Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Monstertrommelfilter
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 16:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Mich würde es sehr interessieren was der neue große TRi4 von Heinrich Sprick mit 30 Mikrometer Polyestersieb noch an Durchfluß schafft. Dann hätt ich die ideale Kläranlage für mein passendes Teichmonster... :D

Tommy, der schon mal spart...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 17:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy tommy,

einfach mal hier schauen:
http://www.trommelfilter.de/html/techn__daten.html

ansonsten ist hier auch die mailadresse und eine tel. nr. vorhanden, denn ich weiß nicht, wer dir hier außer heinrich, eine frage beantworten kann, zu einem filter der noch (nie ausgeliefert wurde ?) weil er brandneu im programm ist :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Tommy ,

unser neues Baby ist bereits fertig !

Es sind bereits 3 verkauft !

Wir sehen den TRI 4 als "Vorstufe" für den in Kürze folgenden Edelstahl TRI !

Die Siebtrommel ist mehr als doppelt so gross , wie beim TRI 3 , die Trommel besteht weitestgehend aus Edelstahl , weil hier doch erhebliche Kräfte vorhanden sind .

Die Trommel ist 1 Meter lang und hat 1 Meter Durchmesser.

Aus diesem Grund bauen wir auch hier , wegen der grossen Kräfte keine Keilriemen mehr ein , sondern einen Direktantrieb .

Dieser Direktantrieb ist auch ab sofort bei allen TRI (außer light) gegen Aufpreis erhältlich .

Da ja die Durchlaufrate relativ schwer vorhersehbar ist , weil sie von Schmutzraten, Fett, Spüldruck usw. sehr abhängig ist , kann ich hier nur mal andeuten.

200 cbm sind bei ca. 60/80 my Sieben drin.
Bei 40 my dürften es ca. +- 150cbm werden .
Bei 30 my sollten noch gut 100 cbm/h drin sein .

Gerade bei den grossen TF muss man besonders auf guten Zulauf achten !

Wie allgemein die meisten Betreiber zu wenige oder kleine Zuläufe haben .

Hier wird viel verschenkt .

Denn die Durchlaufraten können nur kommen , wenn der Wasserstand in der Sammelkammer optimal ist !

Ist er niedriger , ist die Trommel nicht optimal im Wasser eingetaucht , habe ich automatisch weniger Siebfläche und weniger max. Durchlauf !

Der Trend geht im Moment eindeutig auf 80 my , und die Filterleistungen sind nur geringfügig schwächer.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2007 17:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Hallo Heinrich,

als Zuläufe hätte ich pro Trommelfilter (ich brauche 2) jeweils 2*DN250 und 5*DN200 als Ablauf jeweils 1*DN300 und 1*DN200(Abzweigung für jeweils O2 und O3), Dahinter wären dann entsprechende Helixkammern( jeweils 20cbm). Dann Pumpenkammern. 2* Linn01 für jeweils O2 und O3 und 2* Linn04 fürs grobe. Das Wasser wird vor Nutzung im Teich entkalkt (Härtegrad5-6). würde die Filter gerne mit 30 Mikrometersieben betreiben.
Wäre das o.k.?
Und, schaffen die TFs im Herbst eine Masse an Laub? oder brauch ich Fangnetze (einige große Eichen zu nah dran).

lg tommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2007 18:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hört sich alles vernünftig an , die Zu-und Abläufe scheinen alle ausreichend bemessen !

Natürlich sollte man sowas sowieso vor ort noch einmal nachvollziehen !

Blätter schafft der TRI sehr gut weg ......jedoch sollten sie nicht zu gross sein , damit sie durch ein 110 mm Ablassrohr hindurch gehen .

Bewährt haben sich aber Absetzkammern vor den TF mit einem grosszüg bemessenen Sieb , das natürlich von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2007 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Heinrich hat geschrieben:
Bewährt haben sich aber Absetzkammern vor den TF mit einem grosszüg bemessenen Sieb , das natürlich von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss.

Heinrich


Hallo Heinrich, das scheind mir auch sinnvoll, bei meinen vielen Fadenalgen :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 9:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
In den Teich werden nur Eichen- und Rhododendronblätter fallen, die schafft der 110er Kanalanschluss sicher weg. Alles weitere ist vernachlässigbar klein (Azaleen, Fächerahorn etc.).
Baulich wird eine Absetzkammer schwierig zu integrieren sein, es sei denn, sie ist aus PE und am TF angeschweißt :-)
Brauchen werd ich die TFs erst Anfang 2009, der Filterkeller(Bunker) ist zwar fertig gemauert und gegossen, der Teich ist ausgehoben. Der Unterbau des Teiches (Verrohrung, Stahlbetonunterbau für Wasserbausteine, werd ich im Frühjahr anlegen ud dann noch hoffentlich im Spätsommer laminieren. Anfang 2009 könnte dann geflutet werden :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 17:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2007 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hi Tommy hast du mal ein paar aktuelle fotos von deinem Teich, oder Filterkammer, muss ja gigantisch sein!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de