Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 14:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 20:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Entscheidend ist die Wasserqualität und die Nahrung.

... das sehe ich ganz genau so!
Die Wassermenge ist sekundär (für das Wachstum).
Und, es ist entscheidend wie viel Futter ein Koi in seinen ersten (2) Lebensjahren bekommt!
Fehlendes Wachstum in der "Jugend" ist nicht mehr aufzuholen.

Wolf - der mit dem Koi tanzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Franco,

nein

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,

Aber wenn man etwas vergleichen möchte , dann bitte doch gleiche Fische/gleiches Wachstum !!

GRuß


Hallo Klaus,

mit meiner gemachten Schilderung und auch das was Lothar geschrieben hat, ist doch ansich schon klar gestellt worden, das die alleinige Wassermenge nicht ausschlaggebend ist, damit Fische wachsen können.

Es ist ein alter "falscher" Zopf, das Fische sich an das ihnen zur Verfügung stehende Wasservolumen anpassen.

Die oft genannten Volumenangaben, wieviel Wasser ein Koi haben muß, haben nur indirekt etwas mit seinem Wachstum gemeinsam.

Je mehr Volumen vorhanden ist, um so stabiler sind alle Wasserparameter.

Je größer ein Teich, je größer ist auch die mögliche wichtige Biofilmfläche an der Teichwandung.

Beispiel 1.
Ein Koi hat nur rechnerisch 1000 Liter Wasser (Teichvolumen 10.000 Liter/bei 10 Koi als Besatz)

Beispiel 2.
Ein Koi hat rechnerisch 1000 Liter Wasser (Teichvolumen 100.000/bei 100 Koi Besatz)

Ich möchte da lieber in dem größeren Teich ein Koi sein, da ich mich dort mehr bewegen kann, auch wenn in beiden Teichen die gleichen Wasserparameter herschen.

Artgerecht ist beides nicht. Nur das ist auch sehr schwer in der "normalen" Koihaltung zu verwirklichen.

Ein Koiteich sollte als min. 20 - 30 m³ haben, die mögliche Besatzdichte ist dann von der Filterung abhängig.

Fische werden immer unterschiedlich wachsen, egal zu welcher Rasse sie gehören :!:

Haben wir Menschen auch alle die gleiche Körpergröße :?:

In einem Händlerverkaufsbecken werden die Koi nie ihr max. an Schnellwüchsigkeit erreichen :!:
Dann müßte der Händler noch mehr in Futter/Wasser/Filter investieren, das macht kaum einer.

In Zuchtanlagen kann eine etwas höhere Besatzdichte die Wüchsigkeit sogar noch beeinflussen, da die jungen Fische immer einen Futterkonkurenten neben sich sehen, der ihnen alles wegfressen möchte.

Richtig große Jumbos leben/entstehen natürlich oft nur in Mundponds in Japan.
Aber die leben dort auch Artgerecht, haben Wasser in Überfluß, dicken schlammigen Bodengrund und Naturfutter usw.
Nur diese Jumbos sind einzelne Exemplare, wurden aus Millionen von jungen Koi herraus selektiert.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 22:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,

Aber wenn man etwas vergleichen möchte , dann bitte doch gleiche Fische/gleiches Wachstum !!
Kopiere doch nicht alles wild zusammen , dieses war auf Daniels Einwand hin geschrieben
Leider nicht an Daniel direkt gerichtet

GRuß


[b][b]Hallo Klaus,

mit meiner gemachten Schilderung und auch das was Lothar geschrieben hat, ist doch ansich schon klar gestellt worden, das die alleinige Wassermenge nicht ausschlaggebend ist, damit Fische wachsen können.
Hat das jemals einer behauptet ???

Es ist ein alter "falscher" Zopf, das Fische sich an das ihnen zur Verfügung stehende Wasservolumen anpassen.
Da muß Du aber noch mehr zu erklären............nur so in den Raum geworfen gilt nicht :wink:

Die oft genannten Volumenangaben, wieviel Wasser ein Koi haben muß, haben nur indirekt etwas mit seinem Wachstum gemeinsam.
[b]Hat keiner was anderes geschrieben
! :wink:
Je mehr Volumen vorhanden ist, um so stabiler sind alle Wasserparameter.

Quatsch !! Je mehr Volumen desto weniger Einfluß haben die Koi auf die Wasserwerte !![/b]
Je größer ein Teich, je größer ist auch die mögliche wichtige Biofilmfläche an der Teichwandung.

Beispiel 1.
Ein Koi hat nur rechnerisch 1000 Liter Wasser (Teichvolumen 10.000 Liter/bei 10 Koi als Besatz)

Beispiel 2.
Ein Koi hat rechnerisch 1000 Liter Wasser (Teichvolumen 100.000/bei 100 Koi Besatz)

Ich möchte da lieber in dem größeren Teich ein Koi sein, da ich mich dort mehr bewegen kann, auch wenn in beiden Teichen die gleichen Wasserparameter herschen.

Artgerecht ist beides nicht. Nur das ist auch sehr schwer in der "normalen" Koihaltung zu verwirklichen.

Ein Koiteich sollte als min. 20 - 30 m³ haben, die mögliche Besatzdichte ist dann von der Filterung abhängig.

Fische werden immer unterschiedlich wachsen, egal zu welcher Rasse sie gehören :!:

Haben wir Menschen auch alle die gleiche Körpergröße :?:

In einem Händlerverkaufsbecken werden die Koi nie ihr max. an Schnellwüchsigkeit erreichen :!:
Dann müßte der Händler noch mehr in Futter/Wasser/Filter investieren, das macht kaum einer.

In Zuchtanlagen kann eine etwas höhere Besatzdichte die Wüchsigkeit sogar noch beeinflussen, da die jungen Fische immer einen Futterkonkurenten neben sich sehen, der ihnen alles wegfressen möchte.

Richtig große Jumbos leben/entstehen natürlich oft nur in Mundponds in Japan.
Aber die leben dort auch Artgerecht, haben Wasser in Überfluß, dicken schlammigen Bodengrund und Naturfutter usw.
Nur diese Jumbos sind einzelne Exemplare, wurden aus Millionen von jungen Koi herraus selektiert.

Gruß Hardy


War das alles für mich ?????????????????

Oder was soll das jetzt wieder werden ???

Was hat das alles mit der bissherigen Diskussion zu tun?


p.s. lies noch ma den Thread ganz langsam durch.....wird schon....glaube ich ... hoffe ich :wink:

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am So 18.Nov 2007 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 22:11 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
haben wir heute Vollmond ?
Bitte bleibt mal beim Thema, ohne persönlich zu werden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,

wir sollten doch jetzt einmal die Begriffe festlegen !!

Es ist einmal der Platz ( das direkt umgebende Wasser ) , wie in unseren Teichen ,

von der zur Verfügung stehenden Wassermenge zu unterscheiden!

Soll heissen bei ständigem Frischwasserzulauf in ausreichender Menge ,

spielt die Besatzdichte erst die 3. Geige ! ( z.B. Forellenzucht )


Ganz klar : Hast Du eine 1000L IH , und einen Filter mit 10.000L

dann rechnet man 11.000L Wasser !!

Und ich glaube das die Koi bei gleichen Bedingungen

auch gleich wachsen werden ! ( IH 10.000L + Filter 1000L gegen IH 1000L + Filter 10.000L )


Natürlich spielt auch die Veranlagung eine wesentliche Rolle !
Aber wenn man etwas vergleichen möchte , dann bitte doch gleiche Fische/gleiches Wachstum !!



GRuß


Hallo Klaus,

meine Antworten haben sich darauf bezogen.

Ich habe nicht wild kopiert. :wink:
Du hast teilweise eine "besondere" Art lese du bitte auch noch mal :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 22:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

tschuldigung .......... aber Dein letzter Beitrag hatte die Überschrift :

Hallo Klaus

und dann schreibst Du so ein Zeugs an meine Adresse ???

Und ich weiß das Du es besser weißt , besser kannst ,

und das scheint dann irgendwie gegen mich persönlich zu gehen !!

Und da wird der Klaus halt auch ein wenig direkter..... das ist´s....

...nich mehr ...... und nich weniger :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 14:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,

wir sollten doch jetzt einmal die Begriffe festlegen !!

Es ist einmal der Platz ( das direkt umgebende Wasser ) , wie in unseren Teichen ,

von der zur Verfügung stehenden Wassermenge zu unterscheiden!

Soll heissen bei ständigem Frischwasserzulauf in ausreichender Menge ,

spielt die Besatzdichte erst die 3. Geige ! ( z.B. Forellenzucht )

Ab hier an alle
Ganz klar : Hast Du eine 1000L IH , und einen Filter mit 10.000L

dann rechnet man 11.000L Wasser !!

Und ich glaube das die Koi bei gleichen Bedingungen

auch gleich wachsen werden ! ( IH 10.000L + Filter 1000L gegen IH 1000L + Filter 10.000L )

@Daniel
Natürlich spielt auch die Veranlagung eine wesentliche Rolle !
Aber wenn man etwas vergleichen möchte , dann bitte doch gleiche Fische/gleiches Wachstum !!



GRuß


Hallo Klaus,

meine Antworten haben sich darauf bezogen.

Ich habe nicht wild kopiert. :wink:
Du hast teilweise eine "besondere" Art lese du bitte auch noch mal :wink:

Gruß Hardy


Habs jetzt noch ma korrigiert !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 9:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Vielen dank für die Infos.

Zitat:
mit meiner gemachten Schilderung und auch das was Lothar geschrieben hat, ist doch ansich schon klar gestellt worden, das die alleinige Wassermenge nicht ausschlaggebend ist, damit Fische wachsen können.



Zitat:
Die Wassermenge ist sekundär (für das Wachstum).
.


Zitat:
Je mehr Volumen vorhanden ist, um so stabiler sind alle Wasserparameter.



Zitat:

es haben schon mehrere Berichtet, dass die Fische zb. nach dem sie vom Händler in den Teich kamen einen richtigen Wachstumschub haben.


Zitat:
Mein ehemaliger Teich hatte 4500 Liter Inhalt, ich wechselte nur wenig Wasser. Meine damaligen 10 Koi wuchsen in mehr als fünf Jahren sehr langsam bis auf maximal etwa 45 cm Länge. Nach dem Umzug in den größeren Teich vor etwa zwei Jahren zeigen die meisten noch einen Wachstumsschub, aber vermutlich werden sie noch nicht mal 60 cm Länge erreichen.

Meine neueren Fische wachsen wesentlich schneller, da hoffe ich auf mehr. :D




Das heißt dass es zwar nicht alleine entscheidend ist für ein Wachstum (klare Sache) aber zusammen mit den anderen Parameter/Futter etc. auch zum wohlbefinden des Fisches beiträgt.
Die Frage bleibt also halbwegs offen und man kann die Frage zum Wassermenge nicht wirklich mit ja oder nein beantworten,

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 10:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Wenn bei Fischen das Wachstum von der Wassermenge abhängig sein sollte, ist dann das Wachstum an Land von der Luftmenge abhängig? :lol:

Martin Kammerer sagte einmal das daß Wachstum der Koi zu je 30% Abhängig sind von:
Genen
Wasserqualität
und Futter.

Die Wassermenge ist egal wenn die Wasserqualität stimmt. Der Fisch wächst aufgrund der geschaffenen optimalen Bedingungen.

Mal abstrakt verglichen. Ein Mastschwein hat auch keinen Platz und wächst in einem halben Jahr auf Schlachtreife. Das liegt sicher nicht an der vielen guten Luft :lol:

Trotzdem soll ein Koi natürlich am besten viel Platz zum schwimmen haben. :wink:

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de