Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 11:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nitrit in der Quarantäne
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 13:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen,
wie bekommt man einen hohen Nitritwert in den Griff?
A/A habe ich nichts mehr ,da hat sich von alleine erledigt.
Das Becken hat 700l ,WW wird alle 2Tage gemacht 300l.
Im moment sind 4Koi 30 - 35cm drin.
Vielleicht liegt es auch an der grösse des Filters,ist ein Druckfilter von Ubbink den hatte ich noch rumstehen.
Ich denke ich sollte einen grösseren Filter anbringen,oder?

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nitrit in der Quarantäne
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

Franneck hat geschrieben:
Hallo zusammen,
wie bekommt man einen hohen Nitritwert in den Griff?
A/A habe ich nichts mehr ,da hat sich von alleine erledigt.
Das Becken hat 700l ,WW wird alle 2Tage gemacht 300l.
Im moment sind 4Koi 30 - 35cm drin.
Vielleicht liegt es auch an der grösse des Filters,ist ein Druckfilter von Ubbink den hatte ich noch rumstehen.
Ich denke ich sollte einen grösseren Filter anbringen,oder?


@Franneck
Um schnell Wasserbelastungen zu beheben, rate ich dir jeden Tag 30% Wasserwechsel zu machen, und gleichzeitig die Fütterung einstellen. Danach musst du die Ursache finden. Welche Bdg. gibt es denn sonst so?

Wie lange läuft der Filter?
Wieviel fütterst du?
Was verstehtst du unter hohem Nirtit?
Wie sind die anderen Wasserwerte? Ph, O[sub]2[/sub]?

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 14:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hi,
Der Filter läuft seit 4 Wochen
Wenn ich zählen müsste , würde ich sagen 2Pellets pro Koi :wink:
2mg/l- 3mg/l
Ph 7,5
O² hab ich kein Test :oops:

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 8:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
2-3 mg/l :shock:

Damit dürften die Jungs hin sein wenn ich recht informiert bin. Hol die so ein Mittel wie Aqua 5 Dry, wirkt sehr gut !
Ansonsten kommst du mit so einem Druckfilter überhaupt nicht weiter. Bau dir selber schnell einen Filter Vom Druckfilter in einen Behälter 100 Liter Filtermaterial rein und auf gehts.....

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 8:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Franneck hat geschrieben:
Hi,
Der Filter läuft seit 4 Wochen
Wenn ich zählen müsste , würde ich sagen 2Pellets pro Koi :wink:
2mg/l- 3mg/l
Ph 7,5
O² hab ich kein Test :oops:



2-3mg/l Nitrit....wie haste das gemessen??? Warum ist der Wert so ungenau? Wenn das stimmen sollte...ist der Wert extrem zu hoch! Er sollte unter 0,1 liegen!


Wenn das wirklich so sein sollte dann würde ich einen riesen WW machen min 50%...und das die nächsten Tage bis der Wert unter 0,2 ist!

Irgendwelche Mittelchen bringen nichts...WW ist wesentlich besser!

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 9:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Sehe ich nicht so. Er kann doch nicht dauerhaft jeden Tag 50 % WW machen. Am besten noch direkt aus der Leitung mit 8 ° usw. Das Aqua Dry 5 ist wirklich super, habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Kostet allerdings ein wenig mehr. Dafür sind die Werte je nach Temperatur in ein paar Tagen wieder im erträglichen Rahmen.
Dennoch Filter vergrößern !

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

ich denke mal die 2-3mg kommen bestimmt von einem Wassertest mit Messstäbchen oder Frannek? :wink:

Also ich hatte das Aqua Dry bei mir auch schon. Mag sein dass es geholfen hat, aber ich glaube dass ich Wasserwechsel gemacht hatte, war der entscheidendere Faktor.
Er muss ja auch nicht jeden Tag Wasserwechsel machen wenn die Werte gut sind.
Schliesslich wird doch die Filterleistung von Tag zu Tag allmälich besser.
Ich würde lieber gucken, ob ich nicht noch irgendwas aus dem Filter vom Teich in den Filter der IH bekomme, um sie so etwas zu impfen???

Liebe Grüße
Alex
der lieber auch Wasserwechseln würde ohne zusätzliche Mittelchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 11:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Schubb1 hat geschrieben:
Sehe ich nicht so. Er kann doch nicht dauerhaft jeden Tag 50 % WW machen.

Das beste und preiswerteste und unverzüglich verfügbare Mittel gegen Nitrit in einer 700Liter-IH nennt sich Frischwasser.


Zitat:
Dennoch Filter vergrößern !

Darin sind wir uns sicher einig.


Pfiffikus,
der meint, dass der Filter im Laufe der kommenden Wochen noch ein wenig zulegt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Pfiffikus,

aber zu beachten ist das bei wasserwechsel auch die Temperatur vom Frischwasser so ziemlich gleich ist wie in der QH, sowie der PH Wert auch beachtet werden muß!
Sonst haben die Koi´s mehr Probleme als vorher!

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
hoff hat geschrieben:
aber zu beachten ist das bei wasserwechsel auch die Temperatur...

Das ist richtig. Doch in den meisten Haushalten ist ohnehin ein Wasserhahn für warmes und kaltes Wasser samt Mischbatterie vorhanden. Da ist der Temperaturausgleich leichter zu kompensieren, als bei einem sommerlichen WW im Teich.


Pfiffikus,
der sich für deinen ergänzenden Hinweis bedankt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de