Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 14:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Mit Thilos IH gehts hier weiter http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4314 :lol:

Hallo,

ich habe eine neue Skizze (s.u) Die Planungszeit wird knapp. Am 08.12. soll gemauert werden.

Der Filteraufbau wie folgt: Sifi-Helix-Japanmatten-Pumpe

Die Kammern werden allerdings sehr eng. Da kann man keine Folie schweissen.
Was nehme ich da? Dichtschlämme, Flüssigfolie oder Silolack?

Oder sollte ich nur eine Biokammer nehmen?

Wie muss eigentlich die Kammer mit dem Sifi gestaltet werden? Sifi ist ja ca. 30cm im Durchmesser. Verwirbelt der Dreck nicht zu stark beim Einlaufen des Wassers?
Ich habe noch den Spezialablauf von Mario...leider sind die Bilder hier verschwunden:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... f&start=20
Ich wollte den Ablauf eigentlich mit verbauen. :roll:

Bild

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Berit
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Berit,
Ichwürde an deiner Stelle Dichtschlämme und Silolack benutzen, dann hast du zwei Sicherheiten. (Bei mir bin ich damit hoch zufrieden)

Den Spezialablauf hat Mario momentan wieder in seiner Dokumentation beschrieben, wenn du da mit der Höhe klar kommst wäre der Ablauf natürlich Optimal.

Was das opptimale für die Sifi vom Platzbedarf ist weiß ich leider nicht aber ich denke umlaufend zwanzig cm Platz sollten ausreichen.

Gruß Tommy,
der sich auf eine Doku von dir freut :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 17:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Thomas,

mein Koihändler, der mir auch die Folie ins Becken schweisst, meinte nun er könne auch kleine Kammern mit Folie schweissen.
Dazu macht man einen Filtersack der danach in die Kammern kommt.
Ist vielleicht so sicherer? :roll:
Vielleicht bekomme ich noch Siebdruckplatten, die nehmen auch nicht soviel Platz weg.

Doku mache ich natürlich :wink:

Hi Mario,

ja die Einbauhöhe, darauf wurde ich nun auch hingewiesen.... ich lass das dann besser, sonst ist der Filter 1,5m hoch :lol:
Nehme ich ihn halt für den Teich später. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Berit,

die Tage werden kürzer. Frag doch mal ob dir der Mario einen solchen Ablauf mit minimierter Einbauhöhe fertigen kann!


Pfiffikus,
der das nicht ganz unrealistisch sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Pfiffikus,

gute Idee, hätte von mir sein können. :lol:

Ich frage ihn mal :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 14:23
Cash on hand:
157,49 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Kaiserslautern
Hallo Berit,

auf deinem Plan rechts ( Entsorgung -Garten) Ist das ne Tür?
Hast Du ein Fenster in der Garage, evt. auch einen Wasserhahn?



Grüße
thilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 13:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2007 18:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Thilo,


das sollte ein Fenster darstellen :lol: Ich habe keinen Wasserhahn in der Grage. Ich habe einen langen Schlauch über dem Hof liegen mit dem ich zwischen Teich und Garage pendeln muss :oops: :lol:
Ich wollte unter dem Fenster einen Durchbruch nach draussen machen und das Wasser im Beet entsorgen. Evt. schaufel ich eine kleine Sickergrube.

Hi Mario,

kann ich verstehen. Lust muss man haben :wink: Wenn selbst du dir keinen da eingebaut hast, wirds wohl auch so gehen :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2007 8:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Berit,

hier noch ein Tipp zu deiner SiFi-Kammer.

Bei deiner geplanten Filterbreite von 1m reicht es aus, wenn die SiFi-Kammer eine Länge von 55 - 60cm hat.
Da die Drehbewegung des Wassers nicht gerade förderlich für die Reinigungsleistung einer SiFi ist, ist auch der Spezialablauf für dein eckiges Becken nicht erforderlich. Ich würde den Wassereinlauf in der Mitte der SiFi-Kammer und ca. 40cm unterhalb des Wasserspiegels anbringen. Somit hast du die geringste Drehbewegung und der Schmutz kann sich in Ruhe absetzen.
Der Schmutzwassereinlauf sollte aber auf jeden Fall in 110mm ausgeführt werden, auch wenn vom möglichen Flow nicht erforderlich, denn durch den großen Einlauf fließt das Wasser mit weniger Druck in die Absetzkammer und der Schmutz ist somit schneller am Boden und kann aus dem System abgelassen werden.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 328 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de