Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 05.Sep 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 13:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Sascha,

es ist klar, dass die Kollektorfläche nicht überbaut werden darf. Rasen ist gut, doch wie Du schon schreibst wächst der schlechter. :wink:

Ich würde zu Flächenkollektoren tendieren, es sei denn das Bohrunternehmen ist in der Nähe. Das Bohrmonstrum sollte beim letzten Angebot per "Schwerlasttransport" zu mir gefahren werden und da ist jeder Kilometer richtig teuer. :wink:

Ich fahre meine jetzige Fußbodenheizung auch mit 35°C Vorlauf und bin sehr zufrieden (allerdings mit Öl). Den Abstand der Bahnen weiß ich leider nicht. Das System besteht aus Noppenbahnen von Velda, in welche die Schläuche gedrückt werden.

Wenn die Geothermie akut wird, komme ich gerne auf Dich zurück. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 16:04 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Unsere Nachbarn haben so eine Erdwärmepumpe- das Haus hat 140m² und ist komplett mit Fussbodenheizung. Gebohrt haben sie hier fast ne Woche, weil das Wasser vo Bohren gleich verzickert ist und sie mussten dann alles mit Beton ausgießen- war ne scheiß Arbeit.

Wir heizen mit Erdgas- für Warmwasser haben wir Solarkollektoren auf dem Dach- im Sommer heizen wir so gut wie garnicht mit Gas- läuft alles über Solar.

Eine Kamin können wir bei unserem 3-Familienhaus nicht realisieren- für uns kommt in nächster Zukunft dann wohl ein Dachs ins Haus :wink: BHK`s sind ganz nützlich- Wärme und Strom zugleich.

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Mone hat geschrieben:

Eine Kamin können wir bei unserem 3-Familienhaus nicht realisieren- für uns kommt in nächster Zukunft dann wohl ein Dachs ins Haus :wink: BHK`s sind ganz nützlich- Wärme und Strom zugleich.



also von dem Dachs kann ich nur extrem abraten, da der Nutzenfaktor zu gering ist....das ding ist extrem laut....mach dich mal im internet auf die suche nach dem Dachs-Motor....der Hersteller gibt alle angaben super toll an, ist alles schöngerechnet...die daten vom Dachs hören sich zwar total interessant an, sind aber nicht einmal für schulen interessant, die rentabilität bleibt voll auf der strecke....

hab mir das vor 2 jahren mal von 3 unabhängigen Heizungsbauern erklären lassen und vorrechnen lassen, kenn die kennzahlen zwar nicht mehr genau, aber eins weiss nicht noch --- FINGER WEG....

Hab gerad mal kurz gegoogelt: schau mal kurz hier

http://bau.de/markwords.cgi?file=forum/heizung/2446.htm&te=Dachs+Iltis+anderesGetier

oder hier

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=74390&headline=Kraftw%E4rmekopplung


genauso wie von Pellets-Heizungen, wollten mir auch 2 andere Heizungsbauer verkaufen und sagten die Preise wären stabil, was ist passiert, seitdem glaub ich über 50 % Preissteigerung.....weil jeder 2´te pellets eingebaut hat....pellets ist vielleicht für umsteiger von öl auf pellets interessant, haben bereits die räumlichkeiten und pellets ist etwas billiger als öl....aber nicht beim neubau

mein Arbeitskollege hat dieses Jahr eine Holzvergaser-Heizanlage eingebaut, da legt er am Tag 1-2 Stücke Holz 30 cm (wie beim Kamin) ein und heizt davon den ganzen Tag....ist halt immer einmal am Tag arbeit, aber ansonsten sehr preisgünstig....

ein haus nachrüsten würde ich immer mit einer luft-wärmepumpe, ist die schnellste und günstigste möglichkeit nachzurüsten, wenn man bereits eine fussbodenheizung hat

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo zusammen,
wenn ich das so lese stelle ich mir die Frage, kann man eigentlich einen Teich mit Flächenkollektorten heizen ? Müste eigentlich doch gehen, das Wasser (im Winter) aus der Pumpenkammer durch ein im Erdreich liegendes Rohrsystem pumpen und dann zurück in den Teich. Wie hoch könnte da wohl die Ausbeute an Energie/ Themperatur sein ? Und wie lang müsste das System sein, welcher Durchmesser der Rohre in welcher tiefe. Viele Fragen, ich weis aber das müsste doch die billigste Art sein einen Teich zu heizen. Oder sehe ich das etwas naiv ?

Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Fussbodenheizung Fussbodenheizung und Flächenkollektoren :D

Schön und gut aber was bringts wenn man dafür ein neues Haus bauen muss. Wie wärs wenn es Lösungen gibt für Altbauten/Mehrfamilienhäuser die in Deutschland einen erheblichen Anteil haben.

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Frank schreibt:
Zitat:
Ich würde zu Flächenkollektoren tendieren, es sei denn das Bohrunternehmen ist in der Nähe. Das Bohrmonstrum sollte beim letzten Angebot per "Schwerlasttransport" zu mir gefahren werden und da ist jeder Kilometer richtig teuer.


Dann hast du sicherlich keine Fachfirma für Geothermiebohrungen angefragt. Das sind meist irgendwelche Spezialtiefbauer, die jetzt das Geschäft des Lebens wittern und plötzlich Erdwärmebohrungen anbietet.

Lasst die Finger von solchen Quacksalbern. Meine "kleine" Bohrmaschine ist speziell für Geothermiebohrungen entwickelt worden und wiegt ca. 1,6 to, läuft auf Gummiketten und hat eine Breite von nur 1,25 m.
Hier mal zwei Bilder:
[img][img]http://img214.imageshack.us/img214/7370/23082007005up2.jpg[/img]
[/img]

[img][img]http://img230.imageshack.us/img230/8246/23082007007um4.jpg[/img]
[/img]
Mit dieser Maschine bohren wir 100 m tief in fast allen Böden.

Mone schreibt:

Zitat:
Unsere Nachbarn haben so eine Erdwärmepumpe- das Haus hat 140m² und ist komplett mit Fussbodenheizung. Gebohrt haben sie hier fast ne Woche, weil das Wasser vo Bohren gleich verzickert ist und sie mussten dann alles mit Beton ausgießen- war ne scheiß Arbeit.


Ohne die genaue geologische Ergiebigkeit bei deinem Nachbarn zu kennen sollte er mit 2 Bohrungen á 90 m auskommen. Bei richtiger Planung und mit richtigem Gerät darf die ganze Angelegenheit vom Aufstellen bis zum Abrücken der Geräte nicht länger als 6-7 Arbeitstage dauern. Da ist dann schon der Einbau der Sonden einschl. der Soleverteiler sowie das Verpressen der Bohrlöcher mit Dämmer eingeschlossen.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 17:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
maxiphilipp schreibt:

Zitat:
Fussbodenheizung Fussbodenheizung und Flächenkollektoren

Schön und gut aber was bringts wenn man dafür ein neues Haus bauen muss. Wie wärs wenn es Lösungen gibt für Altbauten/Mehrfamilienhäuser die in Deutschland einen erheblichen Anteil haben.


Du triffst den Nagel auf den Kopf. Am Anfang dieser Diskussion habe ich von einem "alten" Bürogebäude berichtet........
:hammer3:

Bei entsprechenden Umbauarbeiten etc. kann man auch die älteren Bauobjekte für eine Wärmepumpe klar machen. Lass dich mal von einem unabhängigen Energieberater beraten. (Aber bitte nicht von einem Schornsteinfeger oder einem Heizungsbauer, der seit 30 Jahren Ölkessel einbaut :roll: )


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 05.Sep 2025 23:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
ich hätt auch gern ne fussbodenheizung in meinem zimmer aber was bringts wenn die vorlauftemperatur ca 50 60 grad beträgt ? Müsste man das ganze Haus mit allen Zimmern umbauen und neue Heizung auch noch rein.

_________________
Suche Mini Koi von 0 bis 3 cm oder Koi Laich!
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=3055

Koi Operations Video ->> hier http://www.planetopia.de/archiv/2007/pl ... swahl.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
maxiphilipp hat geschrieben:
ich hätt auch gern ne fussbodenheizung in meinem zimmer aber was bringts wenn die vorlauftemperatur ca 50 60 grad beträgt ? Müsste man das ganze Haus mit allen Zimmern umbauen und neue Heizung auch noch rein.


Hallo,
es braucht nicht das ganze Haus umgebaut werden.
Es ist auch nur ein Zimmer möglich.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 18:37 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
@ Sascha vielen Dank für den Tipp mit dem Holzvergaser- das ist eine super Idee- die gefällt uns sehr gut :wink: Wieviel KW hat denn dein Arbeitskollege und wieviel muss man investieren?

@Klaus also "dein Bohrer" ist viel kleiner und praktischer. Die Firma hier kam mit so einem Bohrer auf einem LKW oder was das da stellen sollte :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de