Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 5:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 21:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Leo ,
na denn versuch ich trotz haarsträuben mal ganz ruhig zu antworten :
Leo_mv hat geschrieben:
Wenn bei Fischen das Wachstum von der Wassermenge abhängig sein sollte, ist dann das Wachstum an Land von der Luftmenge abhängig? :lol:

Dein :lol: sagt das Du den Blödsinn nicht ernst meinst , oder ?
Leo_mv hat geschrieben:
Martin Kammerer sagte einmal das daß Wachstum der Koi zu je 30% Abhängig sind von:
Genen
Wasserqualität
und Futter.

Diese Aussage gilt wohl nur unter züchterischen Randbedingungen ( Verhältniss: Wasser /Fisch/Frischwasser)
Den 0% Futter und 30%Wasser und 30%Gene .. ergeben trotzden 0% Wachstum !!
Oder 0%Wasserqualität wächst der Fisch auch nicht !! u.s.w.
Ergo unter den geeigneten Randbedingungen !!! Gehört dazu evtl. auch ausreichend Wasser ??
Leo_mv hat geschrieben:
Die Wassermenge ist egal wenn die Wasserqualität stimmt. Der Fisch wächst aufgrund der geschaffenen optimalen Bedingungen.

Stimmt exakt !!
Iss nur echt blöd , das das wenige Wasser so schnell eine schlechte Qualität bekommt !!
Das kann man nur mit viel Wasser/Volumen verdünnt halten ,
oder mit viel Frischwasser/Wasserwechsel kompensieren!!
(zusätzlich zu dem ausreichenden Biofilter)
Leo_mv hat geschrieben:
Mal abstrakt verglichen. Ein Mastschwein hat auch keinen Platz und wächst in einem halben Jahr auf Schlachtreife. Das liegt sicher nicht an der vielen guten Luft :lol:

Hast Du gut erkannt :wink:
Genau das ist weiter vorn (Forelle in Flasche/Glas ) beschrieben worden.
Jedoch schwammen diese Tier nicht in ihrer eigenen Toilette !!
Nicht einmal ihre Abatmungsbestandteile mußten sie ein 2.es mal einatmen !
Oder sie hatte im Versuch ein riesiges Wasserreservoir in Form von Filtern !!
Leo_mv hat geschrieben:
Trotzdem soll ein Koi natürlich am besten viel Platz zum schwimmen haben. :wink:

Jepp...aber darum geht es hier ja nicht :wink:


Hoffe das der "Ton" jetzt allen genehm ist !


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @

die Größenzuwachsraten mal von einer anderen Seite aus betrachtet.
Das nicht jeder Koi ein wunderbarer Jumbo werden kann, das ist sicherlich jeden klar.
Das ein gutes Futter ebenso wichtig ist, wie gutes Wasser, sollte jetzt auch klar sein.

Was mir aber noch wichtig erscheint:
Je höher eine Besatzdichte ist, um so größer muß auch der technische Filteraufwand sein, um gutes Wasser bereitzustellen.
In einer flachen Fütze gehen die Wassertemperaturen Achterbahn, wenn keine Heizmöglichkeit vorhanden ist.
Bei einer schlechten Filterung gehen auch die anderen Wasserparameter Achterbahn und liegen nicht immer im guten Bereich.
Tägliche Schwankungen der Wasserparameter bedeuten Stress für den Koi, Stress ist auch nicht gut für ein gesundes wachsen, mindert auch die max. Zunahmegeschwindigkeit des wachstums.

Gruß Hardy
der lieber einen großen "natürlichen" Teich betreiben würde, als allen möglichen technischen Schnick Schnack einzusetzen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Hallo Gläubige,

auch auf die Gefahr hin mich hier der völligen Lächerlichkeit preis zu geben, einige Anmerkungen von mir.
Ende letzen Jahres habe ich im TV einen Bericht über Koi gesehen. Ich weiß nicht mehr wo und was.
Ist auch nicht entscheident.
In diesem Bericht wurden gleichaltrige Koi´s gezeigt.
Eine Gruppe in einem kleinen Behältniss völlig überbesetzt, eine zweite mit "normalen" Besatzbedingungen.
Die "normale" Gruppe war mehr als doppelt so groß wie die überbesetzte!
Auf Nachfrage des Reporters gab der Pfleger folgendes von sich:(Zitat mit meinen worten)
Wenn die Population der Koi´s (Karpfen) für ein Gewässer zu groß wird, gibt jeder der Koi´s ein Hormon ab, welches das Wachstum der anderen einbremst, natürlich ist dann jeder der Gruppe betroffen! (Zitat ende)

Das würde meiner Meinung nach alle vorher genannten Thesen bestätigen.
1. Hohe Population in kleinem Behältniss, wenig Frisch!!!wasser = geringes Wachstum
2. Gleiche Population in großem Behältniss, viel Wasser = gesteigertes Wachstum
3. Lothars Aussage, dass Karpfen in engen Behältnissen trotzdem gut abgewachsen sind, wäre auch bestätigt!
Diese Fische waren alleine in dem Behälter, also keine Hormone von anderen.
4. Auch die Aussagen das in Mudpunds und Züchterbecken die Fische trotz hohem Besatz gut abwachsen passen dann ins Bild, hier ist immer für ausreichend Frischwasser gesorgt und der Hormonspiegel steigt nicht an!

Natürlich spielt dann aber auch noch für jeden einzelnen Fisch seine persönliche Veranlagung, Lebensraum und Futterzusatz für seine Wachstumsgrenze eine Rolle!

Das nur mal so von mir ohne rechtlichen Bezug natürlich :lol:

Gruß
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ritter_huder hat geschrieben:
Hallo Gläubige,

auch auf die Gefahr hin mich hier der völligen Lächerlichkeit preis zu geben, einige Anmerkungen von mir.
Ende letzen Jahres habe ich im TV einen Bericht über Koi gesehen. Ich weiß nicht mehr wo und was.
Ist auch nicht entscheident.
In diesem Bericht wurden gleichaltrige Koi´s gezeigt.
Eine Gruppe in einem kleinen Behältniss völlig überbesetzt, eine zweite mit "normalen" Besatzbedingungen.
Die "normale" Gruppe war mehr als doppelt so groß wie die überbesetzte!
Auf Nachfrage des Reporters gab der Pfleger folgendes von sich:(Zitat mit meinen worten)
Wenn die Population der Koi´s (Karpfen) für ein Gewässer zu groß wird, gibt jeder der Koi´s ein Hormon ab, welches das Wachstum der anderen einbremst, natürlich ist dann jeder der Gruppe betroffen! (Zitat ende)

Das würde meiner Meinung nach alle vorher genannten Thesen bestätigen.
1. Hohe Population in kleinem Behältniss, wenig Frisch!!!wasser = geringes Wachstum
2. Gleiche Population in großem Behältniss, viel Wasser = gesteigertes Wachstum
3. Lothars Aussage, dass Karpfen in engen Behältnissen trotzdem gut abgewachsen sind, wäre auch bestätigt!
Diese Fische waren alleine in dem Behälter, also keine Hormone von anderen.
4. Auch die Aussagen das in Mudpunds und Züchterbecken die Fische trotz hohem Besatz gut abwachsen passen dann ins Bild, hier ist immer für ausreichend Frischwasser gesorgt und der Hormonspiegel steigt nicht an!

Natürlich spielt dann aber auch noch für jeden einzelnen Fisch seine persönliche Veranlagung, Lebensraum und Futterzusatz für seine Wachstumsgrenze eine Rolle!

Das nur mal so von mir ohne rechtlichen Bezug natürlich :lol:

Gruß
Thorsten


Supi !!!!!!!!!!!!

Genauso sehe ich die Sache auch !

Die Hormone würde ein normaler Biofilter auch nicht filtern können !

Wäre jetzt noch interessant , ob man mit Ozon solche "Botenstoffe" entfernen könnte !?

Dann müßten die Koi bei den "Ozon-Anhängern" doch besser abwachsen !!

Hat dort jemand Erfahrungen oder Beobachtungen ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 21:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Die Vermutung von Hormonen oder Botenstoffen ist immer wieder zu lesen. Nur stichhaltiges oder Fakten gibt es dazu nie.
Ohne echte Erkenntnisse sind das aber eben nur Vermutungen.

Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus und kann dazu ein paar links angeben.
:D

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 22:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Tach Hardy ,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo @

Was mir aber noch wichtig erscheint:
Je höher eine Besatzdichte ist, um so größer muß auch der technische Filteraufwand sein, um gutes Wasser bereitzustellen..

Wobei wir nicht genau wissen was "gutes Wasser" im zusammenhang mit Wachstum ist !!
koisindmeinhobby hat geschrieben:
In einer flachen Fütze gehen die Wassertemperaturen Achterbahn, wenn keine Heizmöglichkeit vorhanden ist..

Jepp... und das zählen wir allgemein zum Stress dazu !
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Bei einer schlechten Filterung gehen auch die anderen Wasserparameter Achterbahn und liegen nicht immer im guten Bereich..

Jepp.... auch das ist Stress !!
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Tägliche Schwankungen der Wasserparameter bedeuten Stress für den Koi, Stress ist auch nicht gut für ein gesundes wachsen, mindert auch die max. Zunahmegeschwindigkeit des wachstums..

Hier stehts schon Stress !!
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Gruß Hardy
der lieber einen großen "natürlichen" Teich betreiben würde, als allen möglichen technischen Schnick Schnack einzusetzen.

..... mit dem Zusatz " mit geringen Koibesatz " sonst wirds leider nix , mit dem natürlich!


Auch möchte ich noch eine hohe Besatzdicht als Stress für einige bis viele Koi betiteln !

Und Stress beeinflusst das Wachstum natürlich erheblich !!!!!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 22:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Leo_mv hat geschrieben:
Die Vermutung von Hormonen oder Botenstoffen ist immer wieder zu lesen. Nur stichhaltiges oder Fakten gibt es dazu nie.
Ohne echte Erkenntnisse sind das aber eben nur Vermutungen.

Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus und kann dazu ein paar links angeben.
:D


Hi Leo ,

aber echte Erkenntnisse sind das , was ich Dir weiter ober geantwortet habe ! :wink:


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 5:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Link
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 22:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Habe hier mal einen Link zu der Thematik gefunden:

http://e-collection.ethbib.ethz.ch/ecol ... ipl_58.pdf

Es handelt sich hier um eine Diplomarbeit, ich hoffe das ist wissenschaftlich genug! 8)

Auf der Seite 56 steht geschrieben: (Zitat)
Fische geben chemische Botenstoffe an ihr Umgebungswasser ab. Diese "Kairomane" bewirken bei Daphnien
eine Verschiebung der Körperlängen hin zu kleineren Formen, damit sie dem Frassdruck besser entgehen können. (Ende)

Allerdings sind Daphnien (Wasserflöhe) in diesem Fall die Nahrung gewesen, trotzdem schreibt er ganz klar, dass Fische Botenstoffe abgeben und diese haben offensichtlich auch eine Wirkung auf die umgebenden Lebewesen (also auch andere Fische).

Auch sonst ist es eine lesenswerte Arbeit, sind unter anderem auch Krankheiten beschrieben.

Gruss
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Bernd das mit dem frischwasserzulauf der mudponds ist klar allerdings gemessen zur wassermenge in den Mudmounts ist das viel weniger frischwasser als wir in unsere Teich lassen. Klar ist aber das die verschmutzung im Verhaltniss nur Wassermenge in einem Mudpond verschwindent klein ist aber auch so ein Teich kann irgend wann umkippen wenn kein WW von statten geht.

Das mit dem Botenstoffen hatte ich auch noch nie gehört aber könnte was drann sein auch jeden fall sehr interesant das ganze.

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2007 8:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Hallo Thorsten,

bei mir öffnet sich das pdf nicht. Kannst du den link mal überprüfen?

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de