden, nicht viel Volumenreduzierung zu erreichen.
Da müßte schon mit Rohrquerschnitt-reduzierenden Maßnahmen gearbeitet werden und die könnten natürlich auch ohne fertige Schieber oder ähnliches gemacht werden.
Ist nur etwas fummelig, da dann das gewünschte Ziel zu erreichen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 20:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
hab zwar schon die Zugschieber gekauft, aber das mit den Bögen ist eigentlich die bessere Lösung.
Denke das ich das so machen werde. Ist es eigentlich egal wo die Einläufe vom Teich in die Absetzkammer gehen? Damit meine ich ganz unten oder im oberen Teil.
Kann sich dadurch die Saugleistung an den Bodenabläufen verändern?
Oben wäre ja einfacher zu händeln mit den Rohrbögen usw.





____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Kann sich dadurch die Saugleistung an den Bodenabläufen verändern?

Genau für diesen Zweck sind diese Bögen ideal. Ja du kannst damit auch gleich mal eine komplette Verstopfung aller Bodenabläufe simulieren und so eine Art Alarmübung veranstalten.

Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Lassen die sich überhaupt noch nach Wochen drehen?

Eine hübsche Lebensdauer sollten die Dinger schon haben. Stellen wir uns einen recht ungünstigen Fall vor - der Bogen ist nach einem Jahr bereits defekt. Schau im nächsten Baumarkt nach, wie viel ein Bogen kostet und rechne nach, wie viele Jahre du für den Preis eines Schiebers frische Bögen kaufen könntest.



Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass ein solcher Bogen schon nach einem Jahr das Zeitliche segnet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Ist es eigentlich egal wo die Einläufe vom Teich in die Absetzkammer gehen? Damit meine ich ganz unten oder im oberen Teil.
Kann sich dadurch die Saugleistung an den Bodenabläufen verändern?
Oben wäre ja einfacher zu händeln mit den Rohrbögen usw.
____________________

Gruß Andreas


Hallo Andreas,

die Einläufe sollten schon im oberen Teil sein, sonst kannst du erstens keine Filterkästen verwenden, um den groben Schmutz gleich aufzufangen/entfernen.
Wenn die Einläufe ganz unten sein würden, wie soll sich dann vernünftig etwas absetzen, es würden alle Sedimente immer wieder aufgewirbelt werden.
Die Saugleistung der Bodenabläufe kann natürlich auch über das verdrehen von Bögen verändert werden.
Je höher die Bögen, je höher liegt natürlich auch das Auslaufende Bodenablaufwasser, welches in die Absetskammer fließen kann. Je höher um so weniger Wasser wird auch fließen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo Kin-Gin-Rin
Wichtig ist das sie unter dem Wasserspiegel sind, und luftleer sind.


Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2007 21:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
wenn ich das jetzt richtig verstehe, mal abgesehen von den Verwirbelungen im Bodenbereich, habe ich wenn ich die Einläufe im unteren Teil der Absetzkammer einbaue mehr Sogwirkung als bei Einläufen die 80cm höher eingebaut wären.





_______________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de