Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 13:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 20:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jepp Gunter ,

sach ich doch die ganze Zeit !!!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hui Pfiffi,

ich lese 57% Luftfeuchtigkeit ab. Damit würde ich den Ozonreaktor nicht beschicken.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hui Pfiffi,

ich lese 57% Luftfeuchtigkeit ab. Damit würde ich den Ozonreaktor nicht beschicken.

Gruß,
Frank


OK... dann heizen wir jetzt die Luft um 10gradC auf !!

Dann hätten wir so geschätzte 40% :wink:

Ist das genehm ??


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Pfiffikus,

welche rel.LF hatte denn die Raumluft des pfiffigen Testzentrums in der selben Zeit und während dieses "Versuches"?

Was ist mit den vielen anderen Werte aus diesem Versuch? Zwei mal Ablesen innerhalb 24h ist nicht gerade sehr aussagekräftig. Du musst zugeben, dass dein Versuch bislang in keinem Widerspruch zu meinen Angaben steht.

Investiere in eine digitale Wetterstation mit Trend- und Verlaufsanzeige. Danach unterhalten wir uns über den VERLAUF deiner Messung und nicht nur über zwei Einzelwerte.

Dennoch, ein netter Versuch.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
ich lese 57% Luftfeuchtigkeit ab. Damit würde ich den Ozonreaktor nicht beschicken.

das heißt, die Ozongeneratoren reagieren empfindlich auf zu hohe relative Feuchte, in % angegeben?


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass die absolute Feuchte bei dieser Temperatur und 57% relativer Feuchte ja recht gering ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hi Pfiffi,

bei zu hoher Luftfeuchtigkeit bildet sich Salpeter im Generator und zudem ist der Wirkungsgrad deutlich schlechter.

Ziel wäre eine Luftfeuchtigkeit von unter 50% und je tiefer umso besser.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
welche rel.LF hatte denn die Raumluft des pfiffigen Testzentrums in der selben Zeit und während dieses "Versuches"?

Die Frage trifft mich jetzt auf dem falschen Fuß. Ich war der Meinung, dass die Luft wegen der permanenten Zwangsbelüftung nur aus der Tonne herausströmt. Deshalb hab ich nur innerhalb der Tonne, aber nicht außen gemessen.

Im Moment liegt das Gerät wieder im Schuppen, wo der Kompressor die Luft angesaugt hatte. Und wenn ich morgen in der Frühe wieder einen Wert über 80% ablese, so unterstelle ich einfach, dass der Kompressor während des ganzen Versuches sehr feuchte Luft angesaugt hat. Es wäre mir ohnehin unvorstellbar, dass die Luft im Schuppen zwischendurch unter 60% Feuchte gehabt haben soll.

Jürgen hat geschrieben:
Was ist mit den vielen anderen Werte aus diesem Versuch? Zwei mal Ablesen innerhalb 24h ist nicht gerade sehr aussagekräftig.
...
Investiere in eine digitale Wetterstation mit Trend- und Verlaufsanzeige. Danach unterhalten wir uns über den VERLAUF deiner Messung und nicht nur über zwei Einzelwerte.

Der Versuch hat gezeigt, dass die Luft durch die Förderung mittels Kompressor an Feuchtigkeit verliert. Und das ist bereits deutlich geworden.
Der Verlauf wäre auch interessant gewesen. Dann hätte ich erfahren, ob der Wert heute nachmittag noch im Sinken begriffen war und bei Verlängerung des Versuches die Luft in der Tonne noch weiter getrocknet hätte. Unter Umständen war die Luft ja schon heute morgen ebenso trocken? Doch dazu hätte ich laufend den Deckel zwecks Ablesen und Knipsen öffnen müssen, was wiederum die Werte verfälscht hätte.


Jürgen hat geschrieben:
Du musst zugeben, dass dein Versuch bislang in keinem Widerspruch zu meinen Angaben steht.

Dann lies mal hier.
Jürgen hat geschrieben:
In der Summe, also auf den gesamten Inhalt des Druckkessels bezogen, hat man dem O3-Generator durchschnittlich kein % weniger LF angetan als ohne Druckluft.

Mag sein, du glaubst es nicht, aber diese Aussage halte ich inzwischen für widerlegt.


Jürgen hat geschrieben:
Ist denn bei dieser geringen Entnahme tatsächlich auch Wasser "abhanden" gekommen?

Diese Frage möchte ich mit einem eindeutigen JA beantworten, auch wenn mein Messgerät nicht kalibriert war.


Pfiffikus,
der froh ist, das einmal ausprobiert zu haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 13:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Pfiffikus hat geschrieben:
... der froh ist, das einmal ausprobiert zu haben


Hi Pfiffi,

das finde ich auch toll - danke! :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Auch das alles war mir schon vorher klar,

und bestätigt mein Wissen :wink:

Aber ...Versuch mach kluch :lol:



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 21:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

Zitat:
In der Summe, also auf den gesamten Inhalt des Druckkessels bezogen, hat man dem O3-Generator durchschnittlich kein % weniger LF angetan als ohne Druckluft.

Womit siehst du das widerlegt? Doch nicht etwa mit dieser Einzelmessung?

Da ich ebenfalls über einen Kompressor und so ein "Messgerät" verfüge werde ich Morgen bzw. Anfang nächster Woche den fotografisch dokumentierten Gegenbeweis antreten. 8)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de