Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 1:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 13:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Als Info :

Die Masse und Skitze von dem neuen preiswerten TF findet ihr jetzt auch in www.trommelfilter.de .

Bilder werden kurzfristig folgen !

Mal etwas grundlegendes zu TF und VF:

Es geistert immer noch das Gerücht herum , das ein VF feiner filtert als ein TF .

Das ist leider nicht richtig und das kommt daher , daß die VF fast alle nur relativ geringe Wassermengen durchleiten können !

Ein TF mit den gleichen Baumassen und den gleichen durchgeleiteten Wassermengen filtert genau so fein wie ein VF.

Leider kaufen fast alle TF Käufer ihren TF an der Leistungsgrenze und da schafft tatsächlich ein TF wesentlich mehr als ein VF bei gleicher Baugrösse !

Bei eben diesen enormen Wassermengen , die die TF verkraften müssen , hat natürlich der TF keine Zeit einen Filterkuchen aufzubauen und entsprechend fein zu filtern !

Also den TF immer gross genug kaufen , die Siebgrössen sind relativ egal , dann wird der TF auch vielleicht nur alle Std. oder länger nur einmal spülen und dann hat der Schmutz wirklich Zeit sich abzulagern !

Das mal als Erklärung , aber beide sind gleichgut und haben beide ihre Stärken und Schwächen !


Heinrich


Ps. Die jetzt produzierten TRI haben neue Abdichtungen an den Lagerpunkten , sodas die Trommel jetzt so gut wie kaum noch einen Tropfen nebenraus verliert !
Ich bin mir ziemlich sicher das unsere Filtertrommel jetzt die dichteste ist am Markt ...auch die beim TRI light.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 18:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

Zitat:
Bei eben diesen enormen Wassermengen , die die TF verkraften müssen , hat natürlich der TF keine Zeit einen Filterkuchen aufzubauen und entsprechend fein zu filtern !

Und warum hat er diese Zeit nicht? Ich bin mir sicher, dass du das ausführlich erklären kannst.


Zitat:
Also den TF immer gross genug kaufen , die Siebgrössen sind relativ egal , dann wird der TF auch vielleicht nur alle Std. oder länger nur einmal spülen und dann hat der Schmutz wirklich Zeit sich abzulagern !

Kein gutes Argument. Man pumpt nicht das Wasser einmal die Stunde durch den TF damit immer und immer wieder der sich dort ansammelnde Gammel umspült wird, bis der gute TF sich mal bequemt zu spülen um den noch niocht gelösten Gammel aus dem System Teich zu entsorgen. Damit verspielt man mal eben locker einen der größten Vorteile eines TF. Deshalb haben diverse TF-Modelle auch eine entsprechende Steuerung, bei der man bei zu sauberem Wasser auch auf einen Intervallbetrieb umschalten kann. ;)


MfG....Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 19:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

du gibst in deinem Shop bis zu 30 m³ die Stunde Durchfluss bei TRI 1 und TRI 1 light an.

Mich interessiert folgendes.
Wie hoch ist der Durchfluss mit einem 30 my sieb bei diesen beiden TF? Ausgehend von einem 160er ein und Ausgang.

Danke schon mal für die Antwort.

Gruß Mario


Hallo Heinrich,

diese Antwort interesiert mich auch :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 20:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Mario,

es freut mich das du das so siehst, denn selbst zähle ich mich nicht gerade zu den geduldigsten Menschen :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Nov 2007 17:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Der TRI 1 light schafft mit 60/80 my Sieb max. 30 m3/h .

Bei den extrem feinen Sieben (z.B. 30 my)kann man keine Angaben machen , da hier zu viele Faktoren eine Rolle spielen:
Wieviel Schmutz , was für Schmutz !
Wieviel Fett !
Wieviel Spüdruck !
Usw.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 09.Nov 2007 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich würde ein 30 mµ Sieb nur bei einem Trommelfilter mit richtig Spüldruck einsetzten. Ansonsten neigen diese Siebe schnell zum Aufbau einer Biologie und der Durchfluss leidet stark. Mit Spülpumpen bis 6 Bar ist so ein feines Sieb meiner Meinung nach auf die Dauer nicht wirklich Clean zu halten.

Zudem hat zb. ein 50er Sieb eine um ca. 50% größere offene Fläche als ein 30er Sieb. Der Flow ist heir also beträchtlich höher. (kann natürlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein)

Gerade wenn man bei einem TF stark an seine Durchflussmenge herangeht, machen sich Schwankungen bei den Feinmaschigen Sieben sehr stark bemerkbar.

Gruß Bernd, der gerade sein 30er Sieb gegen ein 50er gewechselt hat :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 1:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi,

ich würde ein 30 mµ Sieb nur bei einem Trommelfilter mit richtig Spüldruck einsetzten. Ansonsten neigen diese Siebe schnell zum Aufbau einer Biologie und der Durchfluss leidet stark. Mit Spülpumpen bis 6 Bar ist so ein feines Sieb meiner Meinung nach auf die Dauer nicht wirklich Clean zu halten.

Zudem hat zb. ein 50er Sieb eine um ca. 50% größere offene Fläche als ein 30er Sieb. Der Flow ist heir also beträchtlich höher. (kann natürlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein)

Gerade wenn man bei einem TF stark an seine Durchflussmenge herangeht, machen sich Schwankungen bei den Feinmaschigen Sieben sehr stark bemerkbar.

Gruß Bernd, der gerade sein 30er Sieb gegen ein 50er gewechselt hat :)


Hallo Bernd,

hört sich logisch an, wie schnell ist den so ein Sieb gewechselt :?:

wenn es schnell geht, könnte mann es ja im wechesl betreiben und das schmutzige Sieb im ausgebauten zustand gründlich reinigen oder :?:

Grß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 9:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

die siebwechselzeit ist herstellerabhängig sehr unterschiedlich.

bei manchen modellen fast unmöglich, weil das sieb mit den stegen verschweißt oder verklebt ist.
........ so richtig ganz schnell, denke ich geht es bei keinem anbieter.

@ bernd,

und wie stark sind die unterschiede feststellbar (spülintervalle - niveauveränderung) ?
kannst du darüber schon was sagen oder ist es noch zu früh?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Nov 2007 12:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Jürgen,

die Unterschiede sind riesig :shock:

Ich habe jetzt nach dem Spülen zwischen Trommel innen und außen praktisch keinen Niveauunterschied mehr. Beim 30er Sieb war der auch im Neuzustand vorhanden, ist dann immer größer geworden.

Beim Spülintervall ist das auch nochmals ein riesen Unterschied. Mit dem 30er Sieb hatte ich Anfangs vielleicht zwischen 15 - 30 Minuten (aber darauf möchte ich mich nicht festlegen) Jetzt wird nach 60 Minuten eine Zwangsspülung ausgelöst, da ist der TF aber noch lange nicht an der Grenze. Hierbei beträgt der Unterschied zwischen Trommel innen und außen vielleicht 3 cm.

Ich war etwas überrascht, wie viel mehr durch ein 50er Sieb an Wasser geht. Aber für endgültige Aussagen müsste ich noch warten, ich gehe davon aus, dass sich auch das 50er Sieb noch verändern wird und feiner wird.

Dabei gehe ich auch davon aus, dass so ein Sieb evt. allein durch Quellen sich verändert (Wasseraufnahme)


Das mit dem dauernden wechslen der Siebe finde ich nicht so pralle, wenn man mal einen TF hat und in den Genuß des Wartungsarmen Filters gekommen ist, will man nicht mehr so viel dran rumbasteln :) Aber das ist jedem sein Geschmack.

Wobei man natürlich auch hier klar sagen muss, dass es wieder einen enormen Unterschied macht, wo und wie der Filter betrieben wird.

Bei mir hatte ich die letzten Monate konstant 25°C, massive Fütterung mit Fett und Eiweißhaltigem Futter, also für den Aufbau einer Biologie recht ideale Bedingungen....
Gleiche Konstellation mit 20° C würde evt. schon wieder ganz anders aussehen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 172 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de