Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 21:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,
in einem Biofilm können sich alle lieben kleinen Tierchen einnisten und fühlen sich dort wohl.
Bei 32°C überleben sicherlich fast alle Bakis. Auch sehr viele kleine Tierchen fühlen sich da noch wohl.

die ersten Cyprinogotchis sind schon schwer krank geworden. Mal sehen, ob das an Tierchen liegt, die aus dem Biofilm und der Folienfalte kommen???


Pfiffikus,
der das nur für Bakterien als zutreffend ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,
in einem Biofilm können sich alle lieben kleinen Tierchen einnisten und fühlen sich dort wohl.
Bei 32°C überleben sicherlich fast alle Bakis. Auch sehr viele kleine Tierchen fühlen sich da noch wohl.

die ersten Cyprinogotchis sind schon schwer krank geworden. Mal sehen, ob das an Tierchen liegt, die aus dem Biofilm und der Folienfalte kommen???


Pfiffikus,
der das nur für Bakterien als zutreffend ansieht


Hallo Pfiffikus,

könnten sich denn nicht eventuel Eier von Fischparasieten in der Folienfalte befinden?
Durch Wasserbewegung werden kleine leichte Eier sicherlich überall hingetragen werden können?
Sie warten dann nur noch ihren Schlüpftermin ab, um sich anschließend einen Wirt zu suchen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 14:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

welche Eier , von welchen Tierchen ?


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2007 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
könnten sich denn nicht eventuel Eier von Fischparasieten in der Folienfalte befinden?

spätestens, wenn es deinen Pflegling betrifft, solltest du den Parasiten etwas näher nenennen können.
Ichtio, Tricho, Costia, Karpfenläuse, ... fallen mir jetzt auf die Schnelle ein.
Jeder dieser Spezien sollte einen anderen Lebenszyklus haben. Ob und wie lange sie jeweils in einer Folienfalte Schutz finden, entzieht sich auch meiner derzeitigen Kenntnis.


Pfiffikus,
der es gut fände, wenn wir hier unser über die einzelnen Parasitenarten Wissen detailiert zusammentragen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 1:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,
ich habe mal hier im Forum etwas gesucht :wink:
Ich Zitiere mal eine Aussage von einem, der es ansich genau wissen sollte.

Es geht hier um den Parasieten: Dactylogyrus

Zitat:
JürgenB.
Realer User

Verfasst am: Fr 23.Jun 2006 8:26


Der Entwicklungszyklus der bei uns zur Zeit am meisten vorkommenden Dactylogyrusart dauert von den am Boden liegenden Eiern bis zum Schlupf der frei schwimmenden Larven normalerweise

Zitat:
bei einer Wassertemperatur von ca. 20° bei 3-4 Tagen,
bei 12° sind es bereits 10-15 Tage und
bei 24-28° sind es nur einige Stunden bis 4 Tage!



Zitat:
Nach 4-8 Stunden (bei ca. 20°) sucht die Larve den Wirtsfisch auf und entwickelt sich dort innerhalb von 7-8 Tagen zur Geschlechtsreife. Die Lebensdauer des ausgewachsenen Wurmes beträgt dann noch etwa 5-9 Tage (wobei er jeden Tag druchschnittlich 24 Eier legt!)


Auch ohne Wirtsfisch kann der erwachsene Wurm bei 20° ca. 4 bis zu 8 Tage überleben weswegen ich eine kurze Quarantänebehandlung bei Dactylogyrusbefall für nicht sinnvoll erachte.

Gruß
Jürgen


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 6:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Herzlichen Dank für die Recherche. Dactylogyrus mit Hitze zu töten, wird also schwer.

Damit künftig nicht so eine Riesenrecherche mötig ist, sollte sowas in "Unser Bestes".


Pfiffikus,
der noch jemanden als Paten für solche Sachen sucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2007 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Das sind doch schon mal wertvolle Informationen bez.Dactylogyros.

Tja,jetzt bräuchte man noch einen Daktylogyrosforscher,der weiß wie lange diese Viecher
bei 12° bzw bei 30° Grad leben.Ob sie durch hohe Themps.zu beeindrucken sind?Wer weiß es?
Jedenfalls glaube ich ,das eine Behandlung bei 25° Grad wahrscheinlich sinnvoller ist,als z.B.
bei 18° oder 20° Grad.Weil der Schlüpfrythmus enger ist.

Wer also seine Koi im Winter die Koi innen hältert,dürfte im Frühjahr einen Wurmfreien Teich haben.
Allerdings ist vor dem Umsetzen im Frühjahr eine genaue Kontrolle sinnvoll mit ggf.Behandlung in der
Innenhälterung fällig,damit das auch so bleibt.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 21:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 0:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Vor allen Dingen muss bei der Variante mit dem rausfangen der Koi aus dem Teich darauf geachtet werden, dass nicht die kleinste Nachzucht im Filter übersehen wird, sonst wird das nichts mit dem parasitenfreien Teich.

Solange noch Wirtstiere erreichbar sind, überleben die Parasiten auch.

Wie ist das eigentlich mit anderen Lebewesen im Teich???

Schnecken, Molche, Kröten oder sogar Wasserinsekten und Larven - können die als Wirtstiere dienen und so ein Überleben der Parasiten ermöglichen???

Dann wären wir fast Chancenlos.

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 2:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Pfiffikus hat geschrieben:
Herzlichen Dank für die Recherche.
Pfiffikus,


bitte gern geschehen, es kann doch nicht angehen, das ich hier der einzigste bin, der Infos liefert :shock:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Dez 2007 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Das ist ne gute Frage .Ralf!!!

Das ganze Parasitenbekämpfungsproblem wäre doch eigentlich mal eine Aufgabe für den KLAN.
der könnte doch mal im Interesse seiner Mitglieder Nachforschungen über die Lebensgewohnheiten
der in unserem Hobby relevanten Parasiten anstellen.
Vielleicht gibts sowas ja bereits schon in der Fachliteratur der Profifischzüchterei und brauchen nur sinnvoll zusammengefaßt werden.
Zielführende Bekämpfungsmöglichkeiten mit oder ohne Chemiebombe sollten enthalten sein,die auch
den Populationsgewohnheiten der Parasiten gerecht werden.

Vielleicht kann Lothar mal seinen Einfluß da geltend machen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de