Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feuchtigkeit in der IH
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Ich habe einen Raum für die IH zweckentfremdet und habe nun das Problem dass sich unheimlich viel Kondenswasser an der großen ALU Fensteranlage bildet, sprich die Verdunstungsrate ist sehr hoch.
Schimmel an den Wänden in Fensternähe bildet sich jetzt auch langsam aber stetig........... :roll:

Das Becken hat 15000Ltr.der Raum 70m² . Das Becken wird nicht beheizt hat aber jetzt 18° .
Lufttemp. fast gleich..mal 1° weniger oder je nach Sonneneinstrahlung 1° mehr.
Ich müßte die Raumtemp. um die Schimmelbildung zu stoppen höher fahren als das Becken ?
Nur.........das Becken steht auf der Fußbodenheizung :?
Nun habe ich versucht diese leicht laufen zu lassen...Endeffekt das Wasser erwärmt sich dann auch..
Ist die Heizung aus...paßt sich die Temp. des Wassers langsam der Luft an, dann scheint die Sonne ( vielleicht) :roll: und die Raumtemp. erhöht sich leicht!
Nachts kalt..Wasser wieder wärmer als die Luft...morgens alles klatschnass :roll:
Wie macht ihr das mit Euren IH ??? :roll:

Abdecken ?? was ich aber eigentlich nicht möchte :?

feuchte Grüße Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,
diem Lufttemperatur sollte min.3° höher sein,
mit der Fußbodenheizung hast du dir ein Eigentor geschossen!

Versuch es mit einen zusätzlichen Luftwärmegerät um die Lufttemperatur zu erhöhen.

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Siggi,

als Faustregel merke dir einfach: Wasser verdunstet vor allem an der wärmsten Stelle des Raumes. Da steht deine IH. Und es kondensiert an der kältesten Stelle des Raumes. Das sind in deinem Falle die Alu-Fensterrahmen.

Jetzt stehst du vor dem Problem, dass du beides nicht so gut ändern kannst. Doch du solltest das Problem ein wenig lindern können. Auch wenn es eine ästhetische Katastrophe wäre, könnte man an die Fensterrahmen irgendwie Korktapete oder Styroporstreifchen abkleben. Dann sind diese nicht mehr der kälteste Punkt im Raum.
Haste Pech, übernehmen die Fensterscheiben diese Rolle.

Könntest du zwischen IH und Fußbodenheizung noch Styrodur schieben - das wär ideal! Ich fürchte aber, da reichen deine Kräfte nicht aus. Aber die IH mal kurz entleeren einen 95%igen WW machen? Aber dann wär das Wasser kälter.

Ein Raumheizer, welcher die Luft (vor allem unter den Fenstern) heizt, könnte auch gute Dienste leisten, wenn auch nicht billig.

Die nächste Maßnahme hast du selber genannt. Eine Abdeckung lindert dein Problem auch. Sie lässt die Luftfeuchtigkeit darunter steigen und verringert damit die Verdunstung in der IH. Es käme im Raum nur so viel Wasserdampf an, wie du Luft aus der IH herauslässt (durch Belüftung herausbläst).


Pfiffikus,
der weiß, dass die Korrektur zu diesem Zeitpunkt schwer ist und fast sicher zu Lasten der Fische gehen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 10:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
teste doch einfach mal einen mobile Entfeuchter, vielleicht hilft das.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kai,

Kai hat geschrieben:
teste doch einfach mal einen mobile Entfeuchter, vielleicht hilft das.

der führt vor allem dazu, dass mehr Wasser aus der IH verdunstet. Jedenfalls wenn er eine handelsübliche Größe mit bezahlbarem Stromverbrauch haben soll. Die Fenster rettet er nicht.


Pfiffikus,
der auch ein solches Gerät betreibt (wo Wäsche getrocknet wird)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Siggi,

Das ist in der Tat ein Problem, das sich bei dir mit der FBH nicht so leicht lösen lässt.

Als einfachste Massnahme bleibt sicherlich das abdecken. Zumindest zb. in der Nacht... würde doch auch nicht weiter stören, oder ?

Ich mache es bei mir so, dass ich Nachts die Raumluft höher fahre als Tagsüber. Das wird bei dir vermutlich aber wieder nichts wegen der FBH...

Bliebe noch eine Abkühlung des Wassers, das könntest du erreichen, indem du mit einer schwachen Pumpe Wasser nach draußen durch einen Schlauch und zurück pumpst..... Dann würde das Wasser durch die Temp. draussen abgekühlt.... -> etwas Abenteuerlich....

Bei meiner alten IH im Nebenraum war das irgendwie kein Problem, da war das Wasser immer ca. 2°C Kühler als der Raum, in der neuen ist das nicht mehr so... Ich glaube, ich habe zu viel Isoliert :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Siggi,

vorab, hast du dich mal erkundigt ob deine Fussbodenheizung das gewicht von 15 tonnen :shock: überhaubt aushält :?:

mir wurde damals gesagt, auf eine FBH darf kein großes Gewicht stehen :!: deshalb müßte der Boden wo der Kachelofen hinkam frei bleiben.

aber falls es hält: kannst du doch deine FBH in diesem Raum abschalten/zudrehen und eventuell einen Heizkörber anbringen, dann wäre das Proplem gelöst :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 15:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Hallo,

der Unterbau ist extra für Schwerlast aufgebaut, dort standen vor dem Becken ganz andere Gewichte!

Ich habe glaube ich die ! Lösung gefunden :roll:

Wir haben uns die Verteilung der Heizkreise angesehen :roll: und festgestellt ,dass dort wo das Becken steht ein separater Heizkreis verlegt wurde..so die ist jetzt abgeschaltet und die vor der Fensteranlage läuft.

Heute morgen war zwar wieder alles beschlagen, aber nicht sooo nass wie sonst.
Dieser Heizkreis ist nun höher gedreht, mal sehen was sich tut.
Irgendwie bin ich doch verunsichert, mache ich nun alle Fenster zu oder nicht ? auch nicht kippen ?

Dann habe ich probiert einen kleinen Heizofen mit Gebläse ....der verbraucht aber 2000Watt / Std. ! ? :roll:
Das blöde ist, die IH ist nur vorübergehend dort aufgebaut, weil der Teich umgebaut wird..sonst hätte man alles anders handhaben können.

hier ein Bildchen...... Viele Grüße und vielen Dank für die vielen Tipps, werde berichten ob ich das Problem in den Griff bekomme!
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Siggi,

ist doch gut wenn mehrere sich das Problem annehmen!

Die Feuchtigkeit kan nur raus wenn auch gelüftet wird.

Wenn später die Raumluft höher ist wird es besser werden.

Bau Deinen Teich gleich richtig und lass Dich gut beraten!

Gruß

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2007 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Siggi,

Siggi hat geschrieben:
Irgendwie bin ich doch verunsichert, mache ich nun alle Fenster zu oder nicht ? auch nicht kippen ?

Lüften nur mit Stoßlüftung! Fenster kippen ist nix als Energieverschwendung, kühlt die Raumluft da ist das Wasser der IH wärmer, die Folgen kennst du!

Stoßlüftung - nicht durch das Fenster, sondern mehrmals am Tag für wenige Augenblicke dieses Garagentor öffnen - das bringts! Wenn dann noch das Becken mit einer Folie abgedeckt ist, haste gewonnen.


Pfiffikus,
der das elektrische Heizgebläse nicht im Dauerbetrieb, sondern nur für wenige Minuten nach der Lüftung einsetzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de