Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi Christian,

auf DN 40 verengen tut der Pumpe verdammt weh.... ich kann es dir nicht konkret sagen, aber da wirst du ordenltich verlieren.

Ich habe das nicht getestet, aber als ich die Verjüngung an der Pumpe von DN 100 auf DN 75 entfernt habe, hat sie schon deutlich mehr gefördert ( Mit anschliessend auch größerer Verrohrung)

Wenn du von DN 40 sprichst, gehe ich davon aus, dass du einen Genesis meinst ? Wenn dem so ist und du dann auch noch den Genesis 3/500 meinst dann frage mal bei Hr. Rupp nach. Ich glaube, da ist ihm bei den technischen Daten ein Fehler unterlaufen, oder es wurde etwas am Filter verändert, oder ich habe ein Sondermodell bekommen :)

Jedenfalls habe ich den Evo 3/500 unten stehen und der hat 50er Anschlüsse... Im Prospekt ist er mit 40er angegeben..

40er Leitungen und Anschlüsse haben meiner Meinung nach am Teich mit hohem Flow nichts zu suchen. Wenn man sich mal so ein 40er Rohr anschaut....

Ich werde bei mir die Verrohrung am Genesis bis zum Filter selbst in mind. 63 mm ausführen. Der kleine Flaschenhals am Filter ist nicht so tragisch und sogar wichtig, damit das Wasser mit Druck herein kommt und sich kein Schmutz am Boden absetzten kann.

Aber wenn die Leitung schon die ganze Zeit so eng ausgeführt ist, können erhebliche Reibungsverluste entstehen.

Ich habe mich beim Vliesfilter für eine Aquamax 16 000 Eco Pro entschieden. Die hat mehr Druck als die China Pumpe und einen Verbrauch von max. 180 Watt (gemesen... angegeben mit 170 Watt) Dabei bringt sie 5,6 Meter Förderhöhe...
Preislich natürlich nochmals eine andere Klasse, aber auch 5 Jahre Garantie.

gruß Bernd



Hi bernd.
danke für die antwort.
richtig ich meine den genesis evo 3/500.
hast du ihn den schon im betrieb?erfahrungen? hast ja die pumpversion?! wie führst du das Wasser zurück in den Teich?

an eine aquamax 16000eco hab ich schon gedacht.
evtl 50mm schlauch anschließen und zum Filter auf 500m wäre doch am besten oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Christian,

der Evo 3/500 gepumpt geht hier am Samstag mit der Oase AM 16 000 Eco in Betrieb. Mit dem Anschluss muss ich noch sehen. Die Pumpe hat einen 50er Abgang, an den aber eigentlich die Schlauchtüllen kommen, die dann auf 50 verjüngt sind.

Strömungstechnisch wollte ich direkt mit 50 abgehen, habe aber beim Probelaufen festgestellt, dass die Pumpe ziemlich Laut ist, wenn sie nicht gegen etwas Druck läuft.

Ich habe vor den Filter vorläufig mit einem 50er Schlauch anzufahren und werde das auch mal so versuchen ohne Verjüngung. Wenn das nicht passt, werde ich vorne an der Pumpe doch auf 40 verjüngen, dann aber dennoch mit 50er Schlauch weiterfahren.

Trotz der Verengung werden weniger Reibungsverluste im Schlauch entstehen, als wenn man mit einem 40er Schlauch arbeiten würde. Und die Pumpe sollte dann auch nicht so laut sein.

Aber wie gesagt, das ist etwas, was ich erst noch austesten muss. Am liebsten wäre es mir natürlich gleich mit 50 abzugehen. Aber viele Pumpen brauchen direkt am Abgang eben eine Verjüngung.

Später soll die endgültige Verlegung dann gar mit 63er Rohr gemacht werden. Ich denke das ist bei den Umwälzmengen angebracht. Am Filter geht es dann auf 50 runter, aber eben nur das kurze Stück.

Weitere Eindrücke kann ich dir dann geben, wenn das alles läuft.

Der Filter läuft jetzt nur mal Paralell mit, im Frühjahr wird umgebaut und er läuft dann Standalone.

Ich habe aber jetzt schon einige in Betrieb gesehen und bin prinzipell vom Konzept überzeugt.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Christian,

der Evo 3/500 gepumpt geht hier am Samstag mit der Oase AM 16 000 Eco in Betrieb. Mit dem Anschluss muss ich noch sehen. Die Pumpe hat einen 50er Abgang, an den aber eigentlich die Schlauchtüllen kommen, die dann auf 50 verjüngt sind.

Strömungstechnisch wollte ich direkt mit 50 abgehen, habe aber beim Probelaufen festgestellt, dass die Pumpe ziemlich Laut ist, wenn sie nicht gegen etwas Druck läuft.

Ich habe vor den Filter vorläufig mit einem 50er Schlauch anzufahren und werde das auch mal so versuchen ohne Verjüngung. Wenn das nicht passt, werde ich vorne an der Pumpe doch auf 40 verjüngen, dann aber dennoch mit 50er Schlauch weiterfahren.

Trotz der Verengung werden weniger Reibungsverluste im Schlauch entstehen, als wenn man mit einem 40er Schlauch arbeiten würde. Und die Pumpe sollte dann auch nicht so laut sein.

Aber wie gesagt, das ist etwas, was ich erst noch austesten muss. Am liebsten wäre es mir natürlich gleich mit 50 abzugehen. Aber viele Pumpen brauchen direkt am Abgang eben eine Verjüngung.

Später soll die endgültige Verlegung dann gar mit 63er Rohr gemacht werden. Ich denke das ist bei den Umwälzmengen angebracht. Am Filter geht es dann auf 50 runter, aber eben nur das kurze Stück.

Weitere Eindrücke kann ich dir dann geben, wenn das alles läuft.

Der Filter läuft jetzt nur mal Paralell mit, im Frühjahr wird umgebaut und er läuft dann Standalone.

Ich habe aber jetzt schon einige in Betrieb gesehen und bin prinzipell vom Konzept überzeugt.


Gruß Bernd


danke.
würdest mir zur liebe dann auch ein paar bilder einstellen?
hab den filter auch schon öfters in action gesehen. (kölle)

ich möchte nächstes jahr so meine anlage aufbauen:

aquamax 16000eco liegt im pumenschacht(im pumpenschacht führen 2ba's und ein skimmer)
die pumpe pumpt das Wasser mit einem 50mm Schlauch dann ca 30cm hoch in den genesis.

von dort soll das wasser dann durch ein rohr per schwerkraft (50mm) ca 50cm tief in den teich münden. ( will somit ein wenig strömung erzeugen. möglich?

oder soll ich es überirdisch einleiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Christian,

ich hoffe, ich verstehe dich nicht falsch, aber wenn du nur von 30 cm nach oben Pumpen sprichst drängt sich mir der Verdacht auf, dass du den Filter etwas einbuddeln willst :) Das wird nicht funzen :shock:

Der Filter sollte sogar ca. 10 cm über Teichniveau aufgestellt werden, damit genügend Hydrostatischer Druck vorhanden ist.

Außerdem muss die Kammer in der sich das Wasserrad befindet frei ablaufen können, sonst läuft sie voll und das wäre es vermutlich gewesen mit dem Weitertransport des Vlies.

Bei welchem Kölle hast du dir die Teile denn in Aktion angesehen ???

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2007 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
der filter soll rechts überirdisch auf nem betonfundament stehen direkt neben dem pumpenschacht.
siehe rote Zeichnung... also nicht eingraben oder so.

Bild

der einlauf vom genesis ist doch relativ weit unten bzw ganz unten?!

hab den mehrmals im kölle in heilbronn gesehen dort stehen ca 10 stück wo aktiv laufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Richtigstellung
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 11:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
hoff hat geschrieben:
Warum sind Dimmer für den UV sprich Hutschinen montage besser ?
Die Eletronik ist doch die gleiche, oder Du hast einen von Hager da kommst Du aber nicht mit 30€ hin, hast e aber was vernünftiges, doch die Arbeit verrichten beide die gleiche.

J.C.


Hallo!!

Ich habe mich da glaube ich schlecht oder unvollständig ausgedrückt!
Die Dinger für Hutschinenmontage in Unterverteilungen sind natürlich nicht besser!! Ich habe nur noch keinen anderen gefunden, der diese Leistungsaufnahmen wirklich gut auf Dauer aushält.

Und für Verteilungen gibt es halt welche die 400 Watt locker wegstecken.
Meiner ist von ELV.
So ein Elektrohandel, die verkaifen auch alles mögliche.
Der darf glaube ich bis 350Watt. Wenn es dann mal 50 mehr sind, dann stört das auch nicht weiter.

Natürlcih sind diese Dinger für die Steckdose auch OK, wenn die Leistung der Pumpe nicht zu hoch ist.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Mal ne Skizze posten
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 12:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
christian.b hat geschrieben:
der filter soll rechts überirdisch auf nem betonfundament stehen direkt neben dem pumpenschacht.
siehe rote Zeichnung... also nicht eingraben oder so.

Bild



Achtung, Bild aus einem vorhergehenden Beitrag per Zitat übernommen!
Ich weise darauf hin, das ich nicht der Ersteller dieses Bildes bin.
Ich habe dieses Bild nicht kopiert oder in irgend einer Weise verändert.
Es handelt sich nur um ein Zitat eines Beitrages aus diesem Forum!

Nur falls es irgendwelche Probleme gibt, man kann ja nie wissen!
:lol:

Hallo Christian!!

Der Teichrand entspricht genau meinen Vorstellungen!!!!!
Wie hast du denn die Folie oben befestigt????
Also unter den Polygonalplatten????

Haste da auch ein Bild oder kannste mal ne Slizze posten?????
Ich will das nämlich auch so haben.

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 23:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Skizze posten
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2007 16:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Tony hat geschrieben:
christian.b hat geschrieben:
der filter soll rechts überirdisch auf nem betonfundament stehen direkt neben dem pumpenschacht.
siehe rote Zeichnung... also nicht eingraben oder so.

Bild



Achtung, Bild aus einem vorhergehenden Beitrag per Zitat übernommen!
Ich weise darauf hin, das ich nicht der Ersteller dieses Bildes bin.
Ich habe dieses Bild nicht kopiert oder in irgend einer Weise verändert.
Es handelt sich nur um ein Zitat eines Beitrages aus diesem Forum!

Nur falls es irgendwelche Probleme gibt, man kann ja nie wissen!
:lol:

Hallo Christian!!

Der Teichrand entspricht genau meinen Vorstellungen!!!!!
Wie hast du denn die Folie oben befestigt????
Also unter den Polygonalplatten????

Haste da auch ein Bild oder kannste mal ne Slizze posten?????
Ich will das nämlich auch so haben.

Tony


hast ne pn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Skizze posten
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 10:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Tony hat geschrieben:
Achtung, Bild aus einem vorhergehenden Beitrag per Zitat übernommen!
Ich weise darauf hin, das ich nicht der Ersteller dieses Bildes bin.
Ich habe dieses Bild nicht kopiert oder in irgend einer Weise verändert.
Es handelt sich nur um ein Zitat eines Beitrages aus diesem Forum!

Nur falls es irgendwelche Probleme gibt, man kann ja nie wissen!
:lol:



Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal ne Skizze posten
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 9:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Achim1 hat geschrieben:
Bild


Was soll´n der Quatsch??
Schon mal was von Rechten am Bild gehört?????

Nur so zur Info!

Man muß auch nicht alles kommentieren, was man so liest.
Einfach grinsen und drüber hinweg sehen geht auch. Das nennt man dann "das Erwachsenen ich", alles andere fällt in die Katergorie "Kind ich" oder "Eltern ich", je nach dem, wo du dich lieber aufhalten möchtest!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de