Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Keimdruck reduzieren
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

um das Thema der Filteranlagen nicht zu sprengen, mache ich gleich mal ein eigenes Thema auf.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Reduzieren könnte man die Bakterien nur mit GEWALTIGEN UVC und/oder Ozonanlagen.
Oder eben mit regelmäßigen Wasserwechsel.

Wirklich?

Stell dir vor, du machst einmal in der Woche Sonntags einen panischen Wasserwechsel, sagen wir mal 30%. Damit reduziert sich die Anzahl der frei schwebenden Bakterien um 30%. Die Zahl der Bakterien innerhalb von wenig durchströmten Zonen reduziert sich garnicht.

Dir sind die gängigen Teilungsraten der Bakterien bekannt? Spätestens am Dienstag steht die ganze Bande wieder vollzählig auf der Matte.


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass sich der Keimdruck durch Wasserwechsel merklich senken lässt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,
sicherlich reduziere ich durch Wasserwechsel den Keimdruck.
Wo würden wir den liegen, wenn überhaupt kein Wasser gewechselt würde :roll:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
dann hättest du 30% mehr Bakkis die sich teilen könnten....

... . und die Teilungsraten scheinen Pfiffikus ja bekannt zu sein :)


Im Gegenzug behaupte ich nun auch, dass selbst bei kleinen Mengen Ozon eine Keimreduzierung stattfindet... ob in merklichem Ramen sei dahingestellt... aber jede tote Bakterie teilt sich nimmer....

Gruß Bernd, dessen IH eigentlich vor lauter Keimdruck schon explodieren müsste :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,
den Keimdruck kanst Du auch mit Chloramine-T senken und zwar sehr gut sogar!

Must es nur richtig tun.
Gruß
J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
solange die Fische keine Wunden Stellen haben, über Jahre gesund sind, ist die vorhandene Keimzahl ansich egal.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Wo würden wir den liegen, wenn überhaupt kein Wasser gewechselt würde :roll:

Am Mittwoch und Donnerstag wirst du wieder dieselbe Zahl Bakterien im Freiwasser haben, wie Freitag und Samstag vor dem Wasserwechsel.

Die Teilungsrate von Bakterien ist relevant, wenn plötzlich viele von ihnen umgekommen sind - hier durch Wasserwechsel. Hat sich ihre natürliche Populationsdichte wieder eingestellt, so teilen sie sich nicht mehr so oft, weil sie nicht mehr genügend Nahrung finden. Oder sie werden von Fressfeinden in Schach gehalten. Oder von anderen limitierenden Faktoren. Eben von diesen limitierenden Faktoren hängt die Bakteriendichte ab. Und nicht davon, ob durch eine Bakterien-Katastrophe wie zum Beispiel Wasserwechsel mal ein temporäres Gemetzel veranstaltest.


Pfiffikus,
der nicht daran glaubt, dass sich Bakterien immer so schnell teilen, wie es ihnen ihre lehrbuchmäßigen Teilungsraten erlauben würden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

ich habe noch Chlor von meinem Pool übrig !

Kann ich den denn auch zu Keimreduzierung benutzen ?
( natürlich ohne die Koi zu schädigen )



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 15:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Klaus,

bei solchen Mittel must Du sehr vorsichtig sein,
bei Kusuri gibt es zb. Chloramine T da seht genau drauf wie es abgemessen wird, die Angaben dort sind für Hobbysten und auch für dieses Produkt!
Tierärzte haben da schon andere Angaben wobei Du aber auch alle anderen Wasserparameter wissen must.

Ob Dein Chlor was für den Pool bestimmt ist dafür zu gebrauchen ist, kan ich dir nicht sagen.

Am sinnvolsten ist es einen Tierazt zu fragen.

Aber warum hast Du Probleme mit dem Keimdruck?

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Aber warum hast Du Probleme mit dem Keimdruck?


Nee, aber man sorgt ja vor ! :wink:

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Keimdruck
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2007 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,
alle sprechen von Keimdruck hat den mal einer ermitteln lassen mittels Wasseruntersuchung ( kostet um die 18 Euro soviel ich weis) beim Fischdoc.
Also ich würde erstmal feststellen wieviel Keime drin sind, wen der filter gut eingelaufen ist und die Besatzdichte stimmt sind normalerweise nicht viele Keime über dem Normalwert vorhanden und somit auch kein Handlungsbedarf.
Chloramin T kann zu Chlorvergiftung führen insbesonderewen Temperatur und die Härte des Wassers nicht berücksichtigt werden.
Zudem ist das Chloramin t aus der Apotheke ein vielfaches stärker als daswo z.b. vom Tierarzt kommt das muss unbedingt beachtet werden ansonsten kann es zu Kiemen und Leberschädigungen kommen.

V.g.
Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de