Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 0:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 23:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:

Ich habe heute Früh mit Fischzucht & Teich-Technik, Herrn Ulrich Böing telefoniert. Er sagte mir das Blatt des Schiebers ist aus Stahl und mit einer Legierung überzogen.

Gruß Mario


Hallo Mario,

das könntest du doch auch selber testen, ob es sich um Edelstahl, oder "Wald und Wiesen Eisen" handelt.
Das ist ansich per telepati nicht möglich.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
mit einem Magnet :wink:




_________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Soll ja auch Edelstahl geben, das nicht rostrei ist... dann hat er davon auch nix....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

ich hab mal gelesen, das Edelstahl rosten kann, wenn die Oberfläche mit anderen Metallen in Verbindung kommt. :cry: Ich hab das selbst schon beobachtet, wenn z.B. nach dem Verschweißen von Edelstahl mit einer normalen Drahtbürste nachgearbeitet wird. Nach einigen Tagen kann man dann Rostflug erkennen.

mfg
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Mario,
entweder verwendest du Salzsäure, oder das Schieberblatt wurde aus minderwertigen V2a hergestellt.

Gruß hardy


Hallo Hardy,

ich verwende keine säure. es handelt sich (glaub ich jedenfalls) um einen valtera zugschieber. der rost ist auf der seite, wo nicht immer wasser ist. also die seite die zum kanal geht.

Gruß Mario


Hallo Mario,

das spricht ansich dafür, das es sich bei dem Schieberblatt um minderwertiges Material handelt.
Da sich warscheinlich an dem Schieberblatt saures Kondensat aus dem Abwasserkanal niedergeschlagen hat.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 9:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
warum edelstahl rosten kann,

für diejenigen die es interessiert :wink:

nebenbei, auch hier gibt es viele verschiedene legierungen auf die einzelnen einsatzzwecke abgestimmt.

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=172641

http://www.ludwig-metall.de/Materialien ... stahl.html

http://www.huber.de/hp660/Kann-Edelstahl-rosten-_.htm

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 13:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo freunde,

komme gerade von einem Kunden der VDL Schieber eingebaut hat .


Nach ca. einem 1/2 Jahr machen die auch nicht mehr dicht , läuft kontinuierlich laufend ein ca. 2cm Rinnsal aus dem Schieber !

Das nur mal zur Info !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 0:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 14:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
komme gerade von einem Kunden der VDL Schieber eingebaut hat .


von dieser sorte habe ich auch zwei in betrieb .......... zwar nur sehr gering undicht (tropfenweise) aber als ich das anschließemde becken streichen wollte doch sehr nervig :cry:

VDL - 3monate alt

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
am besten, aber auch am teuersten wird man mit einem Kugelhahn fahren.



____________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 17:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Das ist richtig !

Am Ende einer Leitung sollte man immer nur einen KH nehmen , zwischendrin tut es auch ein Zugschieber.

Aber gerade bei meinem heutigen Kunden habe ich bei seinen 110 mm KH gesehen .........nur 80 mm Durchgang !

Aufpassen , die meisten 110 KH sind im Prinzip 90er Kh mit 110 mm Verschraubungen !

Es gibt nur wenige hersteller die 90 oder 100 mm Durchgänge beim 110 mm KH haben !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de